Vidarius
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 477
Hallo,
bin gerade im Aufbau eines neuen Systems
als Boards habe ich ausgewählt:
ASRock Z170M Extreme4 µATX
ASRock Z170M Extreme4 ATX
ASRock H170M Pro4 µATX
Gigabyte LGA Z170X-UD5
Erste Frage dazu zum Thema Chipsatz > ist rein H170M ausreichend oder doch besser ein Z170M oder das Geld investieren for ein Z170X - ist der Mehrpreis von einem H170M zu Z170X von 100€ es Wert? (unter welchen Umständen?)
Frage 2, ich dachte an 2x Intel SSD 600p ggf. Samsung SSD 960 Evo M.2 als Systemspeicher, einer sollte logischerweise davon Bootfähig sein. Was ist zu beachten? Was ist zu den oben angegebenen Boards sinnvoll?
Macht bei so schnellen M.2 Systemen noch viel Arbeitsspeicher Sinn? Also statt 16GB auf 32 oder gar 64GB zu setzen?
Danke für die Mühen!
bin gerade im Aufbau eines neuen Systems
als Boards habe ich ausgewählt:
ASRock Z170M Extreme4 µATX
ASRock Z170M Extreme4 ATX
ASRock H170M Pro4 µATX
Gigabyte LGA Z170X-UD5
Erste Frage dazu zum Thema Chipsatz > ist rein H170M ausreichend oder doch besser ein Z170M oder das Geld investieren for ein Z170X - ist der Mehrpreis von einem H170M zu Z170X von 100€ es Wert? (unter welchen Umständen?)
Frage 2, ich dachte an 2x Intel SSD 600p ggf. Samsung SSD 960 Evo M.2 als Systemspeicher, einer sollte logischerweise davon Bootfähig sein. Was ist zu beachten? Was ist zu den oben angegebenen Boards sinnvoll?
Macht bei so schnellen M.2 Systemen noch viel Arbeitsspeicher Sinn? Also statt 16GB auf 32 oder gar 64GB zu setzen?
Danke für die Mühen!
Zuletzt bearbeitet: