Brandneuer PC, Absturzprobleme

Neuroshikaii

Newbie
Registriert
Okt. 2019
Beiträge
6
Guten Tag und ich möchte mich erstmal herzlich bedanken bei jedem der sich die Zeit nimmt meinen langen Text durchzulesen und mir bei meinem Problem zu helfen.

Ich habe mir vor Kurzem einen neuen PC zugelegt, folgende Hardware ist darin verbaut

Mainboard: MSI MPG X570 GAMING PLUS
Grafikkarte: SAPPHIRE Radeon RX 5700 XT NITRO+
Netzteil: be quiet! STRAIGHT POWER 11 CM 850W, PC-Netzteil
Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM 32 GB DDR4-3600 Kit
Prozessor: AMD Ryzen 7 2700X
Festplatten: 1x Samsung 970 EVO 1 TB, Solid State Drive, 1x WD Ultrastar DC HC310 4 TB und eine alte 3TB Festplatte

Nun habe ich diesen PC mithilfe von Freunden zusammengebaut (ich bin ehrlich gesagt ein ziemlicher Noob) und habe nun seit einer Woche ein ausgesprochen unregelmäßig auftretendes Problem: Manchmal verlieren meine beiden Bildschirme plötzlich zeitgleich das Signal, ich höre noch eine kurze Zeit lang Sounds von Games, Filmen etc die ich grade am Laufen hatte (wenn ich klicke etc reagieren die Games aber nicht, zum Beispiel bei Shootern kann ich nicht mehr schießen), der Computer läuft weiter, ich kann jedoch nichts tun außer den PC per Hard Reboot neu zu starten. Dieses Problem tritt am häufigsten beim Zocken auf, kann jedoch auch kurz nach dem Start des PCs auftreten oder auch drei Tage in Folge gar nicht, selbst wenn der PC diese ganzen drei Tage durchgehend läuft und dabei ein Spiel läuft.

Das Problem wird im Eventlog folgendermaßen dargestellt:
[IMG]https://s17.directupload.net/images/191011/temp/8uetsekr.jpg[/IMG]

Dem Neustart folgt meist diese kritische Fehlermeldung
[IMG]https://s17.directupload.net/images/191011/temp/9hoph6jn.jpg[/IMG]
Jedoch denke ich dass diese nicht die Ursache des Problems ist sondern eine Folge, da sie den Hard Reboot zu verzeichnen scheint.

Dazu existieren noch zwei Warnungen, die regelmäßig in meinem Eventlog auftauchen:
[IMG]https://s17.directupload.net/images/191011/temp/iyinldvs.jpg[/IMG]
[IMG]https://s17.directupload.net/images/191011/temp/rf2c2xzx.jpg[/IMG]

Jedoch weiß ich nicht ob diese mit dem Problem zusammenhängen.

Nun beeinträchtigt mich dieses Problem nur bedingtermaßen, da es zwar manchmal schon kurz nach dem PC-Start auftritt, manchmal jedoch 3 oder 4 Tage absolut nicht, jedoch will ich trotzdem herausfinden woran es liegt, da es immerhin ein brandneuer PC ist und wer weiß ob dieses Problem sich nicht intensiviert, Troubleshooting ist jedoch grade aufgrund dieses nur sporadischen Auftretens ausgesprochen schwierig da ich immerhin teilweise 3 oder 4 Tage keinen Fehler habe und es damit sehr schwer ist zu ermessen ob eine Maßnahme eine Wirkung hatte oder ob ich einfach eine Glückssträhne hatte.

Ein weiterer Fehler der ab und an auftritt ist dass mein Desktophintergrund plötzlich schwarz wird (allerdings nur auf einem Bildschirm), alle Desktop-Icons sind noch sichtbar und anklickbar und meist reicht Linkslicken und das Ziehen eines Rahmens über den Bildschirm um den Hintergrund wieder erscheinen zu lassen. Dieses Problem beeinträchtigt jedoch meinen PC soweit ich das sehe nicht außer dass es leicht irritierend ist, ich erwähne es nur falls es Relevanz für das weit größere Problem ist.

