Für Windows 10 UEFI!
Wenn Sie Installationsmedien haben:
1.Legen Sie den Datenträger (DVD/USB) in den PC ein und führen Sie einen Neustart durch.
2.Starten Sie vom Datenträger.
3.Wählen Sie Repair Your Computer (Computer reparieren) aus.
4.Wählen Sie Troubleshoot (Problembehandlung) aus.
5.Wählen Sie Advanced Options (Erweiterte Optionen) aus.
6.Wählen Sie die Eingabeaufforderung aus dem Menü:
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
diskpart
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sel disk 0
iii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
list vol
7.Stellen Sie sicher, dass die EFI-Partition (EPS - EFI-Systempartition) das FAT32-Dateisystem verwendet, und weisen Sie einen Laufwerkbuchstaben zu (Weisen Sie einen Laufwerkbuchstaben zu, der nicht bereits verwendet wird.):
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sel vol
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
assign letter=:
iii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
exit
8.Zum Reparieren des Startverzeichnisses:
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cd /d :\EFI\Microsoft\Boot\
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
bootrec /FixBoot
Wenn Sie keine Installationsmedien haben:
1.Starten Sie den PC neu
2.Drücken Sie schnell die Taste F8, sobald der PC eingeschaltet wurde, bevor der Windows-Begrüßungsbildschirm angezeigt wird.
Bitte beachten Sie, dass hierfür eventuell mehrere Versuche erforderlich sind. Die für diese Option erforderliche Zeit wurde im Vergleich zu Windows 7 deutlich verkürzt.
3.Wählen Sie im angezeigten Menü Computer reparieren.
4.Wählen Sie auf dem Bildschirm Fehlerbehebung auf der Registerkarte Erweiterte Optionen die Option Eingabeaufforderung aus:
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
diskpart
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sel disk 0
iii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
list vol
5.Stellen Sie sicher, dass die EFI-Partition (EPS) das FAT32-Dateisystem verwendet, und weisen Sie einen Laufwerkbuchstaben zu (Weisen Sie einen Laufwerkbuchstaben zu, der nicht bereits verwendet wird.):
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
sel vol
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
assign letter=:
iii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
exit
6.Zum Reparieren des Startverzeichnisses:
i.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
cd /d :\EFI\Microsoft\Boot\
ii.Führen Sie den folgenden Befehl aus:
bootrec /FixBoot
Der nächste Schritt ist zu diesem Zeitpunkt bei allen Betriebssystemen gleich:
1.Erneutes Aufbauen des Startkonfigurationsdatenspeichers
2.Führen Sie zunächst den folgenden Befehl zur Sicherung der alten Startkonfigurationsdaten aus:
ren BCD BCD.old
3.Erstellen Sie ihn anschließend mit dem folgenden Befehl neu:
bcdboot c:\Windows /l en-us /s : All
Hinweis: Wenn Sie Starteinträge auf einem angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder anderem externem Laufwerk erstellen, fügen Sie /f zwischen dem : und ALL ein. Denken Sie daran, dass die Variable durch den Buchstaben des Laufwerks, von dem Sie starten, ersetzt werden muss. (d. h. C:\, D:\)
MfG