Bootfehler mit 8GB RAM (Win7 x64)

.root

Ensign
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
145
Hi Community

Bei dem Rechner meines Freundes besteht das Problem, dass der Rechner nicht bootet, wenn 8 GB RAM (4x 2 GB RAM-Module) verbaut sind. Vorab, es ist eine Windows 7 64 Bit Architektur! (also nix mit nur 4GB RAM :D)

Er hat alle RAMs "kreuzgetestet" sprich jeden RAM-Riegel in jeder Kombination auf alle Slots gesteckt.
Fazit: Der Rechner bootet nur, wenn 2 der 4 Riegel eingesteckt sind, die Riegel sind aber nicht defekt.

Ich kenne leider sein System nicht, jedoch hier die techn. Spezifikationen von CPU / RAM / MB:

CPU.PNG Mainboard.PNG Memory.PNG


- im Bios ist die Frequency/Voltage immer auf Auto eingestellt
- im Bios sind RAM slots enabled

Also, der Sockel 1156 unterstüzt kein TrippelChannel doch das ist nich der Punkt. Sind ja entweder 2 oder 4 Kits.

Der Prozessor macht bis 1333er RAM standardmässig mit --> Es wurde nichts am System meines Freundes übertaktet und so weit ich weiss würden 1600er RAM einfach auf 1333mhz laufen, oder?

Meine Frage nun, muss ich nun manuell Änderungen im BIOS vornehmen? Wenn ja, kann mir jemand sagen wie? :D

Ich habe diese Frage mal gepostet, ohne das genaue System zu kennen. Vielleicht hat jemand gerade die Ursache oder eine Lösung zur Hand. Falls nicht, oder Falls ihr die genaue Systemzusammenstellung braucht, werde ich diese gerne herausfinden und posten.


Ich bedanke mich schonmal im Voraus.
Freundliche Grüsse
.root :)
 
Mehr QPI-Spannung. Das ist der Speicher-Controller. Dem muss bei großen Speicher-Mengen manchmal unter die Arme gegriffen werden.
Eventuell sitzt auch die CPU zu stramm im Sockel und hat nicht 100% Kontakt zu allen Pins (aber extrem vorsichtig bei der Kontrolle sein, so ein Pin ist superschnell verbogen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Manche Bords kommen nicht mit der voll bestückung klar
 
Alles klar! Danke für die rasche Antwort.

Das mit dem Sockel habe ich begriffen, werde dies bei Gelegenheit überprüfen.
In Bezug auf die QPI-Spannung bin ich mich gerade am "durchgoogeln". Habe da noch keine Erfahrungen sammeln können.


Der Speichercontroller sitzt bekanntlich in der CPU. Da mir wie gesagt QPI kein Begriff ist, weiss ich ehrlich gesagt nicht, wo ich was erhöhen sollte?

CPU-Frequency, Vcore Voltage, DRAM, Memory Voltage... --> manuell erhöhen?

Ne kleine Anweisung wäre etwas hilfreich xD
thx
 
Zuletzt bearbeitet:
hi,
also auf dem 3. Bild ist irgendwie was nicht in Ordnung mit dem Speicher. Wieso läuft der im Single Channel, obwohl 2 Module gesteckt sind ? Denke da hat er das falsche Sockelpaar erwischt. Und der letzte Timing Wert mit 107 clocks ist auch nicht Ordnung (viel zu hoch).
Dann noch die Frage sind alle 4 Module identisch ? Und was für ein Fehler kommt genau bei 8GB ? Blue Screen oder was ?

gruß t.
 
Ach ja, vergessen zu erwähnen. Es sind 4 abgestimmte Module!
Sprich 4 absolut identische... :)

Soweit ich mich erinnern kann, bleibt das System nach dem BIOS einfach hängen...
Habe wie gesagt wenige Details, werde mich erneut erkundigen!
 
QPI-Spannung ist im Bios auch mit diesem Begriff bezeichnet. Manchmal firmiert sie auch unter vtt.
Es ist nicht der Chipsatz, nicht das RAM, nicht Vcore der CPU, sondern ein eigener Teil der CPU mit eigener Spannung.
 
Super danke werde die Ratschläge mal umzusetzen versuchen.

Zuerst das BIOS flashen und dann ggf. die Spannung erhöhen :)
Ansonsten mal mit anderen RAMs versuchen.
Gebe euch über das Resultat noch Bescheid.

Nochmals danke für alle Infos!
 
Zurück
Oben