Zkor
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2007
- Beiträge
- 294
Schönen guten Sonntag morgen wünsche Ich allen.
Zunächst einmal kurz zum Problem:
Ich habe mir neben meinem Windows 8.1 ElementaryOS (setzt auf Ubuntu auf) installiert.
Dabei habe Ich anscheinend den Windows Bootloader überschrieben und krieg ihn mommentan auch nicht gefixxt. Aber dazu am Ende des Beitrages nochmal mehr.
Ich habe heute eine Stunde damit verbracht auf diversen Seiten nach mehr informationen zu den Bootloadern zu finden.
Leider ohne Erfolg. Entweder Ich bin zu doof, oder es ist einfach nirgendwo mal vernünftig beschrieben, wie so ein Bootloader eig genau funktioniert. Die Anleitungen von Chip und co sind da nur von Benutzersicht aus zu sehen und helfen mir praktisch nicht weiter.
Zunächst einmal stellen sich bei mir ein paar allgemeine Fragen:
-Wenn ein Rechner gestartet wird und von einer Festplatte gebootet wird, dann wird doch immer der Bootloader verwendet, der sich auf der ersten Partition verbirgt oder wird es in den MBR geschrieben?
-Wie muss ich dann bei folgendem Paritionsschema die Bootloader (Grub und Windows) installieren, damit ich ein Dual-Boot mit Grub hinbekomme?
P1: 100MB EFI NTFS <- (Hier den Windows Bootloader oder auch gleich auf die nächste Partition, wo Windows installiert ist und EFI Part. löschen?)
P2: 40 GB Windows 8.1 NTFS
P3: 40 GB EOS ext4 /
P4: 4GB SWAP
(Wohin mit Grub?)
Ich möchte nicht nur eine Lösung wie es für das Beispiel geht bitte, sondern endlich mal verstehen wie Bootloader funktionieren. Wo werden Sie gespeichert, wie installiere Ich welche parallel, ohne das Sie sich behindern?
Und wie kriege Ich meine Windows installation wieder zum Laufen?
Ich habe den Bootloader von Windows mit Grub überschrieben (P1, ausversehen wohlgemerkt) und der Windows Eintrag im Grub bewirkt nichts mehr. Startoptionen reparieren und bootrec /fixmbr haben nichts bewirkt.
Bitte dringend um Aufklärung
Danke
Zunächst einmal kurz zum Problem:
Ich habe mir neben meinem Windows 8.1 ElementaryOS (setzt auf Ubuntu auf) installiert.
Dabei habe Ich anscheinend den Windows Bootloader überschrieben und krieg ihn mommentan auch nicht gefixxt. Aber dazu am Ende des Beitrages nochmal mehr.
Ich habe heute eine Stunde damit verbracht auf diversen Seiten nach mehr informationen zu den Bootloadern zu finden.
Leider ohne Erfolg. Entweder Ich bin zu doof, oder es ist einfach nirgendwo mal vernünftig beschrieben, wie so ein Bootloader eig genau funktioniert. Die Anleitungen von Chip und co sind da nur von Benutzersicht aus zu sehen und helfen mir praktisch nicht weiter.
Zunächst einmal stellen sich bei mir ein paar allgemeine Fragen:
-Wenn ein Rechner gestartet wird und von einer Festplatte gebootet wird, dann wird doch immer der Bootloader verwendet, der sich auf der ersten Partition verbirgt oder wird es in den MBR geschrieben?
-Wie muss ich dann bei folgendem Paritionsschema die Bootloader (Grub und Windows) installieren, damit ich ein Dual-Boot mit Grub hinbekomme?
P1: 100MB EFI NTFS <- (Hier den Windows Bootloader oder auch gleich auf die nächste Partition, wo Windows installiert ist und EFI Part. löschen?)
P2: 40 GB Windows 8.1 NTFS
P3: 40 GB EOS ext4 /
P4: 4GB SWAP
(Wohin mit Grub?)
Ich möchte nicht nur eine Lösung wie es für das Beispiel geht bitte, sondern endlich mal verstehen wie Bootloader funktionieren. Wo werden Sie gespeichert, wie installiere Ich welche parallel, ohne das Sie sich behindern?
Und wie kriege Ich meine Windows installation wieder zum Laufen?
Ich habe den Bootloader von Windows mit Grub überschrieben (P1, ausversehen wohlgemerkt) und der Windows Eintrag im Grub bewirkt nichts mehr. Startoptionen reparieren und bootrec /fixmbr haben nichts bewirkt.
Bitte dringend um Aufklärung
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)