Aktuelle Hardware:
...Soo,
habe gestern Abend meine täglich Dosis Youtube zu mir genommen. Während dem Videobrowsen fing mein PC an zu hängen, mit allen typischen Symptomen: Bild zittert, keine Reaktion auf Eingaben und der Ton spinnt.
Nach ein par Sekunden hat sich der PC, dann von selbst rebootet. Ohne Erfolg.
Nach erzwungenen Herunterfahren, durch gerdrueckt halten des Boot-Buttons am Gehäuse, habe ich meinem PC ein wenig Verschnaufpause gegeben, um ihn dann nochmals hochzufahren:
Alle Lampen und Lüfter starten wie gewohnnt, jedoch scheint die Bios nicht zu booten.
-> meine Vermutung ab dem Punkt war dann, dass entweder das Netzteil ein Problem mit der Stromverteilung hat (geplatzter Kondensator) oder das Motherboard ein defekt hat.
Ersteres hab ich eher Ausgeschlossen, da die Bios nicht viel Strom zum starten braucht und das Netzteil scheinbar genug Strom liefert um die Lampen und Kühler am laufen zu halten.
Trotzdem hab ich diesen mal sicherheitshalber ausgebaut. Nachdem ich das Kilo an Staub entfernt habe und mir alle Einzelteile unter die Lupe genommen habe, konnte ich keinen defekt erkennen, also hab ich mir als nächstes das Motherboard angeschaut.
Da ich mich mit Motherboards nicht sehr gut auskenne, bin ich durch bloßes Anschauen nicht viel schlauer geworden.
Daher habe ich als erstes versucht die Batterie zu überprüfen (ist ok, gibt Nennspannung), alle Kontakte zu putzten und die Battarie nach 5 min wieder hinein zu tun: Hat leider nichts gebracht.
Als naechstes hab ich mich den Karten gewidmet, um zu sehen ob meine Anfangsvermutung vielleicht doch nicht stimmt und das Problem wo anders liegt.
Also hab ich den Bildschirm von Graka auf das Motherboard umgestöpselt und neu gebootet: keine Veränderung.
Den 8GB RAM hab ich durch meinen alten 4GB RAM(von dem ich weis, dass er noch funktioniert hat) getauscht: keine Veränderung.
Jetzt bin auch auf die Idee gekommen mal ohne die Graka drinnen zu booten: Die Bios und der ganze Rest haben starten können.
Habe sicherheitshalber auch mal eine andere, noch ältere Graka(Radeon X1300 / X1550 - series), ausprobiert: Klappt auch.
Nun habe ich gedacht, dass ich das Problem gefunden habe, auch wenn ich nicht glauben wollte, dass es die Graka ist, da mir die vorherige Modelle immer ein wenig spektakulärer abgedankt sind und diese sich recht "normal" vom Acker gemacht hat.
Jedoch ist mir beim Einrichten der "neuen" Graka etwas aufgefallen.
Wenn ich versuche die Auflösung über 1400 x 1050 zu stellen wird der Bildschirm schwarz und kehrt wieder zurück, wenn die Zeit für die Aktualisierungsbestätigung überschritten wird. Da ich mich noch erinnern kann wie ich auf dieser Graka 1920 x 1080 laufen lassen konnte, habe ich gedacht, dass der Treiber nicht auktuell ist. Immerhin wurde nicht mal die Auswahl für full HD bereit gestellt. Nach der Treiberaktualisierung wurde mir gesagt, dass ich die aktuelle Version aber schon habe. Also hab ich nochmal manuell nach dem Treiber schauen wollen und da ist mir auch noch aufgefallen, dass die Betriebssystemzeit garnicht synchronisiert war(warum auch immer) und ich das erst umstellen musste um den Browser zu betätigen.
Und jetzt bin ich in der Gegenwart angekommen. Respekt wer das alles zu Ende gelesen hat
Schlauer bin ich aber inzwischen auch nicht geworden.
Ist meine Graka (Radeon HD 6870) jetzt wirklich hin?
Oder hat mein Motherboard ein Problem an der Graka-Schnittstelle?
Hängt das alles mit meinem gegenwärtigem Problem mit der Auflösung zusammen?
Und weis einer wieso sich meine Betriebssystemszeit resetet hat (ist kein wirkliches Problem(schon behoben), es stört mich nur ^^)?
