Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wir haben ein 21,6 m² großes Wohnzimmer (quadratisch) und wollen uns eine Soundbar ohne Subwoofer zum Fernsehen und Musik hören anschaffen.
Wir haben uns für die Bose Soundbar entschieden, da uns diese optisch gefällt und technisch alle unsere Anforderungen erfüllt.
Ich würde gerne die Bose Soundbar 500 nehmen.
Nun schreiben aber einige Internetseiten, dass man bei unter 25 m² lieber eine kleinere Soundbar nehmen sollte.
Deswegen überlege ich die Bose Smart Soundbar 300 zu nehmen.
Deswegen meine Frage:
Stimmt die Aussage von den Internetseiten?
Wenn der Preis egal wäre, Bose Soundbar 300, 500 oder 700?
Regel Nummer 1: Man kauft keine Soundbar. Außer man hat kaum Ansprüche und will nur besseren "Klang" haben als die kleinen Lautsprecher vom Flachbildfernseher (gibt aber auch klangliche Ausnahmen wie Nubert, aber auch da hat man wegen der bei Soundbars üblichen geringen Breite kein Stereo).
Regel Nummer 2: Man kauft kein Bose. Man zahlt nur den Namen, bei anderen Anbietern bekommt man besseren Klang für weniger Geld.
Bei nem 21m² großem Wohnzimmer ?
Ja ne ist klar.
Ich bin raus.
Edit:
@Topic:
Ich empfehle mal die Kaufempfehlungen hier im Forum zu durchstöbern.
bzw. mal im hifi-forum.de einlesen bei Bedarf oder die hifi.de - Kaufempfehlungen zu Rate ziehen.
Ich finde das auch etwas anstrengend, wenn Leute explizit nach einer Soundbar fragen, diese dann missionieren zu wollen. Zumal die meisten, die die das predigen, noch nie eine Soundbar aus der Kategorie € 500 + gehört haben.
Es ist unbestritten, dass jede getrennte 2.0 oder 2.1 Lösung besser klingt als die meisten Soundbars. Aber viele Käufer wollen eben nicht offenliegende Kabel, viele einzelne Lautsprecher etc rumstehen haben.
@municheast : du solltest dir im Klaren sein, dass Filme via Soundbar oft wirklich gut sind. Aber Musik wirst du über getrennte Boxen einfach besser hören... Aber: auch Soundbars liefern hier mittlerweile schon recht gut ab.
Schau dir die Bewertungen der Bose 700 selbst auf Bose an: 3.7 von 5 wäre mir für das Geld zu schlecht.
Ich würde auf jeden Fall mal die Sonos ARC, die Canton DM 9 oder 10, Bluesound Pulse 2i, Dali Katch One und Kubik One. Die genannten SBs liegen preislich bei der 500 und 700. Und stellen m.E. alle eine Alternative dar. Aber guter Klang liegt ja bekanntlich im Ohr des Hörers. Daher: am besten selbst testen.
Eine kleine Bitte noch: unterstütze einen der Hifi-Händler...
Und falls du noch bis Februar 2021 warten kannst: die neue Nubert 3500 dürfte in ihrer Preisklasse wieder mal zu den besten gehören.
Ich finde das auch etwas anstrengend, wenn Leute explizit nach einer Soundbar fragen, diese dann missionieren zu wollen. Zumal die meisten, die die das predigen, noch nie eine Soundbar aus der Kategorie € 500 + gehört haben.
Wo missioniert hier jemand? Es wurde gefragt, und es wurde entsprechend darauf geantwortet. Ich habe per se nichts gegen eine Soundbar, wenns was gescheites ist, Du hast ja glücklicherweise einige gute genannt. Und wie Du es ebenso richtig sagst, man muß hier eben auch etwas Geld investieren, um was vernünftiges zu bekommen.
Regel Nummer 1: Man kauft keine Soundbar. Außer man hat kaum Ansprüche und will nur besseren "Klang" haben als die kleinen Lautsprecher vom Flachbildfernseher (gibt aber auch klangliche Ausnahmen wie Nubert, aber auch da hat man wegen der bei Soundbars üblichen geringen Breite kein Stereo).
Regel Nummer 2: Man kauft kein Bose. Man zahlt nur den Namen, bei anderen Anbietern bekommt man besseren Klang für weniger Geld.
Ich habe beides und würde am liebsten meinen Denon AVR und das KEF Lautsprechersystem verkaufen und mir dafür ne 2te Soundbar holen.
Zu Regel Nummer 1: Der Trick ist sich rückwärtige Rears zu dazu zu kaufen - und natürlich nicht den Billigmüll.
Wenn man Geld in die Hand nehmen will,dann die Sennheiser Soundbar Ambeo,die muss sich nun wirklich nicht vor einem AVR mit LS und dem ganzen Kabelgedöns verstecken.
Zu Regel Nummer 2: Die einen lieben Bose für die anderen ist das Teufelszeug - ist bei "Teufel" ähnlich.
Bose hat halt den typischen "Boseklang" den ich persöhnlich nicht schlecht finde.
Eine Bosesondbar 500/700 mit Subwoofer und Rears ist doch was feines und auch nicht teuer als was vergleichbar gutes von Samsung.
Ergänzung ()
PHuV schrieb:
Keine Soundbar, richtiges 5.1-7.1.2. Eine Soundbar ist zwar ein Kompromis, aber soundtechnisch eben kein guter.
Ja,das hab ich auch in tausend Foren gelesen (wird ja Gebetsmühlenartig) immer geschrieben wenn jemand nach einer Sondbar fragt.
Ich hab mir dann auch für 1500 Euro was "richtiges " gekauft.
Jedesmal eine Klickorgie mit der FB bis dann mal der Ton wenn ich Netlix schaue aus dem System kommt - oft kommt auch gar nix obwohl im TV externer HDMI Ton eingestellt ist. - dann muss ich den Strom ausschalten und alle Geräte neu starten...zu 90% geht es danach.
Ärgerlich ist auch das der AVR wenn ich Ihn einschalte immer auf Bluray springt und leider nicht auf TV - das MUSS ich immer und jedesmal neu anwählen.
Wenn dann der Ton kommt ist der schon gut aber auch nicht besser als bei meiner Samsung Soundbar 550 mit Sub.und Rears - der Unterscheid ist aber das dort der Ton problemlos ohne Durchklicken kommt und ich die LS Kabel nicht habe ,weil die Rears Kabellos sind.
Kurzum ich hab den Kauf bereut und hätte für die 1500,- eine richtig geile Soundbar bekommen.
Dem Krempel verkaufen lohnt sich aber auch nicht,weil da bekomme ich nicht dafür - Doof gelaufen für mich !
Ergänzung ()
municheast schrieb:
Hallo Leute,
wir haben ein 21,6 m² großes Wohnzimmer (quadratisch) und wollen uns eine Soundbar ohne Subwoofer zum Fernsehen und Musik hören anschaffen.
Wir haben uns für die Bose Soundbar entschieden, da uns diese optisch gefällt und technisch alle unsere Anforderungen erfüllt.
Ich würde gerne die Bose Soundbar 500 nehmen.
Nun schreiben aber einige Internetseiten, dass man bei unter 25 m² lieber eine kleinere Soundbar nehmen sollte.
Deswegen überlege ich die Bose Smart Soundbar 300 zu nehmen.
Deswegen meine Frage:
Stimmt die Aussage von den Internetseiten?
Wenn der Preis egal wäre, Bose Soundbar 300, 500 oder 700?
Was für einen Denon hast Du? Das Du hier so massive Problem hast, verwundert mich. Ich hatte mal vor Jahren mal ein Problem mit einem Denon, aber die letzten 2 Modelle in den letzten vielleicht 8-10 Jahren war alles gut, das mit dem Umschalten hatte ich seitdem nicht mehr.
Was für einen Denon hast Du? Das Du hier so massive Problem hast, verwundert mich. Ich hatte mal vor Jahren mal ein Problem mit einem Denon, aber die letzten 2 Modelle in den letzten vielleicht 8-10 Jahren war alles gut, das mit dem Umschalten hatte ich seitdem nicht mehr.