Boot Medium SSD Platte vergrößern

Piet25335

Newbie
Registriert
Mai 2021
Beiträge
3
Moin aus Norddeutschland,
ich hoffe, dass ich hier überhaupt richtig bin.
Habe folgendes Problem :
Meine SSD Platte C: (256GB) ist zu klein geworden und ich möchte auf eine 512GB umsteigen.
Kann ich die kleine C. Platte ohne Probleme auf die neue größere klonen?
Vielen Dank
 
Jop kannst du, dafür ist das clonen ja da.
Und die 100-800Mb Partitionen nicht vergessen mit zu clonen.

Man kann natürlich auch ne weitere SSD so zusätzlich mit in den PC einbauen, wenn es um einen PC und nicht um ein Laptop geht und hallt dann auf diese alles weitere speichern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: piepenkorn
Wenn die neue von Samsung ist klappt es mit dem Samsung eigenen
Klonprogramm super.
 
Ich habe auf meinem Rechner das HDklon Programm. Sollte doch auch funktionieren, oder?
 
Ja, geht. Je nach verwendetem Tool zum Clonen muss hinterher die neue SSD entsprechend auf die 512GB vergrößert werden weil beim Clonen nur exakt die 256GB der alten SSD geclont wurden und die neue SSD so eingerichtet wird/ wurde.

Wichtig ist, dass alle Partitionen geclont werden weil sonst nach Ausbau der alten SSD möglicherweise nicht (mehr) startet.
 
Je nachdem welche SSD du nimmst, die gibt es welche, die haben ein eigenen Clone Programm schon dabei, zb Samsung hat ein eigenes, für Crucial SSDs gibt es kostenlos Acronis True Image for Crucial usw

Es gehen aber auch andere Clone Programme
 
Preis/Leistungs mäßig kannst du auch mal bei 1 tb Ssds schauen, die sind bei Euro/GB am besten und meistens auch am schnellsten. Hatte anfangs mal mit dem Samsung eigenen Klon Programm probiert, war alles top, 830 pro mit 128 GB auf 840 pro mit 256 GB war gleich erledigt, im BIOS die boot Platte umgestellt gebootet und wusste dann nicht ob ich jetzt auf der neuen oder auf alten Installation war.
 
Natürlich ist klonen ein Weg, der in besonderen Fällen auch gangbar ist. Dabei lauern halt für den Ungeübten an allen Ecken und Enden diverse Gefahren und Unpässlichkeiten, dass etwas schiefgeht. Ich frage mich halt immer wieder, warum man nicht den geraden Weg geht und das System nicht neu installiert. Die dafür aufzuwendende Zeit macht sich sicher tausendmal bezahlt; vor allem hat man anschließend ein sauberes System, das auch entsprechend performanter ist und man sich wieder eine geraume Zeit daran erfreuen kann. Aber jeder ist halt seines Glückes Schmied.
 
Ost-Ösi schrieb:
Ich frage mich halt immer wieder, warum man nicht den geraden Weg geht und das System nicht neu installiert.
Weil Windows oft nicht alles ist...
Windows ist in wenigen Minuten installiert, für den Rest inkl. Konfiguration braucht man vielleicht Tage bis Wochen.

Apps_.JPG

Tellerrand und so...
Klonen ist eigentlich nichts anderes wie ein Backup.
 
Robo32 schrieb:
Klonen ist eigentlich nichts anderes wie ein Backup.
Ganz sicher nicht! Klonen ist die fehleranfälligste Art moderne Systeme auf neue Datenträger zu versetzen. Wenn, dann zieht man sich ein Abbild des Systemdaträgers und stellt das auf dem anderen Datenträger wieder her. Das entspräche einem Backup und geht genauso schnell wie klonen.
 
Ja, allerdings ändert das nichts am Ergebnis da man in beiden Fällen noch ein "Backup" hat.
Das Problem mit Systembackups ist eben, dass kaum einer eine Ahnung davon hat - der TE schon mal 3x nicht.
 
Zurück
Oben