boxen knacken andauernd

blueeyes23

Ensign
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
196
hallo und guten morgen

ich hab nen prob mit meinen pc boxen (billig 2.1 von labtec)

siet gestern hab ich alle 15 min ein kleines knacken in den boxen das wohl eindutig auf meinen neuen (gebrauchten) kühlschrank zurück zuführen ist

hab schon google benutzt und als antwort kam entweder teure steckleiste mit netzfilter oder die steckdoesen wechseln

zu der netzleiste muss ich sagen hab ich kein teuer geld hab ^^ ansonsten hätt ich mir auch keinen gebrauchten kühlschrank geholt ^^ und 2 ist das wohl nur schadensbegrenzung

und zum steckdosen wechseln bringt gar nix habb alle dosen durch immer dasselbe prob (muss dazu sagen das das bei ner 1 raum wohnung kaum verwunderlich ist ^^)

nu hab ich aber tierisch angst das wenn das alle 15 min passiert mein computer netzteil irgendwann den geist aufgibt oder andere komponenten beschädigt werden

weil wenn ich das richtig vestanden hab ist das wohl ne überspannung und das mag ein pc wohl nicht

hat jemand ne ahnung konnt schon kaum schlafen =)

danke


hat niemand ne idee?
 
Da gibts nix.. entweder den Stromkreis wechseln, oder eine passende Steckdosenleiste kaufen.
Soo schädlich ist es aber nicht für dein NT - aber bei den Boxen ist es halt nervig.
 
stromkreiswechseln? hängt hier wirklich alles an einem hm vll im bad aber sieht seltsam aus die 8 m verlängerubgsschnur aussem bad hängen zu lassen =)

naja das knacken stört nicht doll aber wenn jetzt jeman sagt dein pc macht es nicht lange wenn das so bleibt fliegt der kühlschrank raus ^^
 
Wie gesagt... am besten ne Steckdose kaufen die diese Spannungsspitzen herausfiltert - das Problem hättest du übrigends auch mit nem neuen Kühlschrank. ;)
Es ist mit Sicherheit nicht gut das diese Spannungsspitzen immer auf den PC einwirken, aber sooo super schädlich ist es jetzt auch nicht.
 
na tolle sache hab schon kein marken netzteil und der kühlschrank hat nur 35 euro gekostet könnt kotzen hab keine lust da smein rehner mir abraucht =(((( ja aber die frage bringt das den überhauptt was wenn ich sone leiste an beim kühlschrank mit ranpack (oder muss die dahin wo der pc ist ^^) ich mein filtert die nicht nur das geräusch raus und die spannungs spitzen bleiben?
 
Alles was vor den Spannungsspitzen geschützt werden soll muss an die Steckdose. Also PC und Boxen. Jeder Kühlschrank verursacht durch seinen hohen Stromverbrauch diese Spannungsspitzen. Das Geräusch entsteh ja durch diese Spitzen, also ist es dann auch weg.
 
hm und wenn ich den kühlschrank an dieses teil schließe dann werden die doch schon von da rausgefiltert oder?

und du meinst dann sind die spitzen weg nicht nur das geräusch


mir ist eingefallen das selbst das schwierig wird =) weil ich muss ja schon von der steckdose bis zum oc verlängern mit extra kabel geht das dann trotzdem?
 
hm und wenn ich den kühlschrank an dieses teil schließe dann werden die doch schon von da rausgefiltert oder?
Der Filter sollte in beide Richtungen funktionieren, bin mir aber nicht zu 100% sicher.

und du meinst dann sind die spitzen weg nicht nur das geräusch
Genau. Der Filter in der Steckdosenleiste behebt die Ursache (die Spitze) - folglich ist dann auch das Geräusch weg.

