Bootsektor automatisch reparieren?

ntloader

Commander
Registriert
Juni 2004
Beiträge
2.490
Hi,
ich habe bei einer bekannten von mir immer wieder das Problem, dass sich der Bootsektor ihres Windows XP SP2 PC's zerschießt. D.h. der PC startet dann nicht mehr. Das passiert so 1 - 2 Mal im Monat. Neu installieren bringt nichts, der Fehler wandert mit. Scheint also wirklich irgendwas mit der Hardware bzw. Platte zu sein. Bootet man von der XP CD in den Recovery Modus und für fixmbr sowie fixboot aus, startet der PC wieder ohne Probleme. Leider ist die Bekannte eine typische Anwenderin und bekommt das selbst nicht hin und ich habe auch keine Lust alle 2 Wochen mal bei ihr vorbeizuschaun wegen dem PC. Daher suche ich nach einer Möglichkeit das ganze Möglichst automatisiert hinzubekommen. Also quasi CD einlegen welche dann bootet, fixmbr und fixboot ausführt und alles ist gut. Jemand eine Idee wie sich so etwas am leichtesten umsetzen lässt?
Die Platte habe ich au schon mit diversen Tools checken lassen und sie scheint okay zu sein. Austauschen möchte ich sie nicht einfach so, da für meine Bekannte die 50 € für eine neue Platte viel Geld sind, zumal ja nichtmal sicher ist, dass es danach geht.
 
Hi
hatte mal ein ähnliches Problem bei jemanden. Lege die Win-CD ein, geh auf die Reperaturkonsole und lass mal chkdsk darüberlaufen, hat bei mir geholfen, danach war ruhe.
 
Falls du die Console nicht mit installiert hast, suche bei Google nach "Reparaturkonsole installieren".

Dort findest du einfache und schnelle Hilfe.
 
Und jetzt noch mal bitte Antworten die was mit meiner Frage zu tun haben :rolleyes:
 
Es ist in der Tat etwas seltsam wenn alle paar Wochen der Bootsektor fehlt oder defekt ist , also normal kommt sowas nicht von selber.

Vielleicht Viren oder die Platte hat schon irgendwo defekte Sektoren .... hm.

Ich würde empfehlen ein Image Programm (Acronis TrueImage 11 Home) einzusetzen ,
damit wird der komplette Festplatteninhalt gesichert (inklusive Bootsektor) und kann bei bedarf nach ein paar Min. wieder zurückgespielt werden (per Bootfähiger Image CD).

Acronis True Image 11 Home:

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/index.html

http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/video11/

PS: Sollte die Festplatte ne Macke haben (defekte Sektoren ec.) dann empfiehlt es sich natürlich schleunigst eine neue zu holen und die alte zu verschrotten bevor es zu größeren Datenverlusten kommt. ;)
 
Da würde ich mal als erstes die Platte auf Fehler testen, mit dem Tool vom Hersteller. Dann mal testen ob evtl die Batterie leer ist und sich die Bootreihenfolge verändert, wenn die defaults geladen werden.
 
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Das muss irgend eine Ursache haben!!!
Kann schon verstehen, wenn Du nicht alle 2 Wochen den MBR reparieren willst, aber gönn Dir die Zeit und check den PC mal richtig durch.
Frage an der Stelle: wie alt ist den der PC und wie oft wird er benutzt? Festplatten haben halt nur eine begrenzten Lebensdauer. Zwar gibt´s da keine fixen Werte, aber ein erster Hinweis ist das Alter schon.
Lade Dir doch mal HDTune (hier zu finden : https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/hd-tune/ ) runter. Damit kannst Du die Platte durchchecken und auch die sog. SMART-Werte auslesen lassen.

Es bringt gar nix, wenn Du den MBR automatisch reparieren lässt und die Platte 3 Wochen später endgültig den Geist aufgibt.

Auch ein Virenscan mit einem Scanner, den Du per bootbarer CD laufen lässt (ist normalerweise bei den Kaufversionen mit dabei) - natürlich mit aktueller Virendatei, ist hilfreich.

Für ne neue Platte musst Du übrigens keine 50 Euro mehr anlegen, 80 GB gibt´s schon für unter 30 Tacken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben