Bootpartition mit SicherungsImage ueberschrieben

aiko07

Cadet 1st Year
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
10
Hallo Leute, hallo Fiona,

ich stehe vor einem Riesenproblem mit meiner Festplatte, verschuldet durch eigene Dummheit.

Status:

in meinem Rechner sind 2 Festplatten (IDE) eingebaut,
1. 200 GB aufgeteilt in 2 Partitionen,System XP SP2 und Daten/Programme.
2.160GB aufgeteilt in 3 Partition. Sicherung/Daten.


Ich habe zur Sicherung meines Betriebssystem ein "Ghost"-Image meiner Systempartition angelegt. Ueber dieses Image habe ich bei Bedarf das System wieder hergestellt.

Nun zu meinem Fehler.
Ich habe mit PartitionMagic 8.0 die Groesse der Partion auf der Systemplatte geaendert. Will heissen, ich habe die Systempartition verkleinert und den frei werdenden Speicher der Datenpartition zugeteilt. Alles funktionierte bis ich mein Betriebssystem mit dem Sicherungsimage ueberschrieben habe, welches noch vor der Groessenaenderung erstellt wurde. Somit passt die Partitionstabelle nicht mehr (meine Vermutung), Fakt ist, meine 2. Partition auf der Systemplatte ist nicht im System (XP) sichtbar.

Bisherige Massnahmen:

1/ Partition-Magic gestartet und Platte ueberprueft. Es wird nur die Systempartition dargestellt, der restliche Speicher wird als nicht "zugewiesen" angezeigt.

2/ Festplatte sofort aus dem Rechner gebaut. Neue 400GB Festplatte gekauft. Beide Platten in meinem Zweitrechner installiert. Mit SW "TrueImage 10.0" betroffene Platte auf neue Platte geklont. Anschliessend ori. Platte ausgebaut und gesichert.

3/ Mit TestDisk 6.10 die geklonte Platte untersucht, siehe Anhang.


Ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich weiss, eigene Schuld, leider hilft mir diese Erkenntnis im Moment nicht weiter. Ich bin fuer jede Hilfe danbar, es geht mir nicht um die Festplatte, es geht um Daten und Bilder, welche fuer mich sehr wichtig sind.



Mit freundlichen Gruessen,

Bernd
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    33 KB · Aufrufe: 167
  • Analyse_2.jpg
    Analyse_2.jpg
    35,7 KB · Aufrufe: 168
  • DeepSearch_1.jpg
    DeepSearch_1.jpg
    30,1 KB · Aufrufe: 152
  • DeepSearch_2.jpg
    DeepSearch_2.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 177
Die Partitionsgeometrie der zweiten Partition stimmt nicht.
Das ist diese, die als zu groß und nicht wiederherstellbar angezeigt wird.
Gibt aber einen Trick, um die mal sichtbar zu machen, so das du versuchen kannst mit p drücken deine Daten oder eine Fehlermeldung anzuzeigen.

Mache daher mal folgendes;
Die Partition sollte jetzt nach der tieferen Suche Search angezeigt werden

Lade bitte Testdisk Version 6.10 beta für Windows.
Link dazu gibt es hier;
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Starte Testdisk bestätige bei dem Log-Datei-Screen mit Enter, wähle deine betroffene Festplatte aus und bestätige mit Enter, bestätige bei Partition Table Typ Intel, gehe jetzt auf Options und setze die Option "Allow partial last cylinder mit der Eingabetaste auf Yes! Verlasse Options mit OK. Bestätige bei Analyse mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Quick Search und setze mir auch einen Screenshot (bestätige bei Vista-Check entweder mit y oder n).
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition mit Daten gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Deeper Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil im Fall auf [Deeper Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir auch einen Screenshot.
Die betroffene Partition sollte wenn du den Screen machst markiert sein.
Markiere mal die betroffenen Partitionen und drücke p auf der Tastatur ob deine Daten angezeigt werden oder eine Fehlermeldung.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Fiona,

recht herzlichen Dank fuer Deine Rueckmeldung.

Ausfuehrung:

1\ Ich habe TestDisk gestartet, die Option ""Allow partial last cylinder" auf "Yes" gesetzt und "Analyse" mit Enter gestartet. (Pic. "Analyse.jpg").

2\ Nach erfolgter Analyse habe ich die Option "QuickSearch" ausgefuehrt, Ergebnis
Pic. "OverviewQuickSearch.jpg". Ich habe anschliessend die Option P fuer beide aufgefuehrten Partitionen ausgefuehrt .Auf Part.1 wurden Dateien angezeigt, fuer die Part.2 folgte die Fehlermeldung "Can't open Filesystem. Filesystem seems damaged". Keine Daten gefunden.

3\ Anschliessend Part.2 markiert und Option "DeepSearch ausgefuehrt. Es werden 4 Partitionen angezeigt. (Pic. "OverviewDeepSearch.jpg" ).

4\ Anschliessend jede Partition mit Option "P" untersucht. Es wurden nur fuer die intakte Partition "[BOOT]" Dateien gefunden. (Pic. "ResultDeepSearch_1.jpg, ResultDeepSearch_2.jpg, ResultDeepSearch_3.jpg, ResultDeepSearch_4.jpg).


Ich hoffe es gibt noch eine weitere Option die vermissten Daten zu rekonstruieren.

Nochmals, vielen Dank fuer Deine Unterstuetzung.

Mit freundlichen Gruessen,

Bernd
 

Anhänge

  • Analyse.jpg
    Analyse.jpg
    21,7 KB · Aufrufe: 151
  • OverviewDeepSearch.jpg
    OverviewDeepSearch.jpg
    27 KB · Aufrufe: 163
  • DeepSearch.zip
    DeepSearch.zip
    53 KB · Aufrufe: 168
Hallo,

hat jemand einen Vorschlag, was ich noch unternehmen kann? Ich habe noch keine Loesung gefunden, auch mit der Suchoption nicht.

Bernd
 
Deine zweite Partition hat regulär komplett falsche Werte am Anfang.
Ich kann höchstens noch den Versuch anbieten die Partition manuell einzugeben und eine Diagnose des Bootsektors machen, ob du dann die Daten sichtbar machen kannst.
Ist nach meiner Beschreibung eine sichere Alternative, da du keine Änderungen an den Daten in den Sektoren vornimmst.
Frage dazu ist aber noch;
Hattest du das Image in der vorigen Größe wiederhergestellt oder den Speicherplatz an der neuen Größe angepasst.
Es würde nur was bringen, wenn du nicht in das Dateisystem deiner zweiten Partition geschrieben hast.
Auch hätte ich, wenn die Partitionsgröße der Systempartition sich geändert hat, nicht mehr die Werte so wie der Zustand, nach der Verkleinerung der Systempartition war.

Teile es mal mit, wegen der Anleitung, ansonsten würde nur noch eine Diagnopse mit Datenrettungssoftware in Betracht kommen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank fuer die Rueckmeldung.

Zu Deiner Frage:

\\ Hattest du das Image in der vorigen Größe wiederhergestellt oder den Speicherplatz an der neuen Größe angepasst. \\


Die 200GB Festplatte ist aufgeteilt in 2 Partitionen. Eine Bootpartition (C:\) und eine erweiterte (D:\). Die Partition D wurde als Datenspeicher benutzt. Das Sicherungsimage habe ich nur von der Partition C: erstellt.
Die Aenderung der Partitionsgroesse habe ich wie folgt vorgenommen. Die Partition C: habe ich verkleinert und den freigewordenen nicht zugeordneten Speicher, der Partition D: zugeteilt. Somit wurde die Partition C: kleiner und die Partition D: groesser.

Das Image habe ich vor der Groessenanpassung erstellt. Als ich nun mit dem Image die Partition C: restored habe, wurde die alte urspruengliche Groesse der Partition C: wieder hergestellt, somit der Anfangsbereich der Partition D: ueberschrieben.

Ich hoffe es gibt noch eine Rettung.

Vielen Dank fuer die Bemuehungen,

MFG,
Bernd
 
Du hast wahrscheinlich den Anfang der Partition überschrieben.
Testdisk hilft nicht, da deine vorige Partition nicht gefunden wird.
Ich habe auch keine Werte für die Größe für eine manuelle Eingabe.
Dennoch kann Datenrettungssoftware helfen.
Zumeist ist das Ende einer Partition nicht belegt, so das weniger Sektoren überschrieben sind.
Im Fall mache mal eine Diagnose mit Datenrettungssoftware.
Infos;
Mache mir mal einen Scan mit Datenrettuntgssoftware in der Testversion.
Nehme mal dazu den kostengünstigen Restorer2000 (english) und lasse den mal nach Partitionen suchen.
Liefert in der Testversion gute Ergebnisse zum vergleichen.
Dazu folgende Anleitung;
Gute Ergebnisse sind Restorer2000, Scavenger und Recover it All.
Linkk dazu hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/faq-datenrettung-testdisk-anleitung.110869/#post-1793553
Freeware hat nicht immer gute Ergebnisse.