Klar sollte das auch gehen wenn eine Verlängerung eingebaut ist.
 
hm wär auch doof jetzt im sommer den gerade gekauftn kühlschrank wegzuwerfen vorallem wenn kein geld für nen neuen da ist ^^

aber das wurmt mich schon muss ja nicht sein das meinem gerade neuem computer was passiert =)
 
war grad beim baumarkt (weil meine stadt kein elektro fach! geschäft zu haben scheint ^^) hab nen super teil gefunden brennenstuhl überspannungsschutz entsörfilter und dann der preis 50 euro =) ne danke dann kann ich auch gleich nen neuen kühlschrank holen ^^

die hatten noch was von silverline?! aber nur mit überspannungsschutz (zwar stand drauf schützt geräte vor spannungen aus der steckdose die von anderen geräten bzw induziert werden aber für 12 euro kann das denk ich mal nix werden )


kumpel is informatiker und meinte das nix passiert selbst wenn gleicht das netzteil das aus ich hab darauf gekontert na ob mein 30 euro noname netzteil das kann ^^)

nen anderer kumpel meinte das kan genausogut ne elektomagnetische spitze sein weil das gerät nicht entstört ist

also bin ich zum vermieter hab gesagt diie leitung ist scheisse und schon bekomm ich nen elektriker gestellt der sich das anguckt und mir nen rat geben kann =)

naja das mit neuem kühlschrank is wohl war nur es sei den man geht über 300 euro ich denk mal nen siemnes ding für 300 euro wird das nicht haben ^^
 
Ich wiederhole mich eigendlich nur sehr ungern... aber ein drittes mal:
Selbst ein neuer Kühlschrank muss keine Lösung sein. Wenn das Kühlaggregat angeht und schön viel Strom zieht gibt es nun einmal diese Spitzen.
 
Zuletzt bearbeitet: (Fehlerteufel)
ja ne ich weiss ich will mir ja auch keinen neuen holen =) aber zumindest bin ich nicht der einzige mit dem problem hab auch noch nicht gelesen das einem davon der rechner verreckt ist ^^


hab nen anderen stromkreis in meienr wohnung entdeckt und der scheint die störungen nicht zu verarsachen hat anscheinend funktioniert ^^
und dafür musst ich nur wie wild durch die wohnung springen und sehen was passiert wenn ich die sicherung ausmache und tatsächlich die haben die fensehecke die pc ecke und die linke küchenecke +flur steckdose an einer sicherung =) klingt für mich nach murks

an der rechten küchenseite (wird durch den schönen namen arbeitsbereich gekennzeichnett ´, da befindet sich bei mir aber das spühlbecken ^^) ist ne andere sicherung verbaut also kühlschrank da ran und voila =) juhuu hätte nicht gedacht das das wirklich mit der unterschiedlichen sicherung zusammenhängt
 
Zuletzt bearbeitet:
und wer kroiegt die jetzt ab wahrscheinlich nen gerät was nicht stör anfällig ist ^^ naja solang mein pc heil bleibt alles in bester ordnung endlich ne lösung danke dir trotzdem =)
 
So dann hole ich mal den Thread noch mal hoch.
Ich habe das gleiche Problem, dass die Boxen wegen dem Kühlschrank knacken.

Bei mir sind WoZi, Küche und Kammer an einem Strang nur der Herd hat 3 seperate Sicherungen, aber an
den kann wohl keine Steckerleiste abzweigen oder?

Hm, was für Spezifikationen sollte den diese Steckdosenleiste haben?
Habe hier eine die 3500 Watt ab kann, aber diese tut es nicht. Sollte dann der Amperewert oder was noch sein?
 
wie viel Ampere die Leiste verträgt ist völlig egal.
man sollte Überspannungsschutz auch nicht mit Netzfilter verwechseln!
es geht darum was für Filter verbaut sind.

das günstigste wäre, wenn du an die Stromkabel Ferrit kerne anbringst.
die Filtern schon mal sehr viel Hochfrequentes zeug raus.
ne Steckdosenleiste mit Netzfilter ist natürlich besser.

als Steckdosenleiste würde ich diese nehmen: http://www.amazon.de/REV-STECKDOSENLEISTE-NETZFILTER-SCHALTER-ZULEITUNG/dp/B000NI80OW/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1339341363&sr=8-1
 
Zurück
Oben