Dunnerkeil84
Ensign
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 178
Hallo,
nachdem mir gestern Abend schon hervorragend von @Schildkröte09 bei der Einrichtung von Windows 7 geholfen wurde mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Jetzt geht es darum beide ATA-Festplatten zum laufen zu bringen.
mein System:
netzteil: ATX Coolermaster Silent Pro M 500Watt
Cpu: AMD Phenom 2 x2 550 BE 3.1GHz
Speicher: 2x 2GB Kit G Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7 DDR3Ram funktioniert jetzt auf 1333MHz ohne Probleme
Board: Gigabyte MA 770T UD3P AM3 ATX rev 1.0 Bios Version F5
Kühler: Mugen 2 SCMG-2100
Gehäuse: Coolermaster CM690 Window
auf der 1. Platte ist das Betriebssystem ( Sata Samsung f3 500GB - Windows 7 64bit, inkl aktuellsten Updates)
jetzt möchte ich gerne die 2. und 3. Festplatte erkennen - beide ATA, Seagate Baracuda, einmal 500GB und einmal 160GB
Ich habe 2 IDE-Anschlüsse...wenn ich nur eine anklemm wird die Festplatte erkannt. Wenn ich beide ATA-Platten anklemme klappt nichts.
Ich habe mir eben einen weiteren Jumper besorgt und versucht beide ATA-Platten auf cable-select laufen zu lassen...wird nur eine Platte erkannt und nur wenn ich 1Festplatte anklemme startet Windows normal.
Ich habe erst alles auf einer Festplatte (SATA) installiert und updates gemacht.
Dann habe ich eine ATA Festplatte angeklemmt und auf cable select gestellt - wird erkannt.
Wenn ich die 2. ATA Festplatte anklemme wird sie nicht erkannt - auch ohne Jumper nicht.
Im Bios ist soweit alles richtig eingestellt. Der Start erfolgt immer über SATA.
nachdem mir gestern Abend schon hervorragend von @Schildkröte09 bei der Einrichtung von Windows 7 geholfen wurde mache ich hier mal einen neuen Thread auf.
Jetzt geht es darum beide ATA-Festplatten zum laufen zu bringen.
mein System:
netzteil: ATX Coolermaster Silent Pro M 500Watt
Cpu: AMD Phenom 2 x2 550 BE 3.1GHz
Speicher: 2x 2GB Kit G Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7 DDR3Ram funktioniert jetzt auf 1333MHz ohne Probleme
Board: Gigabyte MA 770T UD3P AM3 ATX rev 1.0 Bios Version F5
Kühler: Mugen 2 SCMG-2100
Gehäuse: Coolermaster CM690 Window
auf der 1. Platte ist das Betriebssystem ( Sata Samsung f3 500GB - Windows 7 64bit, inkl aktuellsten Updates)
jetzt möchte ich gerne die 2. und 3. Festplatte erkennen - beide ATA, Seagate Baracuda, einmal 500GB und einmal 160GB
Ich habe 2 IDE-Anschlüsse...wenn ich nur eine anklemm wird die Festplatte erkannt. Wenn ich beide ATA-Platten anklemme klappt nichts.
Ich habe mir eben einen weiteren Jumper besorgt und versucht beide ATA-Platten auf cable-select laufen zu lassen...wird nur eine Platte erkannt und nur wenn ich 1Festplatte anklemme startet Windows normal.
von Schildkröte09:
https://www.computerbase.de/forum/t...icht-in-die-gaenge.677606/page-2#post-7110300
...Hast du deine Windows 7 Installation komplett abgeschlossen, stöpsel die anderen Platten wieder an und erst wenn Windows 7 wieder komplett gestartet ist, ABER NOCH NICHT die TV Karte einbauen ! Führe dann ein Windows Update durch, um alle Geräte und Treiber zu aktualisieren.
Aber beachte nach dem einstöpseln der anderen ATA Platten folgendes:
Die Startreihenfolge der Platten wird sich wieder im BIOS automatisch ändern. Du musst aber erst einmal HOCHFAHREN, erst wenn gemeldet wird BOOTMGR nicht gefunden oder ähnliches, PC neu starten > ins BIOS und die Startreihenfolge zunächst wieder auf HDD als erstes > CD/DVD als 2. etc und dann (anderes Menü !!!) die Festplatten Bootreihenfolge auf deine SATA Platte als erstes Laufwerk ausrichten. Denn : ATA Platten erhalten den Vorzug vor SATA Platten, die findest du nämlich dann an erster Stelle der Platten. Wie gesagt, ausrichten auf SATA als erste Platte dann 2. die eine ATA und 3. die andere ATA Platte.
BIOS speichern und PC Neustarten.
Hast du dann Windows 7 erneut komplett gestartet, alle Upadtes eingespielt, - dann kannst du dich an den Einbau deiner TV Karte machen.
__________________
Ich habe erst alles auf einer Festplatte (SATA) installiert und updates gemacht.
Dann habe ich eine ATA Festplatte angeklemmt und auf cable select gestellt - wird erkannt.
Wenn ich die 2. ATA Festplatte anklemme wird sie nicht erkannt - auch ohne Jumper nicht.
Im Bios ist soweit alles richtig eingestellt. Der Start erfolgt immer über SATA.