Bootproblem: Verifying DMI Pool Data ... ->Zeichensalat (Sonderzeichen)

ragenhari

Newbie
Registriert
Mai 2008
Beiträge
4
Wie im Titel erwähnt, erscheinen bei mir beim Booten unter der Meldung "Verifying DMI Pool Data ..." zwei Zeilen von irgendwelchen Sonderzeichen und das war's.
Ich habe mit Hilfe von Testdisk vier Partitionen wiederherstellen können, eine davon war auch die Systempartition. Nachdem ich auf eine alte Festplatte Windows XP installiert habe, werden die genannten vier Partitionen auch erkannt und angezeigt. Ich möchte aber wieder mit meiner ursprünglichen Systempartition arbeiten. Daher habe ich versucht, es mit der Wiederherstellungskonsole zu reparieren. Dort werden die Partitionen aber gar nicht mehr anzeigt. fixmbr und fixboot hatten den Erfolg, dass die Partitionen nach dem Hochfahren der alten Platte auch nicht mehr angezeigt werden. Mit Testdisk ließen sie sich aber wieder herstellen.
Ich nehme an, dass das irgendwie mit dem MBR oder mit der Partitionstabelle zusammenhängt. Da ich mich aber nicht so gut damit auskenne, wollte ich hier mal fragen, ob mir jemand dabei helfen kann.
Was kann ich tun?
 
Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.10.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben
 
OK, ich hab jetzt mal ein paar Screenshots hochgeladen. Hatte aber inzwischen noch etwas versucht. Und zwar Repair MFT, Ergebnis war, dass ich jetzt auf die Partition X (das ist die urprüngliche Systempartition) keinen Zugriff mehr habe. In der Computerverwaltung ist ja auch zu sehen, dass das Dateisystem weg ist. SHIT!!!
Was kann ich denn jetzt noch machen?
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 156
  • 4.JPG
    4.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 177
  • 5.JPG
    5.JPG
    42,2 KB · Aufrufe: 174
  • 6.JPG
    6.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 171
Du hast den Teil unter Wichtig nicht beachtet, machmal kann Testdisk noch darauf zugreifen, wenn dem nicht so ist bleibt Dir eigentlich nur Datenrettungssoftware. probiere mal mit der Demo von Restorer2000, sie erlaubt bereits Dateien bis zu einer Größe von etwa 128kB Files wieder herzustellen (als Test, ob sich ein Kauf lohnen würde).
 
Testdisk kann ja darauf zugreifen. Wenn ich "p" drücke werden sämtliche Verzeichnisse korrekt angezeigt. Und bei den anderen Partitionen (G:, H:, und I:) kann ich sogar vom Explorer aus zugreifen, nur bei Laufwerk X: nicht mehr! Das ging vorher noch (vor "Repair MFT").
Aber das ist ja nicht das eigentliche Problem. Ich will X: wieder zur Systempartition machen, und da weiß ich nicht, wie ich das machen soll.

Vielleicht zeig ich mal, wie das aussieht wenn ich vom Explorer aus auf Laufwerk X: gehen will:
 

Anhänge

  • 7.JPG
    7.JPG
    22,8 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Dann kopiere doch mal die Daten auf eine andere Partition als Sicherung, dann könntest Du die Partition formatieren und damit ein Filesystem anlegen und danach die gesicherten Daten wieder zurückspielen.
Wahrscheinlich ist das Dateisystem zerstört, Eingriffe mit chkdsk oder dem MFT-Menü in Testdisk (hierüber habe ich keine wirklich umfassenden Informationen, was das MFT-Repair in Testdisk leistet) sind nicht immer von Erfolg gekrönt. Es kann auch ein Fehler im Bootsektor sein (kann man im Menü Advanced und dann Boot überprüfen). Im Bootsektor steht der Zeiger zur MFT, wenn dieser Link fehlt, kann das Filesystem nicht ermittelt werden. Bei MFT-Operationen wird in ein komplexes Konstrukt eingegriffen, es gibt von der MFT einen Mirror (Backup) und auch ein Journal ist beteiligt, dies muss alles miteinander abgeglichen werden. Daher ist es immer wichtig, wenn man die Chance hat Daten zu sichern es auch zu machen.
 
Zurück
Oben