Bootfähige CD's booten nicht

holy_fish

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2008
Beiträge
357
Hallo liebe Leute vom Computerbase-Forum.

Ich habe folgendes Problem:

Ich wollte meinen PC wieder einmal neu aufsetzen. Hab im BIOS die Bootsequenz richtig eingestellt (CD -> HDD -> Floppy(nicht vorhanden)) und mein DVD/CD Laufwerk auf SATA1 und meine HDD auf SATA2 angeschlossen.

Mir kommt vor er versucht zu booten, schafft es aber nicht.
Die CD's die ich booten will sind alle garantiert bootfähig. (MS Original CD's)

Teil vom System:

MB: MSI P35 Neo2
HDD: Seagate Barracuda ES
DVD: Samsung SH-S223L

Bitte um eure Hilfe

mfg holy_fish
 
Da du SATA Laufwerke hast und vermutlich auch AHCI nutzt musst meist im BIOS die Laufwerke extra in die Liste setzen, ist zumindest bei meinen beiden PC's so.
Die Option "CDROM" bezieht sich auf ATA Laufwerke.
 
Vielleicht benutzt dein Bios nur für IDE die Bezeichnung CD-ROM
Die meisten modernen BiosVarianten sehen dein Laufwerk entweder als Sata Device oder als DVD-Ram/Rom Laufwerk oder führen es mit Namen sogar direkt auf im Bootmanager.
Wenn es so eine Option für die Bootreihenfolge nicht gibt (ich habe mir das Manual von MSI angesehen :rolleyes: , und siehe da, diese Option sollte vorhanden sein), dann hast Du ein Problem.
Sata --Y Adapter auf IDE wäre dann der letzte Ausweg.
 
In den CMOS Features steht bei SATA1 ATAPI CD-ROM, wenn ich dann da drauf gehe steht unter Vendor TSSTcorp CDDVDW SH-S223F und kann den DMA Mode einstellen (ist auf Auto).
 
Also musst Du auch von Sata 1 Booten und nicht von CD-Rom, da CD-Rom IDE ist.
 
Die Bootreihenfolge hast Du richtig eingestellt - aber die Festplatte gehört an S-ATA_1, das DVD-LW gehört an S-ATA_2 (-3) - jetzt sollte das DVD-LW mit der CD / DVD starten und die Platte sowie das LW im BIOS erkannt werden - nach dem Umstacken mußt Du die Bootreihenfolge vielleicht nochmals auf 1. DVD / 2. HDD einstellen - SATA-Modus auf "IDE" ( native IDE )
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt zB F11 drücke komm ich direkt in den Bootmanager, da kann ich TSSTcorp CDDVDW SH-S223F auswählen, wenn ich das dann machen blinkt der kleine Cursor für ca. 15 sek und dann bootet er logischerweiße Windows von der HDD hoch.
 
und der übliche Hinweis, dass Du eine Taste drücken sollst, um von der CD / DVD zu starten kommt nicht ? Wenn die Bootreihenfolge 1. DVd 2. HDD eingestellt ist, brauchst Du nicht "F11" drücken -es wird automatisch versucht, vom DVD zu booten - sofern hier eine bootfähige DVD / CD eingelegt ist -
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein der kommt nicht. Hab das jetzt auch mit dem umstecken versucht. Funktioniert leider noch immer nicht.
 
Nun gut, du kannst im Dauerfeuer irgendeine Taste drücken, da einige Bootmedien/PCs dies brauchen.
Zweite Variante, dein Laufwerk ist defekt und/oder der Bootsektor ist zu "schwach".
So ein Phänomen hatte ich bei einem Notebook. Ich musste die Original CD mit einem anderen Bootsektor als dem windowseigenen neu brennen. Die Original Cd wurde bei anderen Laufwerken weiterhin erkannt. Das Notebook nahm nur gebrannte und präparierte Windowsmedien.

Brenn Dir als Test Gparted. Diese Iso hat bei mir noch nirgendwo versagt, ausser das Laufwerk war definitiv hin oder das Bios verkorkst.
 
Habs mit einer alten Linux 9.1 CD versucht. Genau das gleiche, blinkender weißer Cursor^^
Ergänzung ()

Hätte auch gebrannte XP CD.

Werd mal kurz die Dauerfeuer - Aktion versuchen.
 
Dann kann es nur ein kaputte Kabel sein - wechsel mal das Datenkabel vom DVD-LW

Vor einem Jahr hatte ich ein DVD-LW das las nur noch DVDs - ein anderes las keine selbstgebrannten DVDs / CDs
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab vorhin das einfach die Kabel zwischen DVD und HDD gewechselt und die HDD geht noch.
 
.. und die DVD / CD sowie die Linux-CD/DVD ist von unten sauber - keine Fingerabdrücke drauf ?

die Festplatte und das DVD-LW sind SATA-Geräte - im BIOS ist der SATA-Modus auf "IDE" gestellt - neben diesem gibt es für den reinen IDE-Anschluß den Marvel-Controller - der steht auch auf "enabled" - aber hier sind keine Laufwerke angeschlossen - alles richtig ?
 
Wenn ich es jetzt nicht anders wüsste, würde ich sagen, der Brenner ist hin.
Mir ist aber eingefallen, dass ich ein ähnliches Problem mit einem Samsung Sata Brenner mit einem anderen MSI 775 Board hatte. Ich habe die Windows CD über den Umweg einer gebooteten Floppy gestartet. Der Rechner hat später einen ide Adapter für das Laufwerk bekommen. Der Brenner war durch den AHCI Modus anscheinend nicht fähig, vernünftig zu booten. Im Sata Legacy Modus funktionierte es.
 
@Hanne: Ja ist richtig.

@ScoutX: Puh keine Ahnung mehr wo ich noch ein Floppy Laufwerk auftreiben kann.
Vorhin hab ich den PC kurz mal neustarten lassen und die Linux CD war noch drinnen, auf einmal schau ich so vom Laptop weg und seh das, denk mir geil jetzt gehts und auf einmal doch nicht mehr. Das schlimme ist ja ich habe nix Geändert.
 
Zurück
Oben