Falls mir irgendjemand auf den Weg helfen könnte dieses Problem aus dem Weg zu räumen wäre ich ausgesprochen dankbar.
 
Ohne den Text gelesen zu haben ... ALLE Steckverbindungen im/am PC komplett rausziehen und noch einmal frisch zusammenfügen. (natürlich mit ESD Schutz)
 
Puhh 8PIN Mainboardstecker ist drin? Der oben links am Mainboard ? Grafikkarte hat auch die zusätzlichen Powerkabel dran meist auf der rechten Seite der Grafikkarte, müssten auch 2 Kabel sein.

Hast du das aktuelle Bios von MSI drin für die X570 Boards ?

Wie siehts mit der Temperatur aus?
Hast du mal einen HardwareMonitor laufen lassen nebenher ? Schau mal ob hier was zu heiß wird und dann den Geist aufgibt.

Das wär mal das wichtigste, ansonsten mal Memory Test oder Stresstest laufen lassen, das kann echt alles und nichts sein.
 
nicht vergessen diesen "Freunden" einen Tritt in den Hintern zu geben - massig Geld verschwendet in ein viel zu groß dimensioniertes Netzteil, zu teuren Speicher, eine für Spiele fast nutzlose aber irrsinnig teure 970evo und das Beste: am Prozessor geknausert (statt den viel besseren 3600/3700).
Was für ein Prozessorkühler ist verbaut ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wirzar, gimmix, Markchen und 2 andere
Die Problembeschreibung erinnert mich an einen sehr ähnlichen Fall in meinem Freundeskreis und einer R9 390X.
Diese hatte nach 3 Jahren reibungslosem Betrieb die gleichen Zicken (Blackscreen, Treiber abgeschmiert, Hardreset), allerdings konnte man das Phänomen da mit ~10min zocken einigermaßen sicher herbeiführen.
Das ganze Problem haben wir dann mit einer neuen Grafikkarte beseitigt, ergo halte ich eine defekte Graka im hiesigen Fall für durchaus denkbar.

Edit:
Denniss schrieb:
nicht vergessen diesen "Freunden" einen Tritt in den Hintern zu geben
Aber so, dass sich der Fußabdruck des TE noch in Jahrzehnten als Relief auf deren Hintern wiederfindet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy
Versuch mal folgendes:
  • Neuesten Grafiktreiber bei AMD runterladen und installieren
  • Im Wattmann "Enhanced Sync" ausschalten
  • Im BIOS PCI4.0-Support ausschalten, auf PCI3.0 gehen
 
Da keine Angaben zum tasächlichen Speichertakt gemacht wurden und 3600 MHz Speicher gekauft wurde:
Mit welchen Einstellungen läuft der Speicher?
Wenn der mit mehr als 2933 MHz läuft würde ich als erstes den Speicher testen. Und mal schauen mit welcher Vcore der im Bios steht.
Erst danach würde ich Graka oder so denken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: L@Zy
Erstmal danke für die vielen und Beiträge, ihr seid die Wucht.

Okay, was ich jetzt getan habe: Alle Steckverbindungen neu zusammengesteckt.

8 Pin Mainboardstecker und Grafikkartenkabel sind drin.

Bios war schon aktuell.

Hardwaremonitor hatte ich schonmal laufenlassen, auch unter dem HeavyLoad-Benchmark, die Temperaturen waren normal und das Benchmark hab ich 90 Minuten laufen lassen ohne Absturz, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
Prozessorkühler ist der be Quiet Dark Rock 4.

Grafikkarte hab ich noch nicht ausgetauscht, hab aber falls die anderen Ideen das Problem nicht gelöst haben noch meine alte zum Austauschtest, werd jedoch erstmal schauen ob die anderen, etwas weniger aufwendigen Lösungen das Problem gelöst haben.

AMD Treiber ist aktuell, Enhanced Sync habe ich ausgeschaltet, PCI4 habe ich auch PCI3 runtergeschraubt.

