bootfähiger usb stick wird nicht erkannt

LeRok

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
24
Hallo,

ich habe nach bekannten Schema (http://www.pcwelt.de/news/How-to-Windows-Vista-per-USB-Stick-installieren-89223.html) meinen 32 GB cnmemory Stick bootfähig gemacht. Der Stick hat das Format FAT 32 und die ISO wurde entpackt. Auf meinem Laptop startet die Windows 8 Installation problemlos, nur auf meinem PC mit Asrock P55 Board startet die Installation nicht. Der Stick ist auswählbar, die Status LED leutet, aber blinkt nicht und nach einer Weile kommt die Meldung das ich ein bootfähiges Medium einlegen soll.

Was mich stutzig macht ist, das die Status LED im Gegensatz zum Laptop nicht anfängt zu blinken, also keine Daten vom Stick gelesen werden. Hat jemand eine Idee?
 
dann scheint das ältere Mainboard das booten von USB Devices zu unterstützen
gegebenenfalls mal schauen ob der USB Legacy Support aktiviert ist
 
ist aktiviert, ich hab auch schon unterschiedliche USB Anschlüsse ausprobiert...
 
boot reihenfolge im bios passt ?
 
Jo schon alles ausprobiert, im Bios als einzige Option, zusammen mit den Festplatten (dann startet Win 7) über F12.
 
sackzement ich hatte auch mal so ein ähnliches problem........
aber ich komm nicht mehr drauf wie ich es gelöst habe
 
Schon einen anderen Usb Stick probiert?
 
das windows 7 usb tool habe ich schon ausprobiert und über diskpart brachte keine veränderung, ein neuer stick ist so ziemlich meine letzte idee...das programm unetbootin probier ich gerade, er überschreibt jetzt die Daten...gleiches Problem!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der USB Stick sollte nicht größer als 8 GB gewählt werden. Mit CN Memory billig Sticks ist es eine Glückslotterie. Wähle einen Markenstick aus.
Außerdem den Stick in FAT 32 formatieren, das das Windows 7 USB Tool nicht kann. Dieses Tool formatiert den Stick grundsätzlich in NTFS. Der Weg über DISKPART ist also die bessere Alternative.

Meinen 32 GB CN Memory Spaceloop, probiere ich gerade aus.
Der USB Stick gehört in einen USB 2.0 PORT eingesteckt.

[EDIT] Der 32 GB CN Memory Spaceloop kann nur für eine BIOS/MBR Installation verwendet werden.
Allerdings erscheint er unbezeichnet in der BIOS BOOT Liste.
Dort sollte dann also ein Eintrag wie z.B. USB: (leeres Feld) vorhanden sein. Diesen Eintrag dann also für den Installationsbeginn auswählen.

Für eine UEFI Installation kann der Stick nicht verwendet werden. Er erscheint trotz vorhandenem UEFI BOOTLOADER nicht in der UEFI BOOT LISTE als UEFI: mein Stick, auch nicht ohne Bezeichnung als UEFI: (leeres Feld).

Der 8 GB USB 3.0 HAMA Stick, (ohne Kappe, mit Schieber) funktioniert garantiert für beide Installationen : BIOS/MBR und UEFI/GPT.
Für die Installation aber in einen USB 2.0 Port einstecken.
Außerdem hat man dann einen wirklich schnellen USB Stick für den USB 3.0 Port.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann werde ich mal einen neuen Stick kaufen und schauen ob es daran lag. Auf FAT 32 ist der Stick formatiert und auwählbar ist er auch, hatte den Stick als Fehlerquelle eigentlich ausgeschlossen und eher auf Mainboard getippt, weil der Stick an meinen i3 Laptop funktioniert. USB 2 Port habe ich auch verschiedene versucht, der Unterschied von MBR und UEFI Installation ist mir noch nicht geläufig, werde ich gleich mal recherchieren. Woher kommt die Begrenzung auf 8 GB? Danke für die Infos!
 
Die Begrenzung auf 8 GB ist mir selbst aufgefallen. Zumindest für eine UEFI Installation.
Dein Board hat allerdings kein UEFI BIOS. Deshalb kannst du auch keine UEFI Installation vornehmen. Der Hinweis betrifft aber alle anderen. Wie auch der aktuelle Test mit einem 32 GB CN Memory Spaceloop in Beitrag #11 zeigt.

Wenn der Stick bei dir ja schon im BIOS BOOT Menü erkannt wird, die Installation aber abbricht oder nicht durchgeführt werden kann, kann es am Stick und/oder am Board liegen. Bei CN Memory Sticks tippe ich dann allerdings eher auf den Stick, als auf ein ASROCK Board.

Aktuellstes BIOS hast du geflasht ?

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
jo, bios ist aktuell.

Nachtrag: Es war tatsächlich der USB - Stick, der neue ging ohne Probleme...Danke für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit deinem System

Viele Grüße
 
habe mal eine frage also mein 16gb usb stick bootet ( habe dort die windows 7 dvd daten rüberkopiert )
und fragt dann wo soll windows installiert werden zeigt mir aber dann nur die ssd zur auswahl an die noch im laptop ist.
also der stick ist überhaupt nicht zu sehen ?
 
hast du den stick formatiert und machst du es mit den windows tool?
 
Versuche einmal einen anderen Stick.
 
nimm dieses dieses tool,damit mach ich es auch immer und es hat bisher jedes mal geklappt.
einfach usb stick auswählen,dann wird er formatiert dann wählst du die iso datei von windows aus und es wird kopiert und fertig.
 
Zurück
Oben