Bluetooth unter Linux - Bluez-Problem

User1024

Rear Admiral
Registriert
Mai 2004
Beiträge
5.928
Hallo,

meine Linuxkonfig: Mandrake 10, Kernel 2.6.10, KDE 3.3.2
Da ich ein Nokia 6600 Bluetooth-Handy und den MSI-9670 Bluetooth-Stick fürn PC habe, und unter Windows problemlos Dateien per BLuetooth auf mein Handy schicken und vom Handy empfangen kann, wollte ich das auch mal unter Linux ausprobieren.

Im Kernel habe ich den Bereich Bluetooth wie folgt konfiguriert:
Code:
CONFIG_BT=y
CONFIG_BT_L2CAP=y
CONFIG_BT_SCO=y
CONFIG_BT_RFCOMM=y
CONFIG_BT_RFCOMM_TTY=y
CONFIG_BT_BNEP=y
CONFIG_BT_BNEP_MC_FILTER=y
CONFIG_BT_BNEP_PROTO_FILTER=y
CONFIG_BT_HIDP=y

#
# Bluetooth device drivers
#
CONFIG_BT_HCIUSB=y
# CONFIG_BT_HCIUSB_SCO is not set
CONFIG_BT_HCIUART=y
CONFIG_BT_HCIUART_H4=y
CONFIG_BT_HCIUART_BCSP=y
# CONFIG_BT_HCIUART_BCSP_TXCRC is not set
CONFIG_BT_HCIBCM203X=y
# CONFIG_BT_HCIBFUSB is not set
CONFIG_BT_HCIVHCI=y
CONFIG_NETDEVICES=y
CONFIG_DUMMY=y
# CONFIG_BONDING is not set
# CONFIG_EQUALIZER is not set
# CONFIG_TUN is not set
# CONFIG_NET_SB1000 is not set
Meine komplette .config kann ich einem meiner anderen Linux-Threads von heute eingesehen werden.

ich hab mir jetzt die Pakete bluez-firmware, bluez-hciemu, bluez-pin, bluez-libs, bluez-sdp, bluez-utils sowie kdebluetooth, libbluez-sdp2 und libkdebluetooth installiert. Ich kann auch die Anwendung kbtobexclient, welche dazu dient, Daten zu schicken, starten und das Programm sucht nach Bluetooth-Geräten.

Jetzt das Problem: Stelle ich im Handy Bluetooth auf "verborgen", findet kbtobexclient natürlich keine Geräte - logisch. Stelle ich das Handy auf "sichtbar", stürzt kbtobexclient während des Suchvorgangs plötzlich mit der Meldung
kbtobexclient: symbol lookup error: kbtobexclient: undefined symbol: sdp_connect
ab, auch als root.

Im Handy kann ich den PC zwar finden, wenn ich dann aber eine Datei schicken wil, kommt "Verbindung kann nicht hergestellt werden" (am Handy).

Welche Programme brauch ich überhaupt noch, zB zum Einstellen des Gerätenamens etc.? Sicherlich ist das jetzt eine sehr spezielle Frage, aber vielleicht hat ja jemand schon Erfahrung mit Bluetooth unter Linux. :) *hoff*

Gruss, User1024
 
1. laufen die bluetoothdienste?
2. hast du den schlüssel in /etc/bluetooth/key angepasst?
3. die /etc/bluetooth/hcid.conf anpassen
4. in kdebluetooth dein handy als authorisiert eintragen (konfiguration->configure services->confirmation)
 
Zunächst vielen Dank für eure Hilfe.

in kurz: versuch ma libsdp zuinstallieren.
OK, hab ich gemacht, und außerdem noch: openobex, obexftp, gnome-bluetooth, libopenobex. Der Fehler besteht aber weiterhin. Fehlen mir noch Pakete?

1. laufen die bluetoothdienste?
2. hast du den schlüssel in /etc/bluetooth/key angepasst?
3. die /etc/bluetooth/hcid.conf anpassen
4. in kdebluetooth dein handy als authorisiert eintragen (konfiguration->configure services->confirmation)
1.) bluez-pin und sdpd seh ich bei den Prozessen. Fehlt da was?
2.) Diese Datei existiert bei mir nicht.
3.) Was muss ich da genau anpassen? Seh da nichts verdächtiges.
4.) Wenn ich "Bluetooth Services" aus dem K-Menü aufrufen will (Konfiguration), erscheint:
"Fehlermeldung:
/usr/lib/kde3/kcm_kbluetoothd.so: undefined symbol: sdp_close"
Bei "OBEX Devices" aus dem K-Menü kommt:
"Fehlermeldung:
//usr/lib/libqobex.so.0: undefined symbol: sdp_attr_add"
Irgendwas stimmt da nicht mit diesem SDP...
 
hm, die fehler sehen aus als wenn was im kernel fehlen würde, ist aber alles drin.
Bei mir bei gentoo ging das wesentlich einfacher: im kernel die module aktivieren, "emerge bluez-utils kdebluetooth" und er hat alles installiert. dann noch die bluetoothdienste einstellen(die 2 dateien, 1. den key 2. per kdefrontend die binäre id des läppi ändern) und dann die bluetooth dienste in den autostart "rc-update add bluetooth default". letzteres gibt es bei dir nicht, sollte aber trotzdem über "/etc/init.d/bluetooth start" zu starten sein.

in der hcid.conf, bei welcher ich die id geändert hab geht es um darum als was dein rechner erkannt wird. desweiteren kann man den pinhelper auf kbluepin ändern(das programm von kde)

desweiteren kannst du in der konsole mal das hcitool nutzen, damit kannst du dir die geräte anzeigen lassen und auch versuchen nach deinem handy zu suchen
 
Hallo,

also mit dem hcitool finde ich mein Handy. Das Problem liegt offenbar irgendwo bei diesem KDE-OBEX-Transferprogramm...
 
hm, das scheint mir auch so.

falls du sowieso noch gnome drauf hast kannste mal die bluetooth utilities von gnome ausprobieren(musst nicht gnome starten, nur die libs drauf haben)
Die sollen wesentlich stabiler laufen als kdebluetooth
 
Hab jetzt gnome-bluetooth installiert; doch beim starten von gnome-bluetooth-admin erscheint:
Code:
[manfred@manfred manfred]$ gnome-bluetooth-admin

** (gnome-bluetooth-admin:8111): WARNING **: Couldn't get instance of BT Manager

bei gnome-obex-send muss man ja mit -d= den Namen des Handys angeben; den hab ich mit hcitool herausgefunden (dieses lange DF:0F:....-Zeugs), doch wenn ich den Befel eingebe, kommt:
Code:
[manfred@manfred manfred]$ gnome-obex-send -d=00:60:57:C7:57:0F
** Message: Sending to 00:60:57:C7:57:0F

** (gnome-obex-send:8149): WARNING **: Couldn't get instance of BT Manager
** Message: Attempting to connect on channel 255

Was hat dieses "Couldn't get instance of BT Manager" zu bedeuten? Fehlen mir noch Pakete?
 
Zurück
Oben