Der Speichertakt ist zurzeit 2133 (das war der der automatisch eingestellt war nach Installation der Komponenten, ich hatte ihn zeitweilig höher getaktet, hatte jedoch vermutet dass dies die Ursache des Problems ist und ihn daher wieder runtergeschraubt, das Problem bestand jedoch weiterhin, daran liegt es also nicht.)
Der Vcore beträgt 1,44.

Jetzt bleibt mir erstmal nur zu schauen ob das Problem nochmal auftaucht, was wie gesagt etwas dauern kann da das Problem nur so sporadisch auftritt, falls es das jedoch nochmal tut werde ich die Graka austauschen. Falls sonst noch jemand Ideen hat oder Kommentare zu meinen bisheren Lösungen bin ich immer dankbar.
 
Also Speichertakt 2133 ist der DEFAULT MSI Speichertakt "Ich hab die RAMS nicht erkannt". Bei 3600 muss auch 3600 dran stehen. Hast du XMP nicht eingeschaltet im BIOS ? Bei meinem Board ist das oben link der Grafikbutton A-XMP - da muss das OK rot leuchten.
Ich hab das X570 Carbon Pro Wifi und hatte das gleiche Problem. Ich hab ebenfall G.SKILL Trident Neo 3600 verbaut und man sollte zwingend XMP einschalten sonst wird das nicht erkannt.

Hast du 2 oder 4 Module ? Mach mal nur 2 rein auch wenn du dann nur 16GB hast - war bei mir das Problem, mit dem aktuelle abba Bios erkennt er die Speicherbänke der 2 zusätzlichen wohl nicht richtig.

ABER wie oben schon einer geschrieben hat, die Vermutung das es an der Grafikkarte liegt hat mich auch sofort beschlichen, das hatte ich bei einer AMD und auch bei einer NVIDIA schon so, aber auch hier konnte man es immer mit 10-20min Zocken herbeiführen. und die gingen dann in RMA bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet: (XMP config enable add)
Der G.SKILL Trident Neo 3600 steht nicht in der RAM-Kompatibilitätsliste für Pinnacle Ridge. (Es war auch überhaupt keine brillante Idee, ein x570-Board mit einem Pinnacle Ridge zu betreiben, aber das wurde ja schon angemerkt.) Guckst du hier: https://de.msi.com/Motherboard/support/MPG-X570-GAMING-PLUS#support-mem-14
Und die Spannung von 1,44 V scheint mir auch zu hoch zu sein.
 
3600 Speichertakt wird der Prozessor nicht schaffen, XMP/DOCP aktivieren und danach Speichertakt auf 3200 bzw 3000 runtersetzen.
Bei der Stromversorgung der Grafikkarte bitte zwei Kabel benutzen die am Netzteil in PCIe1 und PCIe3 zu stecken sind
 
Hi Belgeron.


Ich hab nur 2 16gb Riegel im zweiten und viertel Slot des Mainboards, da der erste Slot vom CPU Lüfter versperrt wird. Die Rams müssten aber eigtl erkannt werden da die Bios mir sagt ich hätte 32 gb Ram (oder kann der PC erkennen dass er die 32 GB hat und doch zugleich der Bios die Speicherbänke nicht erkennt?)

Das XMP Profil zu aktivieren hatte (soweit ich mich erinnern kann, muss meinen Kumpel nochmal fragen der den PC mit mir zusammengebaut hat, warte noch auf seine Antwort) nichts gebracht, der Takt blieb bei 2133, jedoch habe ich es grade nochmal aktiviert und diesmal hat es die MHZ auf 3333 hochgeboosted, also scheint schonmal irgendeine der Sachen die ich zuvor getan habe irgendetwas geändert zu haben, muss mal schauen wie sich das jetzt ausspielt, wie gesagt, ist schwer zu sagen ob es was gebracht hat bis der Fehler entweder nochmal auftritt oder ne Weile nicht auftritt.

