Bose Solo TV defekt, Platine kaputt? Bild anbei.

youngbuck89

Lt. Commander
Registriert
Juni 2009
Beiträge
1.958
Moin Leute,

Die Bose Solo TV von meinen Großeltern hat den Geist aufgegeben, geht nichtmal mehr an.

Ich habe sie mal aufgeschraubt und dabei ist mir, in der Nähe des Anschlusses fürs Stromkabel, eine Art ausgelaufene Masse aufgefallen.

Soll das so oder ist das eventuell schon der Defekt?
 

Anhänge

  • IMG_3098.jpeg
    IMG_3098.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 282
Nein. Das gehört sich so. Ist eine art Kleber.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tr8or und youngbuck89
Zu (gefühlt) 98 % sieht man Defekte nicht, man muss Hardware durchprüfen.
Ich würde ja auch sagen das es nach Kleber aussieht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky
Das blaue Bauteil ist ein Varistor. Geht gerne mal kaputt.

Ein Varistor ist ein elektrisches Bauelement, das sich durch einen von der elektrischen Spannung abhängigen Widerstand auszeichnet. Oberhalb einer bestimmten Schwellenspannung, die typisch für den jeweiligen Varistor ist, wird der differentielle Widerstand abrupt kleiner.
 
Habs befürchtet. Beim Restwert vom Gerät lohnt es auch leider nicht, da eine Reparatur in Auftrag zu geben. Schade drum.
 
Mercator schrieb:
Das blaue Bauteil ist ein Varistor. Geht gerne mal kaputt.
Nö, laut Platinenaufdruck ist das ein Kondensator, das rote könnte eher ein Varistor sein.
Denke aber das da eher was im Netzteil defekt ist, hier sieht man ja nur den Eingangskreis.

Elko geplatzt würde ich eher vermuten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dms
Mercator schrieb:
Das blaue Bauteil ist ein Varistor. Geht gerne mal kaputt.
sieht aber erstmal nicht defekt aus. Ich hatte noch keinen defekten ohne Riss vor mir

Aber wir sehen auch ca 90% der Platine nicht. Was man sieht ist ein kleiner Teil des Netzteils..
 
Hier nochmal in Gänze. Sieht aber alles i.o. Aus, denke ich. Links (bzw. Oben) dürfte das Netzteil sein, da musste ich eine Abdeckung abschrauben.
 

Anhänge

  • IMG_3099.jpeg
    IMG_3099.jpeg
    4 MB · Aufrufe: 155
Fujiyama schrieb:
Zu (gefühlt) 98 % sieht man Defekte nicht
Wenn wirklich was richtig abgeraucht ist, sieht man es. Aber das ist selten. Und wenn, dann hat das meist einen Grund. Das Bauteil tauschen muss nicht unbedingt reichen. Das ist vielleicht durchgebrannt, weil die Spannungsversorgung defekt ist.
Da ist eine Raparatur völlig nutzlos, das muss man schon können.

Ist es die? Dann kauf die einfach neu, müssen die Großeltern sich nicht umgewöhnen. Oder es ist Garantie drauf?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky und madmax2010
Oha, neu für 149,99€ lohnt sich ja schon wieder. Cool, danke dir!

EDIT: Ist auch gebraucht, falsch geguckt. Wer weiss, wie lange die dann hält. Sind ja schon gut alt.

Garantie gibt es leider keine mehr, selbst kostenpflichtig repariert Bose dieses Modell nicht mehr.

Finde es eh ein Unding, wenn ein Netzteil fest intern verbaut wird. Wird ja vermutlich der Übeltäter sein.
 
Die gelb-transparente Masse ist Heißkleber, der wird gerne mal drübergekleistert, u.a. um mechanisches Schwingen der Bauteile (begleitet von entsprechend nervigen Geräuschen) zu vermeiden. Völlig normal, findet sich bei fast jedem Netzteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bendonsky und youngbuck89
Ja, gerade Großeltern möchten oft kein neues Gerät. Dann ist die Fernbedienung anders und nichts geht mehr. Die Bose hat 4 Knöpfe, und die sind wahrscheinlich fest in den Großeltern programmiert. Jedenfalls meine Erfahrung, was anderes (mag technisch besser sein) bringt immer Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: youngbuck89
Ich werde mal mit meinen Großeltern besprechen, wie wir jetzt weiter verfahren. Habe schonmal Kleinanzeigen gescoutet, da gibt es die Dinger schon ab 60€ VHB. Falls sie sich dafür entscheiden, gibt es hier jemanden, der Interesse am defekten Gerät hätte? Gäbe es dann natürlich für umme, vorausgesetzt, der Empfänger hat auch wirklich das Know-how, sie wieder heile zu machen. Finds immer doof, wenn sowas auf dem Schrott landet, reparabel ist sie bestimmt, wenn man weiss, wie.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: youngbuck89
Die Fernbedienung hat doppelt so viele Knöpfe, wie die alte. 8 statt 4. Mit Bluetooth, Basseinstellung und 2 Knöpfen, die ich nicht zuordnen kann. Einmal auf Bt gedrückt, und der Sound ist vielleicht weg (weiß ich nicht).
 
Repair Cafe wäre vielleicht auch noch eine Anlaufstelle.
Ggf ist auch nur die kleine 4A Sicherung defekt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GrumpyCat
Darklanmaster schrieb:
Ggf ist auch nur die kleine 4A Sicherung defekt
Könnte durchaus sein. Allerdings brennt eine Sicherung normalerweise nicht ohne Grund durch, sondern wenn ein anderes Bauteil ein Problem hat.

Wenn man selber zu wenig Ahnung hat (und nicht offensichtliches zu erkennen ist), würde ich mein Glück auch mal in nem Reparatuecafe versuchen, sofern sowas in der Nähe zu finden ist. Analyse per Foto bringt da nicht viel.
Vielleicht sind's ja auch nur ein paar kalte Lötstellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smily
Zurück
Oben