Hi,
ich habe bei einer bekannten von mir immer wieder das Problem, dass sich der Bootsektor ihres Windows XP SP2 PC's zerschießt. D.h. der PC startet dann nicht mehr. Das passiert so 1 - 2 Mal im Monat. Neu installieren bringt nichts, der Fehler wandert mit. Scheint also wirklich irgendwas mit der Hardware bzw. Platte zu sein. Bootet man von der XP CD in den Recovery Modus und für fixmbr sowie fixboot aus, startet der PC wieder ohne Probleme. Leider ist die Bekannte eine typische Anwenderin und bekommt das selbst nicht hin und ich habe auch keine Lust alle 2 Wochen mal bei ihr vorbeizuschaun wegen dem PC. Daher suche ich nach einer Möglichkeit das ganze Möglichst automatisiert hinzubekommen. Also quasi CD einlegen welche dann bootet, fixmbr und fixboot ausführt und alles ist gut. Jemand eine Idee wie sich so etwas am leichtesten umsetzen lässt?
Die Platte habe ich au schon mit diversen Tools checken lassen und sie scheint okay zu sein. Austauschen möchte ich sie nicht einfach so, da für meine Bekannte die 50 € für eine neue Platte viel Geld sind, zumal ja nichtmal sicher ist, dass es danach geht.
ich habe bei einer bekannten von mir immer wieder das Problem, dass sich der Bootsektor ihres Windows XP SP2 PC's zerschießt. D.h. der PC startet dann nicht mehr. Das passiert so 1 - 2 Mal im Monat. Neu installieren bringt nichts, der Fehler wandert mit. Scheint also wirklich irgendwas mit der Hardware bzw. Platte zu sein. Bootet man von der XP CD in den Recovery Modus und für fixmbr sowie fixboot aus, startet der PC wieder ohne Probleme. Leider ist die Bekannte eine typische Anwenderin und bekommt das selbst nicht hin und ich habe auch keine Lust alle 2 Wochen mal bei ihr vorbeizuschaun wegen dem PC. Daher suche ich nach einer Möglichkeit das ganze Möglichst automatisiert hinzubekommen. Also quasi CD einlegen welche dann bootet, fixmbr und fixboot ausführt und alles ist gut. Jemand eine Idee wie sich so etwas am leichtesten umsetzen lässt?
Die Platte habe ich au schon mit diversen Tools checken lassen und sie scheint okay zu sein. Austauschen möchte ich sie nicht einfach so, da für meine Bekannte die 50 € für eine neue Platte viel Geld sind, zumal ja nichtmal sicher ist, dass es danach geht.