@gimmix: hohboy, ich wusste gar nicht dass es soviele Kompatibilitätstabellen für soiwas gibt @.@ und ich find auch die die du gepostet hast nur schwer zu lesen, da ich wie gesagt nur ein soso-Verständnis der ganzen Hardware-Kompatibilität habe, bedeutet das jetzt dass mein Prozessor und mein Mainboard nicht zusammenpassen, Mainboard und Ram oder Ram und Prozessor?

Und bedeutet das im Endeffekt nur suboptimale Leistung oder kann es auch zu ernsthaften Problemen wie dem das ich habe führen?

Und die Spannung wird halt im Automodus so hochgeschaltet, ich hab aber gelesen dass das ein Problem mit MSI Boards ist bei dem das Aktivieren des Gameboosts die Voltage auf 1.44 hochschaltet aber das deaktivieren dies nicht rückgängig macht und die einzige Möglichkeit das zu resetten scheint ein reset und Reflash des Bios zu sein, was ich noch tun werde, jedoch ist mein letzter USB Stick vor einigen Tagen caput gegangen und ich muss noch warten bis Amazon mir die neuen zuschickt um dies durchzuführen.

@Denniss: die Kabel stecken schon so wie von dir beschrieben und wie gesagt hat das Aktivieren des XMP Profils die MHZ diesmal autonom auf 3333 hochgestellt
 
Neuroshikaii schrieb:
bedeutet das jetzt dass mein Prozessor und mein Mainboard nicht zusammenpassen, Mainboard und Ram oder Ram und Prozessor?

Und bedeutet das im Endeffekt nur suboptimale Leistung oder kann es auch zu ernsthaften Problemen wie dem das ich habe führen?
Neinnein, die passen schon zusammen. Die Kombination ist halt nur ungeschickt gewählt. Dein Prozessor ist halt eine Generation älter als der Rest, deswegen reden wir hier von suboptimal. Ein X570-Board bietet Features, die sich erst mit einem Ryzen der 3000er-Serie voll ausschöpfen lassen. Oder anders: Das Board ist für deinen 2000er-Ryzen overpowered.
Und der RAM scheint ja zu laufen, wenn auch nicht mit dem Takt, der möglich wäre. Also ist auch der RAM overpowered für deinen Prozessor.
Das mit der Graka ist ein ähnlicher Effekt: Das Board kann PCIE4, die Graka auch, aber dein Prozessor nicht.
Laufen wird die Kiste schon, deine Absturzprobleme werden wir in den Griff kriegen, ohne dass du Hardware tauschen musst.
Ergänzung ()

Deine Kumpels haben dir halt ein System zusammengestellt, das man (a) mit weniger Geld und (b) insegesamt stimmiger hätte gestalten können. Aber schlecht ist dein PC nicht!
 
Sehr gut. Das Ding ist ja das ich bisher nach den Änderungen keinen Absturz hatte, aber da sie wie gesagt so sporadisch sind bedeutet das nichts bis der PC mal ein paar Tage ohne Absturz gelaufen ist.

Ich denke mein Kumpel hat bei dem Prozessor gespart weil ich nur ein gewisses Budget nehmen wollte, vll werd ich den in ein, zwei Jahren mal upgraden, aber es ist gut zu wissen dass die fehlende Kompataibilität schonmal wahrscheinlich nicht die Abstürze verursacht. Ich werd es jetzt erstmal bei den bisherigen Änderungen bewenden lassen und den PC ein paar Tage unter diesen testen, ob das Problem sich dabei vll schon erledigt hat.

Es ist echt klasse wie freundlich einem, hier geholfen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gimmix
Okay, kleines Update, die bisherigen Lösungsansätze haben das Problem scheinbar nicht behoben, hatte grade wieder einen Absturz. Ich werd jetzt mal warten bis ich am Montag die USB Sticks kriege und das Bios neu aufsetzen/flashen, wenn danach das Problem noch auftritt steht GraKa/Arbeitsspeicheraustausch an
 
Zurück
Oben