BootProbleme nach Übertakten

LeerZeichen

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2004
Beiträge
283
Hallo,

ich habe ein seltsames Problem, und zwar habe ich meinen E6300 auf 282 MHz FSB übertaktet und die Temperaturen waren auch völlig in Ordnung (Ati Tray Tools sagen 47 ° C absolutes MAX unter Belastung).

Aber immer wenn ich den PC übertaktet habe und dann einen Neustart vollführe hängt sich Windows beim Booten auf (Ich sehe nur diesen Bildschirm, wo der Balken da durchlaufen sollte; diesen seh ich aber nur gaaanz gaaanz schwach, so als ob er 80% Durchsichtig wäre und das ist auch noch ein Standbild)

Dann tut sich einfach nichts mehr und wenn ich den PC neustarte, stellt sich das Bios wieder um, und die OC-einstellungen sind weg.

System:
E6300
Asus P5B
Sapphire x1900XT
Corsair xms 2GB 667 Ram
Samsung SP2405J


Danke für die Mühe
 
Tja dann hast du wohl zuviel übertaktet ... das ist ja die Kunst beim übertakten, solange an die Grenze gehen bis alles noch stabil läuft ...
 
jo is wie bei ner nicht funktionsfähigen cpu. die ersten rechenschritte erfolgen beim "ladebildschirm" des betriebssystems. da dieser nicht mal richtig eingeblendet wird ist das system einfach zu instabil. geh mal 5 mhz tiefer und schau, ob es funktioniert.

dennoch muss es dann keinen leistungszuwachs geben! bei stark an der grenze übertakteter komponenten kommt es auch sehr oft zu fehlern, die dann, obwohl alles ja schneller läuft, zu einem insgesamt langsameren system führen. du solltest dich mit den grundlagen des übertaktens etwas mehr beschäftigen und dein system mit zb prime oder auch memtest mehrere stunden auf stabilität testen.
 
Zurück
Oben