Board mit 6 Sata-Anschlüssen gesucht

pinochio

Ensign
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
226
Hallo

Ich suche ein billiges Board mit 6 Sata Anschluessen. Brauche keinen Schnick-Schnack auf dem Board, keine OC-Fähigkeiten. Nur das Notwendigste , für eine Fileserver.

Hat jemand einen Tipp für solch ein Board ? ( GA-P35-DQ6 z. Bsp. kenne ich, ist mir aber zu teuer ...)

Gruss Pinochio
 
bissel mehr infos wären nicht schlecht...

da dir das GA-P35-DQ6 zu teuer ist nehme ich mal an es soll für einen intel CPU sein. was für nen CPU willst du nehmen. also 1066 oder 1333 fsb? für nen fileserver kannst du auch nen alten 965 chipsatz nehmen. das gigabye 965p-ds3p rev 3.3 kost unter 90€, hat 6 sata anschlüsse und nen 1333 fsb. für 10€ mehr gibts das mit dem P35 chipsatz
 
FileServer? Da kommt dann wohl nur ein G33-Chispatz in Frage, wegen integrierter Grafik und durchwegs 6 SATA anschlüssen, mit RAID.
GA-G33M-DS2R: http://geizhals.at/eu/a252313.html
GA-G33-DS3R: http://geizhals.at/eu/a252310.html etwas potenter, als das DS2R, aber auch etwas teurer.
Würde auf jeden Fall wegen der Stabilität zu einem Gigabyte raten...
 
Danke schonmal an Euch .. Klar ein paar Info´s mehr , da hast Du Recht. Aber mir ist es prinzipiell egal ob AMF oder Intel. Primär ist mir hier Stabilität wichtig , die Performance für einen Fileserver sollte meiner Meinung nach heute mit einer mittel,äßigen CPU von Intel oder AMD zu erzielen sein .. On-Board-Grafik, das war noch ein wichtiger Punkt ... un dich bin ein Freund von Gigabyte ;).
 
Danke das war eine tolle Hilfe .. Ich nehme das GA-G33-DS3R .. jetzt suche ich noch die passende CPU für den Server ...
 
also als fileserver sollte man vielleicht auch einen AMD EE in betracht ziehen. durch cool and quit zieht der wesendlich weniger als als ein vergleichbares intelsys. meine ich.

ich würde einen3800+ EE nehmen . bei tomshardware haben die so ein teil zusammengeschraubt was am ende bei unter 50 watt raus kam. ok, bei dir kommen dann ja wohl noch einige laufwerke mehr dazu.

ich denke mal du nimmst auch ein SATA dvd lw oder? wenn nicht benötigt würde ich zum stromsparen das ganze abklemmen. das kann man ja bei SATA ja auch netterweise im betrieb machen ^^

veegleich intel und AMD CPU für stromsparPC

und wie schon gesagt wurde nen board nehmen was onboard grafik hat. für nen fileserver braucht man nichts anderes
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Mobo hat er sich schon rausgesucht. Das DS3R ist auch eine gute Wahl: Sehr viele Einstellungsmöglichkeiten bei Takt, Spannung und Multiplikator. Weiteres Plus bei diesem MoBo: Es ist für die neuen S775 gerüstet, falls der Rechner dann doch mal anderwertig verwendet werden soll.
Da muss ich anmerken, dass bei bei AMD ja zu jedem Upgrade nen neuen Sockel braucht. Siehe das schnelle Sterben des Sockel 939. AMD hat sich damit (nicht nur) bei mir disqualifziert. Seitdem rate ich nur noch zu Intel... und bis jetzt sind die beratschlagten Personen damit auch immer gut ausgekommen :D
Vorallem bei SERVERN ist eins wichtig: Notabschaltung bei Overheating (Lüfterausfall). Und hier hat sich AMD in vielen Tests disqualifiziert. Die CPUs fahren bis 300°C oder höher, bis das Netzteil sich wegen overload abschaltet. Bei Intel hat die CPU einen INTERNEN Mechanismus, der ein Throttling bewirkt.
THG hat da mal solche Tests durchgeführt, was passiert, wenn der Kühler weg is...

Ein Laufwerk zu kaufen ist überflüssig. Ein vorhandenes einbauen zum Aufesetzen und dann wieder ausbauen.

MfG, Thomas
 
sata und im betrieb abklemmen? naja ich weiß nicht...

ich würde sagen das hängt von der eigenen meinung ab, ob man amd oder intel nimmt. die vor und nachteile der plattformen sind schon gut angerissen worden, außer, dass amd den preisvorteil deutlich für sich verbuchen kann.

da du dir aber ein board bereits ausgesucht hast, wird es wohl eine intel cpu. wie ist dein preisrahmen? ansonsten würde ich eine einstiegs-cpu wählen, nicht unbedingt für oc-gedacht, aber günstig und dual-core:
http://www.alternate.de/html/product/details.html?articleId=210625

so long and greetz
 
also bei nem "fileserver" würde ich mal sagen das man das mit dem ugrade schenken kann. das teil so nur daten verwalten. da ist der 3800 eigentlich total übertrieben. ebenso wie intel cpu's. wenn nur daten zur verüfgung stellt werden soll reicht ein kleines minisys.

ich weis ja nicht aber bei einem 24h 365 tage sys würd ich schon so stromsparend arbeiten wie es geht. das mit dem lüfterausfall ist mir neu. ich denke das übernimmt das board mit der tempüberwachung? bei meinem alten 2800xp hat der sich auch von selbst abegschaltet nach piepen als ich mal an den lüftern rum gemacht hab und der zu lange aus war....