- Prozessor (CPU): …AMD FX-4100 Quad
- Arbeitsspeicher (RAM): …2x4GB DDR3 PC-1333
- Mainboard: …Gigabyte GA-MA78LMT-S2P, AMD 760G
- Netzteil: …Jersey 550W
- Grafikkarte: …AMD Radeon HD 6870, 1 GB
- HDD / SSD: …WD 1 TB SATA, 6GB/s
...Soo,
habe gestern Abend meine täglich Dosis Youtube zu mir genommen. Während dem Videobrowsen fing mein PC an zu hängen, mit allen typischen Symptomen: Bild zittert, keine Reaktion auf Eingaben und der Ton spinnt.
Nach ein par Sekunden hat sich der PC, dann von selbst rebootet. Ohne Erfolg.
Nach erzwungenen Herunterfahren, durch gerdrueckt halten des Boot-Buttons am Gehäuse, habe ich meinem PC ein wenig Verschnaufpause gegeben, um ihn dann nochmals hochzufahren:
Alle Lampen und Lüfter starten wie gewohnnt, jedoch scheint die Bios nicht zu booten.
-> meine Vermutung ab dem Punkt war dann, dass entweder das Netzteil ein Problem mit der Stromverteilung hat (geplatzter Kondensator) oder das Motherboard ein defekt hat.
Ersteres hab ich eher Ausgeschlossen, da die Bios nicht viel Strom zum starten braucht und das Netzteil scheinbar genug Strom liefert um die Lampen und Kühler am laufen zu halten.
Trotzdem hab ich diesen mal sicherheitshalber ausgebaut. Nachdem ich das Kilo an Staub entfernt habe und mir alle Einzelteile unter die Lupe genommen habe, konnte ich keinen defekt erkennen, also hab ich mir als nächstes das Motherboard angeschaut.
Da ich mich mit Motherboards nicht sehr gut auskenne, bin ich durch bloßes Anschauen nicht viel schlauer geworden.
Daher habe ich als erstes versucht die Batterie zu überprüfen (ist ok, gibt Nennspannung), alle Kontakte zu putzten und die Battarie nach 5 min wieder hinein zu tun: Hat leider nichts gebracht.
Als naechstes hab ich mich den Karten gewidmet, um zu sehen ob meine Anfangsvermutung vielleicht doch nicht stimmt und das Problem wo anders liegt.
Also hab ich den Bildschirm von Graka auf das Motherboard umgestöpselt und neu gebootet: keine Veränderung.
Den 8GB RAM hab ich durch meinen alten 4GB RAM(von dem ich weis, dass er noch funktioniert hat) getauscht: keine Veränderung.
Jetzt bin auch auf die Idee gekommen mal ohne die Graka drinnen zu booten: Die Bios und der ganze Rest haben starten können.
Habe sicherheitshalber auch mal eine andere, noch ältere Graka(Radeon X1300 / X1550 - series), ausprobiert: Klappt auch.
Nun habe ich gedacht, dass ich das Problem gefunden habe, auch wenn ich nicht glauben wollte, dass es die Graka ist, da mir die vorherige Modelle immer ein wenig spektakulärer abgedankt sind und diese sich recht "normal" vom Acker gemacht hat.
Jedoch ist mir beim Einrichten der "neuen" Graka etwas aufgefallen.
Wenn ich versuche die Auflösung über 1400 x 1050 zu stellen wird der Bildschirm schwarz und kehrt wieder zurück, wenn die Zeit für die Aktualisierungsbestätigung überschritten wird. Da ich mich noch erinnern kann wie ich auf dieser Graka 1920 x 1080 laufen lassen konnte, habe ich gedacht, dass der Treiber nicht auktuell ist. Immerhin wurde nicht mal die Auswahl für full HD bereit gestellt. Nach der Treiberaktualisierung wurde mir gesagt, dass ich die aktuelle Version aber schon habe. Also hab ich nochmal manuell nach dem Treiber schauen wollen und da ist mir auch noch aufgefallen, dass die Betriebssystemzeit garnicht synchronisiert war(warum auch immer) und ich das erst umstellen musste um den Browser zu betätigen.
Und jetzt bin ich in der Gegenwart angekommen. Respekt wer das alles zu Ende gelesen hat

Schlauer bin ich aber inzwischen auch nicht geworden.
Ist meine Graka (Radeon HD 6870) jetzt wirklich hin?
Oder hat mein Motherboard ein Problem an der Graka-Schnittstelle?
Hängt das alles mit meinem gegenwärtigem Problem mit der Auflösung zusammen?
Und weis einer wieso sich meine Betriebssystemszeit resetet hat (ist kein wirkliches Problem(schon behoben), es stört mich nur ^^)?