Brauch ich ein neues Am4 Mainboard?

Dan9

Cadet 4th Year
Registriert
Mai 2018
Beiträge
76
Hallo zusammen,

Erstmal meine Komponenten.
Ryzen 5 2600
Msi b350m pro vdh
16gb dual kit G.skill trident z rgb 3600
Msi gtx 1070 ti gaming x (in 2 Monaten eine gpu ~600 Euro)
600 watt be quiet pure power
3440x1440 Uwqhd 160hz Monitor

Merkwürdigerweise hatte ich mittlwerweile drei ram Riegel zum testen, aber keine von denen hat oc zugelassen, xmp war bei den 3200 trident später am crashen und die 3600 machen auch bluescreens bei 3200 xmp. Die Cpu geht auch bei höherer Spannung nicht auf mehr als 100mhz beim OC, genug Grund für ein Upgrade, oder liegt das nicht funktionieren von xmp und oc nicht am MB?

Daher bitte ich um Empfehlungen zu atx b450/550 boards und ob gebrauchte auch etwas wären. Wlan/bluetooth brauche ich nicht, rgb wäre bevorzugt.
Preisgrenze 150.
Cpu wird wohl gar nicht/ erst später aufgerüstet, bei der Auflösung glaube ich keine Pflicht.

Schonmal vielen Dank,
Dan
 
Hast du ein aktuelles Bios Update bereits gemacht? Welche Agesa Version ist installiert?
 
Das ist so mit die schlechteste Problembeschreibung, welche ich 2022 gelesen habe.

Was genau ist nun das Problem?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: klumpur40, Pisaro und Captain Mumpitz
drdiablo schrieb:
Hast du ein aktuelles Bios Update bereits gemacht? Welche Agesa Version ist installiert?
Hab das neueste "stabile" bios gehabt, auch mal mit dem beta bios versucht, bei beiden gleiches Ergebnis
Ergänzung ()

mesohorny schrieb:
Das ist so mit die schlechteste Problembeschreibung, welche ich 2022 gelesen habe.

Was genau ist nun das Problem?
Xmp geht nicht, allg. Oc geht nicht--> upgrade
 
Man kann auch auf OC verzichten, so riesig ist der Mehrwert jetzt auch nicht.
 
Fujiyama schrieb:
Man kann auch auf OC verzichten, so riesig ist der Mehrwert jetzt auch nicht.
Bei der Cpu stimm ich dir zu, aber wenn der ram mit 2100mhz läuft anstatt 3600 wird die Grafikkarte nur zu 70 Prozent ausgelastet und es gibt permanent Ruckler im Bild.
 
Eigentlich sollte die Grafikkarte auch bei 2133 MHz mit 100 % laufen, sicher das das Problem nicht woanders liegt?
Wo in welchen Spiel ist das? Liegt vlt eine Limitierung bei der einzelne Kerne zu 100 % ausgelastet sind.
 
3600MHz macht Bluescreens -> entweder packt der das einfach nicht, wäre nicht unnüblich bei nem 2600, oder falsche bzw keine Einstellungen - hat erstmal nix mit dem Board zu tun!

Die 100MHz Geschichte ist mir nicht so ganz klar was du damit meinst. 100MHz+ zum Standard Takt ? = Alles okay und auch evtl ne Einstellungssache, sehe da jetzt auch kein Board Problem.

Glaube hier fehlt es an dem nötigen Background, ein zwei Youtube Videos reichen dazu nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dan9
Dan9 schrieb:
aber wenn der ram mit 2100mhz läuft anstatt 3600
Dann hast du den falschen RAM gekauft.
Schon 3200MHz sind eine wackelpartie bei Zen+ je nach Chips auf dem RAM. 3600MHz Synchron sind dann komplett utopisch. Das Board ist nicht toll, aber wenn du 150€ hinlegen kannst, dann würde ich schon fast zu einem 5600(X) gebraucht oder notfalls einem 5500 tendieren. Dann läuft dein RAM höchstwahrscheinlich vernünftig und du bekommst noch ordentlich Leistung dazu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog, xexex und Dan9
Die CPU unterstützt nur 2933Mhz RAM und war für Probleme mit RAM bekannt. Einfach manuell auf 2933
Stellen, mit 2 Modulen sollte das gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Captain Mumpitz und Dan9
Kurze Antwort: der Ramcontroller sitzt auf der CPU und ist bei Zen+ (Ryzen 2x00) schlecht.
Alles über 2933 ist OC und optional - d.h. nicht garantiert.
Es liegt nicht am Mainboard, sondern an der CPU
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81, Pro_Bro, Dan9 und eine weitere Person
Naja....der RAM Controller des Ryzen 2600 mag halt 3600 nicht....3200 bedingt
 
Danke für die Aufklärung.
Glaubt ihr denn das upgrade zum 5600x wäre besser als das Geld in eine bessere Gpu zu stecken bei meiner Auflösung in z.B. Cybperunk
 
Schau am besten nach Benchmarks wie das Spiel auf eine bessere CPU bzw. GPU reagieren.
Für ein Spiel alleine macht eine Aufrüstung aber selten sinn, vlt reicht es schon die Einstellungen herunter zu drehen.
 
Kurze Zwischenfrage zu der Ausgangsfrage: Könnte ein aktuelles B550 (oder vergleichbar) Mainboard mit aktuellem BIOS überhaupt mit dem Ryzen 2600 umgehen?

Das Mainboard zu tauschen und dann aber eines zu nehmen welches noch mit einer alten CPU klarkommen kann/muss, aber für die neuen 5xxxer nicht optimal ist, wäre ja auch wieder bescheuert.
 
@iSight2TheBlind
Ein Blick in die CPU-Supportliste sollte die Frage klären.
 
Dan9 schrieb:
Glaubt ihr denn das upgrade zum 5600x wäre besser als das Geld in eine bessere Gpu zu stecken bei meiner Auflösung in z.B. Cybperunk
Zumindest nicht pauschal, wobei die CPU auch etwas dünn ist je nachdem was du für FPS anpeilst. Die Empfehlung hatte ich ausgesprochen weil du gerade bereit wärst die gleiche Menge für ein Board hinzulegen.

iSight2TheBlind schrieb:
Könnte ein aktuelles B550 (oder vergleichbar) Mainboard mit aktuellem BIOS überhaupt mit dem Ryzen 2600 umgehen?
In der Regel ja, auch wenn es offiziell quasi nirgends dafür Support gibt.
 
Danke für die Antworten, werde wohl mal Ausschau nach ner 3070~3089 Ausschau halten und nächstes jahr nach am5 mich auch bei der Cpu umschauen, wenn sein muss.
 
Zurück
Oben