alternativ wäre auch ein VIA cpu möglich sowas wie das hier:

link

der hat zwar nur 2 SATA aber man könnte das ganze durch die PCI steckplatz nachrüsten. mit einem SATA controller. vorteil das teil ist Passiv und hat nochmal weniger stromhunger. für fileserver reicht sowas dicke. das kann sogar noch nen kleiner p2 auf die reihe bekommen.
wie schon mal gefragt wären mehr infos als "fileserver" sinvoll. so könnte man sagen das es total überdimensioniert ist oder nicht. grad bei dauerläufern achte ich sehr auf den einsatzzweck damit man nicht für etwas bezahlt was man am ende nicht braucht. da ich nicht sagen kann mit welchem datenzugriff der server zu kämpfen hat, kann der VIA board schon wieder zu weinig steckplätze haben für extra netzwerkkarten usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke ... Mehr Info´s ? Ich möchte natürlich so stromsparend wie möglich arbeiten. Der Serverläuft aber nicht 24h/7d , sondern nur wenn ich am System arbeite ca. 8 h / Tag. Ich überlege mir den Anschluss von 6x 500 GB WD Caviat SE Platten. BS wird XP . Nutzung ausnahmslos für mein Bildatenbestände ( Raw_Daten der Camers inkl. PSD-Dateien), meistens lesender Zugriff.

Wenn ich einen PIII als Prozessor nehmen würde... welches Board kann ich dann nehmen ? Bin aber nicht festgelegt auf Intel.

Welchen PCI-Sata-Kontroller könntet ihr empfehlen ?
 
bei nem PIII bist du nicht so sonderlich stromsparend. ich hab mal hier nen 866 an der steckdose gemessen und das teil hat sich mit ner alten GF2 gute 80 watt im leerlauf gezogen.

was meinst du mit "am system arbeiten"? guckst du dir die bilder an dem teil an oder soll das dingen nur die bilder für einen anderen rechner stellen?
 
"Mit am System arbeiten" meine ich , das ich via 1GB-Netz mir Bilddaten (RAW oder PSD_Daten) vom Fileserver zu meinem Arbeitsplatzrechner lade und sie dann dort weiterverarbeite.

Ich speicher dann meine Arbeitsergebnisse zunächst an meinem Arbeitsplatzrechner lokal ab und schreibe dann via Rsync oder robocopy doe Bilddaten in festgelegten Teitabständen auf dem Fileserver zurück, so mein Plan.
 
dafür reicht wirklich ein kleines system. sollen die HDD's im raid1 laufen? würde ich auf alle fälle empfehlen den ist eine HDD mal fritten, ist es meist teuer die daten dann wieder herzustellen wenn es denn noch möglich ist.
 
Ich plane ein RAID5 ...... wie gesagt mit WD Caviar SE , 500 GB wahrscheinlich 4 Stück für den Anfang, Ausbau auf 6 geplant.

PS: Sorry für meine Schreibvählär, bin schon muede ;) ...
 
wie wäre es mit der zusammenstellung?

Asus M2N-SLI Deluxe ca 100€
6xsata Raid5 unterstützung
Gigabit Ethernet
onboard grafik
ist zwar schon etwas übertrieben aber es hat alles drauf. so muss man nix nachrüsten und ich mag asus ^^.

CPU
sempron 3600 oder 3800EE. nehmen sich nicht viel beim strombedarf.

1GB ram. (auch schon zu viel für die aufgabe aber is ja im mom rechtbillig ^^)

case Chieftec BH-01B-B-B. da passen gleich alle 6 HDD's rein und wie es aussieht kann man da optimal mit staubfilter arbeiten. zudem 120mm lüfter hinten und nicht 2x80er.

bei dem VIA wird es zuviel rumgebastel auch wenn der verbauch nochmal nidriger wäre. ich bastel ja gerne aber ich denke du fährst mit den standartsachen besser.

ich zähle ma grad zusammen:
Mainboard 100€
CPU 50€
Ram 40€
case 50€
hdd's und CPU kühler musst du dir aussuchen. beim kühler würd ich was schönes großes nehmen damit es schön leise bleiben kann ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, du baust fast das gleiche zusammen wie ich... . Bezüglich RAID5 habe ich letztens erst ein Topic eröffnet: https://www.computerbase.de/forum/threads/ich9r-raid5-mit-6-hdds.316277/

Mein Server wird aber über eine Q6600 und 8GB RAM verfügen... alllerdings ist meiner auch kein reiner FileServer, sondern auch Anwendungsserver. Bei den Festplatten reichen bei mir auch 6x400GB. Allerdings weiß ich noch nicht, inwiefern das mit Fehlerkorrektur zutrifft, siehe mein verlinktes Topic... RAID-Editionen wirklich notwendig??

Ausbauen ist bei RAID-Verbunden nicht so das gelbe vom ei. Besser gleich die 6 Stück kaufen...

Anbei: brauchen deine Pics wirklich soviel Platz?

MfG

EDIT: @tochan: Wo siehts du beim M2N SLi eine onbaord-Grafik?
Back-IO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist das ziemlicher Quatsch soviel Geld für 6 HDDS auszugeben und dann nen Raid 5 mit so einem "billig" Onboard Controller zu betreiben. Wieso nicht einfach ein "alten" oder ausrangierten PC nehmen und dann einen ordentlichen Controller kaufen dann kann das Raid-System auch ohne Probleme umziehen etc.
Außerdem kann man dann einen Controller mit Prozessor(XOR) beim Raid 5 auch sehr sinnvoll einsetzen.
 
hm... ich hab nur onboard gelesen. war wohl was anderes. so, ich muss jetzt ins bett...^^
 
Zurück
Oben