bootvorgang von vista optimieren

  • Ersteller Ersteller Aragog
  • Erstellt am Erstellt am
A

Aragog

Gast
hi,

es dauert ziemlich lange, bis vista bei mir hochgefahren ist (so um die zwei minuten). gibt es möglichkeiten, den bootvorgang zu optimieren?
sobald vista erstmal hochgefahren ist, ist das betriebssystem auch sofort betriebsbereit. d.h., ich kann alle anwendungen sofort nutzen.
den autostart habe ich bereits "gesäubert".

viele grüße
aragog
 
Außer Defragmentieren gibt's wohl nicht viel zu optimieren - aber selbst da dürftest du keine spürbare Vorteile haben, ich stelle sogar messbare Vorteile in Frage...

Schnellere Festplatte evtl...
Vista vielleicht häufiger mal in den Standby oder so schicken...

Ansonsten auch: BIOS-Einstellungen prüfen...
nicht genutzte Controller deaktivieren, POST auf Fast stellen (sollte aber standardmäßig so sein), Booten auf Festplatte einstellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Abschalten unnötiger Dienste sollte den Bootvorgang etwas beschleunigen. Welche Dienste für dich nun wichtig sind, solltest du durch etwas suchen herausfinden. Aber nur die Dienste abschalten von denen du auch sicher weisst, dass sie nicht benötigt werden, ansonsten Finger weg.

greetz
 
Naja eine SSD als Systemplatte wäre sehr von Vorteil :) aber recht teuer .... da würde sich deine Bootzeit stark verkürzen.

Softwaretechnisch wurde schon Alles erwähnt
 
Hi,

das reine Booten dauert bei mir ca. 30 Sekunden nur vom einschalten bis er mal auf die Partition zugreift dauert auch immer so 40 Sekunden, dazu kommt bei mir noch das ich den Linux Bootmanager am Hals habe der nochmal 10 Sekunden braucht um alle Betriebsystem aufzulisten...

Also alles im allen dauert es bei mir auch solange wie bei dir.

MfG
 
danke.
defragmentiert hab ich schon, meine festplatte dürfte eigentlich ziemlich schnell sein (samsung 501 lj 500 gb 7200 rpm) und flashspeicher will ich mir jetzt nicht extra zulegen. :D

wie kann ich denn das booten auf die festplatte einstellen? meinst du, dass als erstes von der festplatte gebootet wird?

dienste hab ich schon mal einige über die msconfig deaktiviert, das hat aber komischerweise gar nichts gebracht...

gibt es sonst noch was?
 
Hallo,

ich denke das da irgendein Service/Treiber auf einen Timeout wartet. Überprüfe doch mal die Ereignisanzeige:

Start => Ausführen => eventvwr.exe

greeTz
waYan
 
Die meisten normalen Dinge bringen auch nichts spürbares...
es sei denn irgendwas spinnt, so wie waYan es vermutet.

Ja ich meine dass als erstes von Festplatte gebootet wird, wenn man es auf CD-Boot stellt kann es unter Umständen bei eingelegtem Medium auch länger gehen...
 
bei mir läuft der Vista ladebalken bis zu 12 mal durch

Vista defragmentiert automatisch nach ner gewissen zeit.

erneuere einfach den grafiktreiber und alle mainbord treiber

das nur so nebenbei
in bios kann man auch noch die festplatte auswählen- von der du weist das Vista drauf installiert ist- und se an erste stelle schieben
davon hab ich aber keine vorteile gehabt

ansonsten können auch bei einem oc sys grenzwertige einstellungen zu einem langsameren hochfahren beitragen

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert nur mit Dual- oder Quadcore-Prozessoren:

Start -> msconfig (Suchfeld) -> Registerreiter "Start" -> Button "Erweiterte Optionen" -> Haken vor "Prozessoranzahl" setzten - > Kernzahl des eigenen Prozessors aus dem Listenfeld auswähen (2 bei Dualcore, 4 bei Quadcore) -> "Ok" bestätigen -> nochmal "Ok" bestätigen - > System neu starten -> Haken setzen (Programme nicht mehr länger blocken)

Unbenannt.jpg

Ab jetzt wird beim Starten die eingestellte Anzahl an Kernen verwendet und nicht mehr wie in der Standardeinstellung nur einer davon! Dadurch wird der Systemstart beschleunigt!
 
Bringt bei mir gar nichts die Einstellung.

Die beste Methode zum schnellen booten ist den Ruhezustand zu benutzen. Bei diesem kann man auch den Netzschalter umlegen. Aber was red i da gibt immer noch genügend Anhänger die voll auf Win95/98 eingestellt sind und ihren Rechner lieber immer unnötiger Weise immer neu hochfahren lassen,
 
Bei mir hat es etwas gebracht (sogar recht viel genau genommen!)

Die - bei Vista leider nach wie vor stattfindende - Vermüllung und nicht wieder saubere Freigabe des Ram bekommt man leider nach wie vor nur durch regelmässige Reboots weg! (traurig, aber wahr!)

Aber an und für sich ist der Ruhezustand schon eine feine Sache, da kann ich nur zustimmen!
 
@Arno Nimus

Habe die von Dir vorgeschlagene Aktion bei mir durchgeführt.
Aber wo kann ich einen Haken setzen:

"Haken setzen (Programme nicht mehr länger blocken)"

Danke

Gruß Klaus
 
Kann man Vista auch in einem durch starten, ohne daß man immer nen Benutzer anklicken muss?
 
Einfach nur einen Benutzer anlegen. Ich meine aber man kann da auch in der Registry was einstellen, dass Vista automatisch einen Benutzer auswählt und auch (wenn nötig) das PW einträgt.

//Edit: Gefunden:

Für WinNT/2000/XP/2003/Vista

HKEY_Local_Machine\ Software\Microsoft\ WindowsNT\ CurrentVersion\ Winlogon

die folgenden Schlüssel eintragen:

Zeichenkette: AutoAdminLogon - Wert : 1

Zeichenkette: DefaultPassword - Wert : dein Passwort

Zeichenkette: DefaultUserName - Wert : dein Loginname

Zeichenkette: DefaultDomainName - Wert: Domänenname (wenn benutzt)

Zeichenkette: ForceAutoLogon - Wert: 1 (W2K/XP) dadurch wird das automatische Login erzwungen ohne Passworteingabe
 
Zuletzt bearbeitet:
@peluda98:

Nach den Änderungen und dem besagten Neustart, müsste eigentlich ein Assistent im Systemschacht links neben der Uhr aufgetaucht sein (Programme blocken) Wenn du den öffnest, kommst du dann zu dem
angsprochenen Dialog, wo du den Haken setzen kannst/musst!

mfg
 
Zurück
Oben