Bluetooth Soundbar verbunden aber nicht als Audiogerät

Booter

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2020
Beiträge
46
Hallo,

meine LG Soundbar Sj3 macht derzeit probleme. Früher konnte ich sie immer problemlos Verbinden und auch als Widergabe auswählen.
Sie verbindet sich zwar mit dem Computer aber die Soundbar ist dann nicht in der Wiedergabe Auswahl unter Sounds. Dort wird die Soundbar als nicht Verbunden angezeigt. In den Bluetooth Einstellungen ist sie zwar unter Audigerät geführt hat jedoch ein anderes Symbol als früher.
Weiß jemand woran das liegen kann? Hab die Soundbar bereits mehrmals komplett entfernt und wieder hinzugefügt (Über die Bluetooth Einstellungen und über den Geräte-Manager), jedoch ist das Ergebnis das selbe.

Die Problembehandlung sagt mir das das Gerät nicht angeschlossen ist wenn ich sie bei der Soundbar durchführen möchte.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat das teil keinen treiber.
weil "andere geräte", das ist das, wo was gefunden wird und kein treiber da ist.

und für windows heisst das kann ned mit dem reden.

deaktiviere av, kann da beim installieren reinpfuschen. insbesondere der echtzeitschutz.
 
whats4 schrieb:
dann hat das teil keinen treiber.
weil "andere geräte", das ist das, wo was gefunden wird und kein treiber da ist.

und für windows heisst das kann ned mit dem reden.

Tut mir leid der Beitrag ist bereits editiert. Hatte mich da vertan, die Soundbar wird sehr wohl unter den Bluetooth Einstellungen als Audiogerät erkannt (nur mit einem anderen Symbol als früher).
 
trotzdem hast du offenbar ein gerät, dem der treiber fehlt, halt ein anderes.
 
whats4 schrieb:
trotzdem hast du offenbar ein gerät, dem der treiber fehlt, halt ein anderes.

Aber unterm Geräte-manager wird mir angezeigt das die Treiber der Soundbar auf dem aktuellsten Stand sind.

so_la_la schrieb:
Hast Du in letzter Zeit ein weiteres BT-Gerät verbunden oder entsprechende Software installiert?
https://www.computerbase.de/forum/t...-man-kann-nciht-tippen.1954089/#post-24306494

Ja meine airpods pro. Aber was wäre der Lösungsansatz? Ne eigene Software hat die Soundbar ja leider nicht.
 
oh, also kein "anderes gerät".
aber da der rechner unbekannt ist, das windows unbekannt ist, und überhaupt quasi alles unbekannt ist wird des ned zu viel führen, außer der erkenntnis, daß bt-audio ned der weisheit letzter schluss ist.

so eine analoge klinke ist in ihrer simplizität und demenstprechender zuverlässigkeit hingegen schlicht genial zu nennen.

edit: kann duch eh usb, optisch, analog und eben bt. stecks halt an was anderes.
 
Was passiert, wenn Du die Airpods entfernst oder entsprechende Software deinstallierst?
 
whats4 schrieb:
oh, also kein "anderes gerät".
aber da der rechner unbekannt ist, das windows unbekannt ist, und überhaupt quasi alles unbekannt ist wird des ned zu viel führen, außer der erkenntnis, daß bt-audio ned der weisheit letzter schluss ist.

so eine analoge klinke ist in ihrer simplizität und demenstprechender zuverlässigkeit hingegen schlicht genial zu nennen.

Manchmal ist es unter Audigeräte und das andere mal unter "Weitere Geräte"

Ja würde am liebsten Klinke oder Toslink benutzen. Jedoch ist die Soundbar dafür zu weit.
 
was ich tun würde:

eine meiner alten 120er ssd´s nehmen, die statt allen im system vorhandenen datenträger reinhängen (solo quasi), eine testinstallation mit einem win10 1909 machen., das updaten und die nötigen treiber rein, und die soundbar verbinden. und mal schaun, was es sich von selbst für treiber holt.
und dann mal sehen.

wennst keine test ssd hast: besorg dir irgendein ~20euro teil, ungemein nützlich.
 
Zurück
Oben