Bootete nicht mehr nach Absturz!

amdandre

Ensign
Registriert
Apr. 2006
Beiträge
212
Hi Leutz, ich will mich erstmal kurz vorstellen!
Ich bin der André aus dem schönen Nordhausen am Südharz und bin 17 Jahre alt!
Soll reichen!
Nun zu meinem Problem:
Neulich sitze ich am Rechner und er stürtzt ohne Vorwarnung ab mit Bluescreen! Ich dachte mir, naja kann mal passieren, starteste neu! Ging nicht. Er bootet bis zum Windows Ladebildschirem und stürtzt dann mit kurzem Bluescreen ab und das immer so weiter! Ich habe insgesamt 3 Festplatten, 2 IDE je 80 GB und eine SATA 150 GB -> die die abgestürtzt ist! Ich habe dann Knoppix gestartet. Ich kann mit Knoppix auf die SATA zugreifen und auch die Dateien angucken und auch auf die anderen Platten verschieb, sie ist also nicht kaputt!!
Ich habe dann Windows XP SP1 auf eine der beiden IDE Festplatten draufgespielt! Jetzt wäre ich ja auch schon zufrieden wenn ich auf die SATA Platte und die andere IDE Platte zugreifen könnte, was leider nicht geht! Die SATA Platte finde ich zwar im Gerätemanager aber nicht im Arbeitsplatz(Könnte es damit zusammenhängen das WINXP unter SP1 keine Platten größer als 130 GB erkennt?).
Soviel zu meinem Problem. Es wäre super wenn ich wieder von meiner SATA Platte booten könnte, würde aber auch reichen wenn ich von meinem neuen Windows auf sie zugreifen könnte!

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal im voraus!
Greetz, André!
 
Herzlich willkommen auf CB!

Das Bootproblem kann viele Ursachen haben. In der Regel hilft aber eine Reparatur mittels WinXP-CD.

Was den Zugriff auf deine SATA-Platte mit der neuen Installation angeht, könntest du mal in der Datenträgerverwaltung gucken, ob für die SATA-Platte ein Laufwerksbuchstabe vergegen ist. Wenn das nicht der Fall sein sollte, einfach mal einen Buchstaben vergeben. Vielleicht kannst du dann drauf zugreifen.
 
Danke erstmal für die superschnelle Abtwort! Wie gesagt in der Datenträgerverwaltung wird sie auch nicht angezeigt sondern nur im Gerätemanager! Mit dem Windows reaprieren hab ich schon versucht aber ich weiß mein Administratorpasswort nicht!:freak:
HILFE!
 
Das Adminpasswort brauchst du dafür nicht, glaube ich. Das brauchst du nur für die Konsole. WinXP hat imho aber auch 'ne konsolenfreie Reparaturfunktion.

Hast du bei deiner neuen Installation denn auch den Treiber für den SATA-Controller installiert?
 
Ich habe dann Windows XP SP1 auf eine der beiden IDE Festplatten draufgespielt! Jetzt wäre ich ja auch schon zufrieden wenn ich auf die SATA Platte und die andere IDE Platte zugreifen könnte, was leider nicht geht! Die SATA Platte finde ich zwar im Gerätemanager aber nicht im Arbeitsplatz(Könnte es damit zusammenhängen das WINXP unter SP1 keine Platten größer als 130 GB erkennt?).
Mache mal eine Reparaturinstallation auf deiner neuen Windowsinstallation mit dem Servicepack (einfach das Servicepack nochmal drüberinstallieren).
Der EnableBigLBA-Patch wird zwar unter WinXP mit Servicepack 1 nicht mehr benötigt, hatte aber bereits geholfen.
Kann laut Microsoft für Testzwecke gesetzt werden.
Schaue es dir mal mit dem Tool an;
http://www.48bitlba.com/enablebiglbatool.htm
Wenn du möchtest kannst du den für Testzwecke setzen.
Überprüfe auch die Bioseinstellungen, Kabel usw..

Öfters gabe es hier Probleme das sich einige mit einem Adminkennwort in die Recovery-Console anmelden wollten obwohl keins vergeben war.
Dabei hatte geholfen es einfach freizulassen und mit Enter zu bestätigen.
Weiß ich aber nicht! :rolleyes:
Ansonsten schaue dir mal das an;
https://www.computerbase.de/forum/threads/adminpasswort-vergessen-was-jetzt.196440/#post-1912453

Viele Grüße

Fiona
 
Man ihr seid aber schnell, super!
Also ich hab das tool mal runtergeladen und laut diesem habe ich EnableBigLBA, falls du das wissen wolltest! Einfach das Adminpasswort weglassen hat nicht geklappt, ich probiers aber nochmal!