Du kannst dir ja mal den kostengünstigen Restorer2000 Pro (Shareware 49.99 $ ca. 38 €) in der Testversion anschauen was der an Daten nach Diagnose anzeigt.
Hatte hier bereits gute Ergebnisse und macht auch wenig Probleme mit verschiedene Dateiformate.
Daher noch ergänzende Hinweise und Tips wegen der Bedienung um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mache damit mal einen genauen Sektorscan.
Markiere die Festplatte und nicht deine Partition..
Scanne die Festplatte indem du auf das Icon im Menü mit dieser Uhr oder ähnlich gehst (Diese Option sucht nach Partitionen macht aber einen Sektorscan).
Dabei kannst du den Start auf der Festplatte festlegen und die Größe auch.
Dadurch scannst du nicht die gesamte Festplatte und sparst Zeit beim scannen und auch beim durchsuchen der Partitionen und Daten.
Hinterher kannst du oben im rechten Fenster in Restorer auf die Festplattensymbole (erkannte Partitionen) klicken und auf deine Daten untersuchen.
Wähle bitte zuerst die Laufwerkssymbole aus die deiner Partitionsgröße und Dateisystem entsprechen.
Da kannst du auch wenn im rechten Fenster mehrere angezeigt werden wechseln indem du in Restorer2000 im Menü oben ganz links auf das Laufwerkssysmbol klickst.
Dann kommst du wieder zurück und kannst im rechten Fenster das nächste Laufwerkssymbol zum untersuchen auf Daten auswählen.

Zusätzliche Infos nur für den Versuch einer Wiederherstellung;

Wenn du auf Dateinamen und die Ordnerstruktur keinen Wert legst, kannst du dir mal Photorec anschauen.
Lade dir im Fall mal die neueste Version von Testdisk beta 6.6 direkt von der Homepage.
Photorec befindet sich mit bei Testdisk im Ordner.
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_Herunterladen

Du kannst auch Dateien damit woanders hinkopieren.
Infos über das kopieren hier;
https://www.computerbase.de/forum/threads/232924/
Infos;
https://www.computerbase.de/forum/t...ttet-was-mach-ich-falsch.226036/#post-2223465
Du kannst es auch unter File Opt einstellen nach was für Dateiformate Photorec suchen soll.
Infos über die Unterstützung separat nochmal hier;
http://www.cgsecurity.org/wiki/File_Formats_Recovered_By_PhotoRec

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

ich habe den Scan mit Restorer2000 nach Deiner Anleitung durchgefuehrt. Ergebnis, Laufwerksuebersicht siehe Restorer2000_1.
Danach die einzelnen Laufwerke auf Inhalt geprueft. Ergebnis, siehe Restorer2000_2.

Es wird die kompl. vermisste Laufwerksstruktur dargestellt. Die Demo-Version von Restorer2000 laesst allerdings nur Restoring bis zu einer begrenzten Groesse zu. Dem nach muss ich die Vollversion erwerben.

Mir faellt ein riesen Stein vom Herzen, ich kann zu mindest meine Daten sehen, scheint alles noch vorhanden. Muss nun nur einen Weg finden, die Daten zu restoren.

Noch mal vielen Dank fuer Deine Unterstuetzung Fiona. Ich sehe einen Lichtblick und hoffe dass alles gut wird.

Ist noch irgend etwas wichtiges zu bedenken, oder wenn Du noch einen besseren Vorschlag hast, die Daten wieder herzustellen, lass es mich bitte wissen bevor ich einen 2. Fehler begehe.

Wuensche Dir einen angenehmen Abend, Danke.

