Bootschleife ab kurz vor Anmeldescreen - Schwarzer Bildschirm

pharaoxp

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
82
Hallo zusammen,

der Rechner meiner Freundin schafft seit gestern nicht mehr normal den Weg zum Desktop. Booten und Windows 10 laden klappt, aber auf den Desktop will er nicht mehr. Der Bildschirm wechselt zwischen an und aus, bis er sich dann von alleine neu startet. Manchmal schafft er es kurz und man sieht den Anmeldebildschirm - aber dann mit Artefakten übersät - bis er sich wieder verabschiedet.

Der erste Absturz kam, als sie gerade in 3ds Max arbeitete und eine Kamera kopieren wollte. Am gleichen Tag kam sie auch versehentlich an die Steckerleiste und kappte somit die Stromzufuhr. Nach 2maligem Neustart ging er dann aber wieder, bis zum besagteb Absturz in 3ds Max. Auch wurde ein Windows Update an diesem Tag durchgeführt.

Folgende Dinge habe ich bisher getestet, um ihn wieder zum laufen zu bekommen:

1. Systemwiederherstellung zu früherem Zeitpunkt: Hat er angeblich korrekt abgeschlossen, änderte aber nichts am verhalten.
2. Eigendiagnose und Reparatur: Nichts gefunden, nichts geändert
3. Windows auf Urzustand zurücksetzen: Fängt an, bereitet alles vor, startet neu, schmiert ab, "setzt zurücksetzung zurück", Ausgangslage
4. Formatierung mit Windows 10 DVD: Hierbei musste er mehrfach neustartet, brauchte ein paar Anläufe bis er es geschafft hatte, danach aber wieder das selbe Problem wie zu beginn
5. Installation von Windows 10 auf andere SSD (war zuvor eine SSHD): Auch mehrfache neustarts, am Ende ging es - konnte den Desktop für ca. 30 Sekunden sehen, dann wieder Ausgangslage.
6. Computerbase durchsuchen und Thema eröffnen :rolleyes:

Was bereits zwischendurch ging war der abgesicherte Modus, daher konnte ich auch die Daten meiner Freundin sichern.

Ihre Hardware Specs: Windows 10 Pro, Asus Crosshair III Formula, Sapphire HD6850, AMD Phenom II X4 955, LC Power 600H

Über jeden Tipp oder Vermutung freue ich mich - der Rechner wird eigentlich gebraucht... :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich tippe auf defekten RAM oder defekt am Mainboard selbst.

Wenn keiner der Ansicht ist dass das doch total abwegig ist, würde ich persönlich einfach mal memtest rüber laufen lassen um sicher zu gehen.

Möglich könnte vllt auch ein sich anbahnender Tod des Netzteils sein (auf der GraKa Schiene vllt?), daher möglicherweise die Fragmente auf dem Bildschirm.

Gibt es es dort ersatzkomponenten zum Testen? (Anderer RAM, NT, GraKa?)
 
Alter und Artekfakte würden zuerst mal auf die Grafikkarte hindeuten. Bau mal testweise eine andere ein oder diese in einen anderen Rechner.
 
RAM konnte ich nun überprüfen - an dem liegt es wohl nicht.
Netzteil scheint ein Chinaböller zu sein... :freak:
 
Kann man schlecht sagen, deine Hardwareangaben sind ja alles andere als vollständig, eigentlich vollkommen ungenügend. Wir haben die CPU und ansonsten nichts genaues/brauchbares
 
Nochmal die richtigen Specs: Asus Crosshair III Formula, Sapphire HD6850, AMD Phenom II X4 955, LC Power 600H

Der Austausch der Grafikkarte mit meiner 1070 hat mich zum Fehler geführt. Grafikkarte ist in Ordnung, aber irgendwie funktioniert der Steckplatz am Mainboard nicht mehr. Am zweiten, bisher ungenutzten PCIe geht alles, und er fährt auch schneller hoch als vor dem "Unfall".

Könnte der "Stromausfall" also zur inaktivität des Steckplatzes geführt haben? :rolleyes:
Euch aber besten Dank für die Hilfe! :)
 
... hallo nochmal, nachdem heute die SSD kam die ich meiner Freundin im Zusammenhang mit der sowieso stattfindenden neuinstallation ankam und ich sie einbaute, musste ich erkennen, dass der Fehler noch immer besteht -.-

Ich habe nun quasi alles mögliche probiert und da er ja an meinem Bildschirm und Stromquelle lief, selbst alle Peripherien einzeln ausgetauscht. Er startet bei dem schwarzen Bildschirm zwar nicht mehr neu, bleibt aber schwarz.

Auch jetzt funktioniert der abgesicherte Modus ganz normal... gibt es irgendwelche Tests die ich da durchführen kann, um das Problem einzugrenzen?
Wollte den FurMark anschmeißen um zu schauen ob die Grafikkarte dann einbricht, aber das geht nicht neue Treiber, die neuen Treiber kann ich nicht installieren, weil ich ja nicht neustarten kann...

Beim Booten fiel mir ein kleiner Streifen auf, der sich auch im BIOS Menü wiederfindet, könnte er vielleicht Rüchschlüsse zulassen?
DSC_0005.jpg

Also doch Mainboard hinüber? oder/und Grafikkarte?
Irgendwelche weiteren Tipps oder Ideen? :freak:



Update - Andere Vermutung: Habe gerade die alte Festplatte ausgebaut und nur die neue SSD drin (da er bei der neuinstallation und beim Booten immernoch auf die alte Festplatte zugreifen wollte).
Das ging zuerst ganz gut, bis ich das Internet angeschlossen habe und er angefangen hat, automatisch Treiber zu installieren. Dabei hat an einer Stelle den Bildschirm umstellen wollen, (wie er dann ja automatisch auf die volle mögliche Auflösung umstellt) ist dabei aber dann schwarz geblieben.

Nun hab ich den LAN Stecker gezogen, und er läuft normal.
.... Treiberprobleme? Deshalb im abgesicherten Modus nutzbar?

Update - 2: Schmiert nun definitiv beim Installieren der Grafikkartentreiber ab...
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar: Wenn die Treiber installiert werden läuft die Grafikkarte erst im vollem Modus. Das bringt den Rechner zum abschmieren. Da gibt es nur 2 Möglichkeiten: Die Karte hat einen Defekt oder das Netzteil. Bei deinen neuerlichen Angaben würde ich als erstes das Netzteil verdächtigen.
Du hast das gut beobachtet: 600 Watt für 30 Euro? :D Das kann nur ein Chinaböller sein. Das Teil muss sowieso, egal was die Ursache ist als erstes ausgetauscht werden.

Die Grafikfehler im BIOS würde allerdings eher auf einen Defekt der Grafikkarte hindeuten, oder können von einem fehlerhaftem Kabel sein. Vll leifert aber das Netzteil auch so miese Spannungen, dass die Karte nicht mal im BIOS stabil läuft. Wie gesagt: Dieses brandgefährliche Schrottding als erstes Mal austauschen. Dann weiterschauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nun (allerdings bevor ich nach neuen Antworten geschaut habe... :freak:) nochmal meine 1070er eingebaut und die Treiber installiert - soweit keine Probleme damit! RX470 ist nun bestellt und damit hoffentlich das Problem aus der Welt. Nach einer neuen SSD und Grafikkarte, muss ich meine Freundin nur noch davon überzeugen, auch noch ein Netzteil zu kaufen :hammer_alt:

Hoffentlich kann dieser Thread nun in die Foren-tiefen absacken, und das Problem ist behoben.
Vielen Dank für die Hilfe!
 
ich vermute dennoch, das wir uns bald wiedersehen, wenn das NT nicht getauscht wird ;)
 
Zurück
Oben