@Shir-Khan: Ja den Treiber habe ich installiert von der MB CD aus ! (VIA ATA RAID Treiber oder so ähnlich)
 
Cih habe jetzt bei den erwiterten Startoptionen das automatische rebooten mal ausgestellt damit ich den Bluescreen endlich mal lesen kann! Ich kann mit den Informationen nichts anfangen, vielleicht aber ihr:
UNMOUNTABLE_BOOT_VOLUME
.
.
.
STOP: 0x000000ED(0x8AAE8E30,0x00001850,0x00000000,0x000000000) :freaky:
 
Bei meiner Meldung steht ja im zweiten Parameter keine 32, d.h. das Dateisystem ist noch in Ordnung?? Bei mir steht ja eine 1850, weißt du zufällig was da beduetet? Wenn das nichts hilft werde ichs wohl mal mit chkdsk probieren. Muss ich das von der Windows Konsole aus machen oder geht das auch von Knoppix o.ä.? Ich wollte das vorhin nämlich nochmal mit dem Reparieren probieren und da hat er gemeint es wäre kein Windows installiert und könnte deswegen nicht reparieren!
Thx für Hilfe!
 
Wenn der Bootsektor oder das Dateisystem beschädigt ist hilft entweder fixboot von der Wiederherstellungskonsole oder chkdsk Laufwerk: /p /r .
Der Parameter /p ist nur in der Wiederherstllungskonsole verfügbar.
Infos wie du in die Wiederherstellungskonsole kommst;
https://www.computerbase.de/forum/threads/pc-absturz-fehlermeldung.176293/#post-1719549

Es hatte nicht immer gestimmt das das Dateisystem nur bei der Fehlermeldung 32 defekt ist.
Hatte es auch schon bei anderen Fällen erlebt.

Überlege es dir aber genau ob du es machen möchtest oder lieber mit Knoppix vorher zu sichern.
Überlege dir im Fall auch Datenrettungssoftware so ab 40 €.
Ist auf jeden Fall eine sichere Alternative.
Chkdsk hatte hier schon ganz schön für Probleme gesorgt.

Viele Grüße

Fiona
 
Ui jetzt bringst du mich in eine Zwickmühle!
Die Platte ist immerhin fast voll, 9 GB von 150 GB sind noch frei, wo soll ih das denn sichern?
Gute ich hab ja noch zwei Festplatten, da könnte ich noch Platz schaffen! Allersings wird mein zweite IDE Festplatte auch nicht im Arbeitsplatz und auch nicht im Gerätemanager angezeigt, wüsstest du da noch was ?
Ansonsten vielen Dank für deine schnelle und profiessionelle Hilfe, greetz André!
 
Allersings wird mein zweite IDE Festplatte auch nicht im Arbeitsplatz und auch nicht im Gerätemanager angezeigt, wüsstest du da noch was ?
Überprüfe mal dein Bios ob die da erkannt wird.
Überprüfe auch im Bios die Einstellungen für den Kontroller IDE primary und secondary ob die aktiviert sind.
Überprüfe die Chipset Driver für dein Motherboard.
Überprüfe auch mal den IDE-Kontroller im Gerätemanager.
Die Festplatte sollte auf jeden Fall zuerst im Gerätemanager erkannt werden.

Viele Grüße

Fiona
 
Also die 2. IDE Festplatte habe ich jetzt zum laufen gekriegt, jetzt fehlt nur noch die SATA Platte! Wenn ich die anstöppsele fährt Windows normal hoch, braucht dann aber ewig um auf den Desktop zu kommen! Hab dann trotzdem mal gewartet bis sich der Arbeitsplatz geöffnet hat! Sei wurde dort tatsächlich angezeigt, wenn ich aber draufklicken wollte kam keine Rückmeldung vom Arbeitsplatz! Die größe wurde auch nicht angezeigt, das liegt aber bestimmt daran das ich SP2 nicht drauf hab!
Hast du noch ein paar Ideen wie ichs vielleicht jetzt doch noch ohne chkdsk hinkriege?
Greetz André!
 
Hat das vielleicht mit irgendwelchen DMA Einstellungen zu tun? Habe ich mal gehört weiß aber nicht was das ist! HELP

EDIT: Übrigens, was ich mich schon die ganze Zeit frage, warum kann ich mit Knoppix problemlos auf dei Platte zugreifen und mit Windows nicht?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben