board abgeraucht -> gebrauchtes ersteigern -> was waren gute s939 boards?

Bl4cke4gle

Rear Admiral Pro
Registriert
Mai 2009
Beiträge
5.626
hi!

nem kumpel ist sein mainboard abgeraucht (zerstörter elko, keine ahnung, wie es passiert ist) und er möchte sich keinen neuen rechner kaufen, sondern lieber ein gebrauchtes bei ebay ersteigern. das übernehme ich nun für ihn, frage mich aber, welche boards damals überhaupt gut waren.

konnte man damals schon etwas mit asrock anfangen oder war es eher müll? viele boards bei ebay sind von asrock..
sollte man auf bestimmte chipsätze achten?

verwendeter prozessor ist ein opteron160, hinzu kommt eine pci-express graka, also kein agp. speicher müsste ddr1 sein.

wäre über tipps sehr erfreut, da ich gerade überhaupt keine ahnung habe, in welche richtung ich gucken muss.

vielen dank und beste grüße!
 
Stahlseele schrieb:
A8N-SLI Deluxe, wenn du noch eins finden kannst.
ja, davon gibts welche. sind natürlich eher die teureren :D
scheint aber wirklich solide. danke schon mal!

SaxnPaule schrieb:
Nur den Elko tauschen ist keine Option?
uff, denke mal eher nicht. ich weiß nun leider nicht, wie die situation genau aussieht. ich selbst habe den defekten elko auch nicht diagnostiziert. derjenige, der es war, hat es allerdings nicht vorgeschlagen, obwohl er ahnung hat..

Hexxxer76 schrieb:
ui, nice!
 
Zuletzt bearbeitet:
DFI Infinity NF4 Ultra-U, aber das zu bekommen dürfte wohl nicht mehr so leicht sein :)
Das supportet aber definitiv den Opteron, da musst du nämlich auch drauf achten.
 
Aus der Zeit keine ASRock. Empfehlenswert sind Asus, Gigabyte, eventuell noch MSI.
DDR1 haben sie alle, da die Athlons damals auch schon einen internen Speichercontroller hatten - DDR1. Viele sind allerdings noch AGP, S939 wurde ja schon 2006 durch AM2 abgelöst (und das sehr schnell). Ich habe hier auch ein Asus S939 (A8V mit AGP von 2004), das ist bis vor kurzem sehr stabil gelaufen.
 
kann da auch nur das a8n-sli deluxe empfehlen. habe meins glaub ich sogar noch aufm dachboden rumliegen^^
 
Ich hab hier noch mein altes A8N-SLI-Deluxe mit nem Dual-Core 4400+ denke ich mal und 4 GB RAM und einer 5750 in Betrieb hin und wieder . . Jahre alt und meckert nicht.
BIOS-Upgrade in Windows, kein Problem, CPU-Tausch, kein Problem, voll RAM-Bestückung, kein Problem, Win7 kein Problem. Nur Treiber für COM-Port und serieller Anschluss sind da nicht drin.
 
Hatte damals in meinem System (So. 939) ein MSI K8N Neo4-F und ein ASRock939N68PV-GLAN. Alle beide nach 2 Jahren abgeraucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus A8N-SLI Premium -> War ich sehr zufrieden mit!

Aber willst du in sowas wirklich nochmal Geld investieren?
 
Also ich würde kein Geld mehr für so einen Uralt-Sockel in die Hand nehmen. Ein billiger Athlon II X2 + MB + RAM kostet ~100-120€ und davon hat dein Freund deutlich mehr. Du müsstet nur aufpassen welche Anschlüsse er für seine Hardware noch braucht (IDE-Laufwerke?).
 
hi!

danke für die vielen antworten!

nforce4 scheint ja damals irgendwie standard gewesen zu sein. die diversen asus a8n* scheinen wirklich gut.

tja, man müsste schon etwas geld einplanen, ist aber noch billiger als die neue cpu-mobo-ram-kombi. und ja, das dvd-laufwerk ist ide.

lg
 
@borizb
Wir ham im geschäft noch neue 790GX von Asrock
Dann erkläre uns doch auch noch wie man darauf eine Sockel 939 (ein opteron160) CPU montiert und DDR1 Ram draufsteckt, wenn das klappt, nehme ich auch 3 Stück davon, die CPUs habe ich noch, Ram finde ich bestimmt auch noch was. :lol:
 
wenn es nur der zerschossene elko ist, so kann man diesen reparieren.
ich würde alle des betroffenen typs auslöten und neue einlöten.

so läuft ein sockel a board bei mir als reserve rechner seit ca. 10 jahren.
höchste ausbaustufe mix athlon xp 3200+

löten macht spass :freaky:
 
werkam schrieb:
@borizb

Dann erkläre uns doch auch noch wie man darauf eine Sockel 939 (ein opteron160) CPU montiert und DDR1 Ram draufsteckt, wenn das klappt, nehme ich auch 3 Stück davon, die CPUs habe ich noch, Ram finde ich bestimmt auch noch was. :lol:

Klingt komisch, aber Asrock hatte da mal einen recht neuen Chipsatz mit dem alten Sockel 939 kombiniert:
http://www.google.de/products/catal...sa=X&ei=7wJrT-GBDtDqOfr4xYQG&ved=0CFAQ8wIwAA#
Da hat borizb wohl Recht.

Siehe auch hier:
https://www.computerbase.de/news/mainboards/2-monate-alter-chipsatz-64-monate-alter-sockel.25953/
Wenn man solch ein Board günstig bekäme wäre es der absolute Hit, 2x1 GB DDR Ram und schnellern Athlon 64 rein - für Office taugts. Und mit der Onboard Grafik ist es wohl noch hinlänglich sparsam.

Allerdings ist ein einfaches gebrauchtes AM2 oder S775 Bundle billiger.
Board: 25-25€
CPU: Athlon X2 4xxx oder C2D E4xxx oder E6xx - 20€
2x1 GB DDR2: 15€
Macht in der Summe 60€ für das Bundle.
Und den alten DDR1 Ram kann man für etwas mehr als den DDR2 Rampreis noch verkaufen.
 
Danke für die ausführliche Erklärung, ich sollte mich doch besser informieren bevor ich Andere niedermache. Sorry auch an @borizb und Asche auf mein Haupt.
Aber wie Du schon selbst sagst, als Alternative wohl doch zu teuer, wenn man es neu kaufen muss.

wenn das klappt, nehme ich auch 3 Stück davon, die CPUs habe ich noch, Ram finde ich bestimmt auch noch was.
Dann muss ich mal sehen, das ich die CPUs noch an den Mann bringe, Bedarf scheint ja noch zu bestehen. :lol:
Das Board ist mir dann doch zu teuer. :daumen:
 
Zurück
Oben