Bootmanager komplett+einfach nachinstallieren mit 2 Befehlen?

thompson004

Admiral
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
9.425
Hallo!
Habe eine Frage, da ich eventuell vorhabe, ein Image von meiner C - Partition zu machen.
Das ist ja mit zahlreicher Software problemlos möglich. Jetzt ist natürlich die Frage:
Wenn ich jetzt zum Beispiel die Systempartition auf eine neue SSD klonen würde, kann ich dann von der DVD booten und dort mit den üblichen Befehlen "bootrec.exe /fixmbr /fixboot" die MBR - Partition nachinstallieren?
Oder muss ich die zwingen auch immer mitkopieren auf die SSD / HDD, sodass sie an erster Stelle steht?
Ich frage deshalb, da es für mich irgendwie etwas einfaches hat, wenn ich nur eine Partition als Image sichern müsste und mit den beiden Befehlen das System Problemlos zum starten bringen kann. Ich befürchte aber, dass die beiden Befehle die Bootpartition nur reparieren können und nicht komplett installieren - könnt ihr mich da aufklären?
Danke schon mal!
 
Bei meinem Acronis TIH 2009 kann ich auswählen, was ich bei einer Plattensicherung alles im Image dabei haben will!

Beim Rückspulen kann ich dann wieder auswählen, was wiederhergestellt werden soll.

Wenn du ganz sichergehen willst, dann machst du halt zwei Images, eines wie beschrieben und eines nur mit der "C"- Partition ohne MBR und co.!
 
ah ok, das ist dann super.
also ich denke mir dass es deshalb probleme geben könnte wenn ich nur C: wiederherstelle, weil dann ja C: am Anfang der Festplatte oder SSD ist und der Bootloader ja noch davor muss (der ist ja bekanntlich immer am Anfang der Festplatte).
gut, dann mach ich das mal mit den zwei images, ich muss es wissen :D
 
Wenn du von einer HD auf eine SSD umziehen möchtest geht das einfacher mit Aomei partition Manager.
 
Nochmal zur Klärung:

Willst du jetzt unbedingt ein Image ohne MBR und co. oder hast du nur (in deinem Startpost) gemeint, daß wenn man noch die Startumgebung mit sichern will, daß es dann mehrere Images werden?


Wenn du eine Sicherung von einem lauffähigen System erstellen willst, dann geht das auf jeden Fall mit (in) einem einzigen Image, in dem dann auch die benötigte Startumgebung mit abgespeichert wird!
 
es geht jetzt um keinen spezifischen Fall, das ganze war eher eine Wissensfrage.
Also ich wollte wissen ob die beiden Befehle auch den Bootloader installieren können falls keiner vorhanden ist, ist aber denke ich nicht möglich.
Aber Bootpartition und Systempartition in einem Image, das wäre wohl wirklich die beste Lösung.
 
Zurück
Oben