User1024
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 5.928
Hallo,
meine Linuxkonfig: Mandrake 10, Kernel 2.6.10, KDE 3.3.2
Da ich ein Nokia 6600 Bluetooth-Handy und den MSI-9670 Bluetooth-Stick fürn PC habe, und unter Windows problemlos Dateien per BLuetooth auf mein Handy schicken und vom Handy empfangen kann, wollte ich das auch mal unter Linux ausprobieren.
Im Kernel habe ich den Bereich Bluetooth wie folgt konfiguriert:
Meine komplette .config kann ich einem meiner anderen Linux-Threads von heute eingesehen werden.
ich hab mir jetzt die Pakete bluez-firmware, bluez-hciemu, bluez-pin, bluez-libs, bluez-sdp, bluez-utils sowie kdebluetooth, libbluez-sdp2 und libkdebluetooth installiert. Ich kann auch die Anwendung kbtobexclient, welche dazu dient, Daten zu schicken, starten und das Programm sucht nach Bluetooth-Geräten.
Jetzt das Problem: Stelle ich im Handy Bluetooth auf "verborgen", findet kbtobexclient natürlich keine Geräte - logisch. Stelle ich das Handy auf "sichtbar", stürzt kbtobexclient während des Suchvorgangs plötzlich mit der Meldung
kbtobexclient: symbol lookup error: kbtobexclient: undefined symbol: sdp_connect
ab, auch als root.
Im Handy kann ich den PC zwar finden, wenn ich dann aber eine Datei schicken wil, kommt "Verbindung kann nicht hergestellt werden" (am Handy).
Welche Programme brauch ich überhaupt noch, zB zum Einstellen des Gerätenamens etc.? Sicherlich ist das jetzt eine sehr spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit Bluetooth unter Linux.
*hoff*
Gruss, User1024
meine Linuxkonfig: Mandrake 10, Kernel 2.6.10, KDE 3.3.2
Da ich ein Nokia 6600 Bluetooth-Handy und den MSI-9670 Bluetooth-Stick fürn PC habe, und unter Windows problemlos Dateien per BLuetooth auf mein Handy schicken und vom Handy empfangen kann, wollte ich das auch mal unter Linux ausprobieren.
Im Kernel habe ich den Bereich Bluetooth wie folgt konfiguriert:
Code:
CONFIG_BT=y
CONFIG_BT_L2CAP=y
CONFIG_BT_SCO=y
CONFIG_BT_RFCOMM=y
CONFIG_BT_RFCOMM_TTY=y
CONFIG_BT_BNEP=y
CONFIG_BT_BNEP_MC_FILTER=y
CONFIG_BT_BNEP_PROTO_FILTER=y
CONFIG_BT_HIDP=y
#
# Bluetooth device drivers
#
CONFIG_BT_HCIUSB=y
# CONFIG_BT_HCIUSB_SCO is not set
CONFIG_BT_HCIUART=y
CONFIG_BT_HCIUART_H4=y
CONFIG_BT_HCIUART_BCSP=y
# CONFIG_BT_HCIUART_BCSP_TXCRC is not set
CONFIG_BT_HCIBCM203X=y
# CONFIG_BT_HCIBFUSB is not set
CONFIG_BT_HCIVHCI=y
CONFIG_NETDEVICES=y
CONFIG_DUMMY=y
# CONFIG_BONDING is not set
# CONFIG_EQUALIZER is not set
# CONFIG_TUN is not set
# CONFIG_NET_SB1000 is not set
ich hab mir jetzt die Pakete bluez-firmware, bluez-hciemu, bluez-pin, bluez-libs, bluez-sdp, bluez-utils sowie kdebluetooth, libbluez-sdp2 und libkdebluetooth installiert. Ich kann auch die Anwendung kbtobexclient, welche dazu dient, Daten zu schicken, starten und das Programm sucht nach Bluetooth-Geräten.
Jetzt das Problem: Stelle ich im Handy Bluetooth auf "verborgen", findet kbtobexclient natürlich keine Geräte - logisch. Stelle ich das Handy auf "sichtbar", stürzt kbtobexclient während des Suchvorgangs plötzlich mit der Meldung
kbtobexclient: symbol lookup error: kbtobexclient: undefined symbol: sdp_connect
ab, auch als root.
Im Handy kann ich den PC zwar finden, wenn ich dann aber eine Datei schicken wil, kommt "Verbindung kann nicht hergestellt werden" (am Handy).
Welche Programme brauch ich überhaupt noch, zB zum Einstellen des Gerätenamens etc.? Sicherlich ist das jetzt eine sehr spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit Bluetooth unter Linux.

Gruss, User1024