Board für HTPC Sockel AM2/754/939?

TcT

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.907
Hallo,

Ich habe vor einen sehr sparsamen HTPC zusammen zu bauen.
Dabei hatte ich es erst mit einem Geode System verbaut, jedoch bringt mich das AsRock Board noch in den Wahnsinn.

Jetzt wollte ich mal nach einer ebenso sparsamen Alternative zu schauen.
================================================== ========
1.Zuerst wollte ich ein S754 System mit einem Turion 64, aber das Board welches ich wollte stellt die Vcore nicht richtig ein.

2. Dann wollte ich ein S939 System, wofür es aber keine sparsamen CPU's gibt.
Also fällt das S939 System eigentlich schon raus.

3 Zuletzt hab ich an ein AM2 System gedacht. Da gibt es ja Sempron EE mit einer Vcore von 1,2V.


Ich würde also eher zu einem S754 oder AM2 greifen, wegen den Prozessoren.
Wie seht ihr das?
================================================== =========

Jetzt zu den Komponenten:

Mainboards:
------------
Erstmal muss ich sagen, dass ich die M ATX Mainboards nehme. Dabei fallen aber die Nvidia Chips raus, wegen zu hohen Verbrauch. Der Rest (VIA, SIS) haben eine zu schwache OnBoard Graka.
Also bin ich zuletzt bei dem ATi Chips stehen geblieben, die bieten wohl die schnellste OnBoard Graka und verbrauchen dabei nicht viel.

Die beiden Boards sind für AM2!
MSI K9AGM
Sapphire PURE Element Xpress 1150 PE-AM2RS485

Board für S754:
MSI RS482M-IL(hat aber Probleme mit der Vcore in Verbindung mit Turion)

Prozessoren:
-------------

Sockel AM2: Sempron EE
Sockel 754: Turion 64 MT



Jetzt komme ich zu meinen generellen Fragen:

1. Ist der Zalman CNPS7000 für AM2 einsetzbar?
2. Kann ich auf dem Sapphire Board die Vcore manuel senken(Sempron)?
3. Unterstützen alles Boards Speedfan?
 
Hier nur ein paar "Anmerkungen" die sich etwas mit deinen Aussagen schneiden.

Ich habe mir vor ein paar Monaten noch einen HTPC zusammengebaut da noch ein "alter" A64 3000 übrig war, habe ich mich für ein ebenso günstiges Asrock-Board (mit onbard LAN, VGA + PCI-Express) entschieden. Das macht bisher keine Probleme und der alte Winchester lässt sich im Stromsparbetrieb (in dem er meistens läuft) locker auf 0,8V bringen.

Genaue specs zum HTPC findest Du ja in der Signatur.
 
Ja der Sockel 939 ist wieder in meiner engere Auswahl gerückt.:)

Was ich mal gerne wissen wöllte, ist ein Vergleich zwischen den IGP:

-Geforce 6150/6100
-Ati RS480


In Sachen Features, Leistung, Stromverbrauch usw.
Hat jemand einen Test, oder kann einer was zu den Features sagen?

Mit welchem Sockel 939 (M-ATX) kann man manuell untervolten?

Edit:

Was haltet ihr von dem Sapphire PE-A9RS482M (http://www.sapphiretech.com/ge/products/products_overview.php?gpid=127&grp=7)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Hab jetzt mal ein wenig bei MSI rumgesucht.

Da hab ich folgendes gefunden: *KLICK*

Das scheinen die neuen M-ATX Mainboards mit einem onBoard G80 zu sein.

Jetzt stellt sich mir nur die Frage, ob ich lieber warten soll, oder doch den 6150 holen?

Ein weiterer Aspekt für ein AM2 System wären die 65nm Prozessoren.
Kommen da auch kleine Prozessoren wie ein 3500 oder 3700 in 65nm?

Nur welchen flachen Kühler baue ich dann auf den Am2?
Sollte so wie der Zalman CNPS7000 sein.
 
Zurück
Oben