Also das Gerät sollte es Eigentlich sein ... Die frage ist nur ob man es ohne haus Strom geladen bekommt. Und zur info es geht um eine segelreise die 3 Wochen dauert und auf dem Schiff gibt es nur strom für die Beleuchtung
Bei einer Fahrradtour kannst du dir auch ein Gleichrichter mit USB anschluss an deinen dynamo bauen... Kein witz, kann man easy im internet kaufen... um ein handy zu laden reicht das locker
Edith: Bitte wieder ausklammern...
Aber ich würde dir eher eine Logitech Boombox empfehlen...
Lol... da wäre es besser gewesen, auf Marke Eigenbau etwas mit 12V-Quelle zu machen, dafür gibt's dann Solar-Auflader die sonst für Auto-Akkus genutzt werden.
Wieviele Batterien willst du denn Kaufen?
5000 Stück?
Ich glaube die Sache mit nem Solar-Ladegerät scheint immer noch am besten zu sein.
Edit: @Rickmer: Meinst du denn dass so ne Batterie ganze 3 Wochen aushält? wenn das Bose Teil jeden Tag viel genutzt wird dürfte da doch auch allerspätestens nach 1 Woche wenn nicht sogar noch viel eher, die Batterie leer sein.
Welches Gerät gleicher Größe, mit Akku (und ähnlicher Laufzeit), ist denn deiner Meinung nach deutlich besser?
Ich hab immer noch vor, mir sowas in der Art für den Garten zu kaufen.
Das hier verlinkte Teil kenne ich. Erst am Wochenende wieder gehört. Ich finds vollkommen ok.
Ich gehe davon aus, das die Bosestation normal an 230V geladen wird? -> dann sollte es klappen
du wirst natürlich den Übergang von Batterie auf Converter noch lösen müssen, aber das sollte nicht weiter schwer sein.
Wie oft man die Soundstation damit laden kann...
nicht die gerinste Ahnung. Bose hält sich immer schön bedeckt mit den gerinsten Angaben (damit Leute nicht sehen wie sehr sie beschwindelt werden), daher habe ich nicht die geringste Ahnung, welche Akku-Kapazität das Teil hat.
Die Angabe von 8h Musik ist sinnlos, da nicht angegeben wird, welche Leistung das Teil bringt.
Da brauchts auch keinen Auflader oder sonstwas, der geht nämlich auch ganz einfach mit Batterien. Klanglich in meinen Augen sehr viel besser und teurer, aber dafür muss man auch keine Autobatterie und Ladestation und sonstwas kaufen.
edith: Sehe grad ich hab scheinbar die falsche Verglichen. die Go+play wireless ist immernoch ein Stück größer..
sorry^^
Ich würds mir aber noch einfacher machen:
PA Box und kleines Aggregat, beides ist gegenüber Spritzwasser unempfindlicher...da brauch man aber dann ja noch sprit und Innen betreiben geht auch nur begrenzt.....weiß ja nicht was ihr für ein Segelboot habt^^
Ich halte generell nichts, gar nichts, von Bose. Vor allem, wenn es um Heimkino etc. geht.
Das Gerät hier, genau wie das Sounddock, sind aber brauchbar/gut.
Der Preis ist relativ hoch, wenn man es mit den Brüllboxen von Logitech, Philips etc. vergleicht.
Klanglich könnte es für meinen Geschmack etwas auflösender im Hochtonbereich sein. Der Bass ist hier zudem angehoben. Nichts wildes.
Hatten genau so ein Ding letzte Woche mit zum Segeln. Den Tag übersteht das Ding. Abends mit Landstrom ganz normal am Ladegerät laden. Fertig. Unterwegs passt es sogar in die Schutzhüllen, die eigentlich fürs iPad gedacht sind . Voll aufgedreht kann man so immer noch "Musik" hören. Vollkommen wassergeschützt - nicht nur Spritzwasser (waren auf Jollen unterwegs - jede Welle geht ins Gesicht).
Ich suche wie gesaht auch nach dem (für mich) perfekten Gerät. Mobil, also mit Akku. Beim Segeln, Radfahren, im Garten und im Bad nutzbar. Zudem möglichst kompakt. Am besten noch ohne WLAN nutzbar (Bluetooth). Ich habe bisher kein anderes Gerät gefunden, was die Kriterien erfüllt. Hoffnungen hatte ich in die Geräte von Pioneer gesagt, insbesondere in das XW-SMA3 . Das soll nun stark reduiert werden. Vll teste ich es dann mal. Insgesamt ist das Ergebnis im Vergleich aber eher enttäuschend.
Das verlinkte Go+Play ist viel zu groß (für mich). Und AreaDVD kann man in vielerlei Hinsicht nur nutzen, um optische Eindrücke zu bekommen und den Funktionsumfang zu verstehen. Mehr gebe ich da nicht drauf.
edit:
Heißt keine Antwort, das niemand Alternativen zu nennen weiß.
(Gerade, weil hier von "Schrott" gesprochen wurde, wundert mich das doch sehr.)
Naja, persönlich würde ich bei mobilen Sound eher eine Fender Passport Mini anschauen, aber die hat kein Bluetooth und auch sonst völlig andere Ansprüche
Nicht unbedingt deutlich besser, aber besser und nur knapp halb so teuer sind vergleichbare Lösungen von Logitech. Bin sonst kein Freund von Logitech, aber ich kenne sowohl das Bose als auch vergleichbare Logitech-Geräte. So kostet die Logitech Wireless Boombox nur ca. 130,- und bietet eher besseren Klang bei guter Akku-Laufzeit (Bekannter hat das Teil den ganzen Tag am Strand gehabt). Das Bose-Gerät ist völlig überteuert!
@ TE
12V-Solar-Ladegeräte sollten helfen. Alternativ nimm folgendes:
- Dynavox DA-30
- ein Paar beliebiger Speaker, evt. Selbstbau
Der Dynavox hat ein Fach für acht AA-Batterien. So kannst Du wahlweise eine Kiste Batterien mitnehmen oder Solar-Ladegeräte für AA-Akkus (lieber ein paar Ladegeräte und Akkus mehr einplanen). Als Digitalverstärker hat er einen hohen Wirkungsgrad.
Für einen Kumpel haben wir letztes WE gerade ein Paar Boxen für seinen PC gebaut, die er daran betreibt. Gegen die Teile wirkt die Bose-Kiste wie die allerletzte Blechdose! Infos zum Projekt gibt es u.a. hier.