Board: 770ud3p: 1 SATA + 2 ATA Festplatten unter Windows 7 64bit

Dunnerkeil84

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
178
Hallo,
nachdem mir gestern Abend schon hervorragend von @Schildkröte09 bei der Einrichtung von Windows 7 geholfen wurde mache ich hier mal einen neuen Thread auf.

Jetzt geht es darum beide ATA-Festplatten zum laufen zu bringen.

mein System:
netzteil: ATX Coolermaster Silent Pro M 500Watt
Cpu: AMD Phenom 2 x2 550 BE 3.1GHz
Speicher: 2x 2GB Kit G Skill Ripjaws PC3-10600 1333MHz CL7 DDR3Ram funktioniert jetzt auf 1333MHz ohne Probleme
Board: Gigabyte MA 770T UD3P AM3 ATX rev 1.0 Bios Version F5

Kühler: Mugen 2 SCMG-2100
Gehäuse: Coolermaster CM690 Window


auf der 1. Platte ist das Betriebssystem ( Sata Samsung f3 500GB - Windows 7 64bit, inkl aktuellsten Updates)

jetzt möchte ich gerne die 2. und 3. Festplatte erkennen - beide ATA, Seagate Baracuda, einmal 500GB und einmal 160GB

Ich habe 2 IDE-Anschlüsse...wenn ich nur eine anklemm wird die Festplatte erkannt. Wenn ich beide ATA-Platten anklemme klappt nichts.

Ich habe mir eben einen weiteren Jumper besorgt und versucht beide ATA-Platten auf cable-select laufen zu lassen...wird nur eine Platte erkannt und nur wenn ich 1Festplatte anklemme startet Windows normal.

von Schildkröte09:
https://www.computerbase.de/forum/t...icht-in-die-gaenge.677606/page-2#post-7110300

...Hast du deine Windows 7 Installation komplett abgeschlossen, stöpsel die anderen Platten wieder an und erst wenn Windows 7 wieder komplett gestartet ist, ABER NOCH NICHT die TV Karte einbauen ! Führe dann ein Windows Update durch, um alle Geräte und Treiber zu aktualisieren.

Aber beachte nach dem einstöpseln der anderen ATA Platten folgendes:
Die Startreihenfolge der Platten wird sich wieder im BIOS automatisch ändern. Du musst aber erst einmal HOCHFAHREN, erst wenn gemeldet wird BOOTMGR nicht gefunden oder ähnliches, PC neu starten > ins BIOS und die Startreihenfolge zunächst wieder auf HDD als erstes > CD/DVD als 2. etc und dann (anderes Menü !!!) die Festplatten Bootreihenfolge auf deine SATA Platte als erstes Laufwerk ausrichten. Denn : ATA Platten erhalten den Vorzug vor SATA Platten, die findest du nämlich dann an erster Stelle der Platten. Wie gesagt, ausrichten auf SATA als erste Platte dann 2. die eine ATA und 3. die andere ATA Platte.

BIOS speichern und PC Neustarten.

Hast du dann Windows 7 erneut komplett gestartet, alle Upadtes eingespielt, - dann kannst du dich an den Einbau deiner TV Karte machen.
__________________

Ich habe erst alles auf einer Festplatte (SATA) installiert und updates gemacht.

Dann habe ich eine ATA Festplatte angeklemmt und auf cable select gestellt - wird erkannt.
Wenn ich die 2. ATA Festplatte anklemme wird sie nicht erkannt - auch ohne Jumper nicht.
Im Bios ist soweit alles richtig eingestellt. Der Start erfolgt immer über SATA.
 
Hallo @Dunnerkeil84

BITTE, keinesfalls die ATA Festplatten unter einem laufendem Windows anklemmen !!! Die kannst du nur anklemmen, wenn der PC komplett ausgeschaltet ist. Sie können dadurch unbrauchbar werden.
Du kannst an deinem System nur 2 ATA Platten anschließen. Beide müssen gejumpert werden, die eine als MASTER, die andere als SLAVE und nicht wie hier einige geschrieben haben als CABLE SELECT !!! Die Jumperbelegung müßte dir im Bild auf der Platte angezeigt werden...

Die SATA BIOS Einstellungen haben NICHTS mit den ATA Geräten zu tun. Man müßte evtl. nur die IDE Schnittstellen im BIOS aktiv schalten, wenn es das nicht schon ist.

Lies dir das hier durch :

http://www.tecchannel.de/storage/extra/401440/ide_schnittstelle_kabel_stecker_ata_festplatte_master_slave/index7.html

Was damit heißen soll : Cable Select soll eigentlich dafür da sein, das die Laufwerke selbst zwischen MASTER und SLAVE unterscheiden sollten. Man überträgt also die Entscheidung was sie sind, auf die Platten. DAS FUNKTIONIERT ABER NICHT MIT ALLEN PLATTEN. Deshalb gleich als MASTER und SLAVE jumpern. Dann wissen die Platten vorab, ob sie MASTER oder SLAVE sind. Und diese Einstellung funktioniert mit allen ATA Geräten. Bei nur einer ATA Platte wäre das natürlich kein Problem. Die erkennt sich dann mit CABLE SELECT als Master Platte. (Aber auch nicht jedes ATA Gerät !).

Um Festplatten im CABLE SELECT - Modus zu betreiben, ist ein spezielles Kabel erforderlich. Es führt das Signal von Pin 28 nur bis zum ersten Stecker, am zweiten Stecker ist Pin 28 offen. Die angeschlossenen Laufwerke stellen sich abhängig vom Signal am Pin 28 selbstständig als Master und Slave ein.

Außerdem schaue nach, wie im BIOS die Einstellungen zu den IDE Schnittstellen sind !!! Beide IDE Kanäle müssen auf AUTO Erkennung geschaltet werden .... Wenn das erfolgt ist, werden dir beim Start des PC´s zuerst die erkannten ATA Geräte gelistet, danach die SATA Geräte. Sollte also eine ATA Platte wieder nicht dabei sein, stimmen entweder die AUTO Einstellungen der IDE Kanäle nicht, oder die eine ist schon unbrauchbar. Denn, wenn die eine Platte nicht im BIOS schon erkannt wird, hat sie auch ganz sicher Windows nicht zur Verfügung.

Schön, das dein RAM jetzt mit 1333 MHz läuft. Solltest du aber wieder neu installieren müssen, dann wieder für die Dauer der Installation auf 800 MHz zurückschalten.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt klappt alles!
habe nur eine Platte der ATA auf Master geschaltet...die andere laüft ohne Jumper als Slave.
Das ist die einzige Kombination die ich noch nicht ausprobiert hatte...weil ich die ganze Zeit gedacht habe das es durch die Masterschaltung auf der ATA Probleme mit der SATA gibt...aber das hat ja gar nichts damit zu tun...jetzt bin ich ein wenig schlauer;)

Danke nochmal für die Info...jetzt kann ich feiern gehn;)...und wünsch dir nochmals ein frohes Fest und einen guten Rutsch!

gruß aus Trier
 
Das freut mich wieder !!! Das wünsche ich dir auch.
Frohes Fest und guten Rutsch.

Viele grüße aus dem Siegerland.
 
Zurück
Oben