Servus,
ich suche für ein zukünftiges Projekt die best mögliche Kühlleistung in einem Case, vorallem um das System so leise wie möglich laufen zu lassen. In meinem Kopf sollte folgendes Szenario das kühlste sein: Bottom 360 intake für die GPU, 360 AIO intake an der Rückwand wie zb. dem NZXT H9 Flow, 360 exhuast top und 120/140 exhaust back.
In meiner Theorie bekommen dann die GPU sowie auch die CPU die frische "kühle" Luft. Die warme Luft wird von den Top und Back Fans aufgegriffen und aus dem Case befördert. also 6 intake fans und 4 exhaust.
Was mich stutzig macht, 90% aller PC Builds die ich auf youtube etc. finde haben die AIO immer als exhaust. In meiner Theorie sollte das aber zu wesentlich schlechteren CPU Temps führen da die heiße luft der GPU durch den Radiator gezogen wird.
Wo liegt mein Denkfehler oder macht Bottom GPU intake + AIO side intake tatsächlich am meisten sinn?
Bzw gäbe es ein Case, dass bottom intake als auch front intake hat? (also kein Dual Chamber Case)
Danke :-)
ich suche für ein zukünftiges Projekt die best mögliche Kühlleistung in einem Case, vorallem um das System so leise wie möglich laufen zu lassen. In meinem Kopf sollte folgendes Szenario das kühlste sein: Bottom 360 intake für die GPU, 360 AIO intake an der Rückwand wie zb. dem NZXT H9 Flow, 360 exhuast top und 120/140 exhaust back.
In meiner Theorie bekommen dann die GPU sowie auch die CPU die frische "kühle" Luft. Die warme Luft wird von den Top und Back Fans aufgegriffen und aus dem Case befördert. also 6 intake fans und 4 exhaust.
Was mich stutzig macht, 90% aller PC Builds die ich auf youtube etc. finde haben die AIO immer als exhaust. In meiner Theorie sollte das aber zu wesentlich schlechteren CPU Temps führen da die heiße luft der GPU durch den Radiator gezogen wird.
Wo liegt mein Denkfehler oder macht Bottom GPU intake + AIO side intake tatsächlich am meisten sinn?
Bzw gäbe es ein Case, dass bottom intake als auch front intake hat? (also kein Dual Chamber Case)
Danke :-)