MFG,

Bernd
 

Anhänge

  • Restorer2000_1.jpg
    Restorer2000_1.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 148
  • Restorer2000_2.jpg
    Restorer2000_2.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 153
Wenn du deine Daten auf der von Restorer2000 gefundenen NTFS-Partition findest, hilft Testdisk nicht.
Wenn du aber anstatt der NTFS deine Daten auf einer FAT-Partition findest, könnte der Partitionstyp gewechselt werden und du kannst in Testdisk schauen, ob du deine Daten findest.
Ansonsten bei NTFS würde es bei Datenrettungssoftware bleiben.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

vielen Dank fuer die Info. Ich werde Deinen Vorschlag testen.

Ich gebe auf jeden Fall eine Rueckmeldung.
Eine Frage noch. Wie im Posting beschrieben wurde nach einem Scan mit Restorer2000 meine gesamte vermisste Partition dargestellt.

Ich habe heute erneut einen Scan durchgefuehrt, die Partition wird nicht mehr dargestellt. Gleiche Einstellungen wie beim 1. Scan, es wurden keine sonstigen Aktivitaeten auf der Platte durchgefuehrt. Ich verstehe bald die Welt nicht mehr. So viel ich weiss, werden beim Scanen nur Leseaktivitaeten durchgefuehrt, somit sollte sich die Struktur nicht aendern, oder habe ich etwas uebersehen?

Mein Trost, ich habe die ori. Platte als Backup, ich weiss das meine Daten noch vorhanden sind.

Noch einen schoenen Abend,

Bernd
 
Datenrettungssoftware nimmt keine Änderungen vor.
In Restorer2000 kannst du den Scan speichern.
Geht im Menü Drive und Save Recognized Partition Layout.
Dann brauchst du nicht mehr scannen.
Ansonsten wenn nichts gefunden wird, bleibt wohl nur den scan genauso zu wiederholen.
Ist normal unüblich.
Speziell wenn du eine intakte geklonte Platte hast.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

habe heute die Platte erneut geklont, weiss nicht mehr so recht wo ich ansetzen soll, weiss nur, dass die Daten vorhanden sind. Werde mir die Lincens von Restorer2000 zulegen.

Vielen Dank noch mal u. schoenen Abend.

Bernd
 
Hallo Fiona,

aktueller Stand.
Platte erneut geklont. Komplett Scan mit Restorer2000pro durchgefuehrt, kein neues Ergebnis. Ich meine, ich habe keine Idee mehr.

Gruss,

Bernd
 
Wenn deine original Festplatte intakt ist und keinen elektronischen oder physikalischen Fehler aufweist, solltest du diese auch direkt scannen können.
Sicherlich müssen die Daten dann auf einer anderen intakten Partition wiederhergestellt werden
Da nur Anwenderfehler durch Image in verkehrter Größe vorliegt, sollte es nichts ausmachen.
Überlege es dir mal.
Geht nur darum um ein bestes Ergebnis zu erzielen.

Viele Grüße

Fiona
 
Hallo Fiona,

danke fuer die Rueckmeldung.
Die ori-Platte ist definitive physikalisch in Ordnung. Bis zu meinem dummen Fehler gab es keinen Hinweis auf einen Defekt. Keine Geraeusche, hat einfach nur funktioniert.

Ich werde den Scan mit der ori-Platte durchfuehren, werde berichten.

Gruss,

Bernd
 
Hallo Fiona,

so, nun ist es geschaft. :D Ich habe die Ori-Platte gescant und alle meine Daten gefunden, kopiere sie zur Zeit mit Restorer2000 auf eine ext. Platte ca. 70GB. Sieht soweit alles gut aus.

Ich moechte Dir fuer Deine kompetente Hilfe danken. Ich fuer meinen Teil werde nun besser auf meine Daten achten.

Noch mal recht herzlichen Dank, ist ein tolles Forum.

Mit freundlichen Gruessen,

Bernd
 
Freut mich das es soweit geklappt hat! :)
Ging wohl aucxh wegem den hier;
Testdisk hilft nicht, da deine vorige Partition nicht gefunden wird.
Ich habe auch keine Werte für die Größe für eine manuelle Eingabe.
Dennoch kann Datenrettungssoftware helfen.
Testdisk kann auch Partitionen anhand des Backups vom Bootsektor anzeigen, der bei NTFS am Ende der Partition liegt.
Wenn die Partition oder das Dateisystem beschädigt ist, werden die nicht mehr für eine Weiderherstellung gelistet.
Daher die Empfehlung an Datenrettungssoftware.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben