Brauch Rat beim Aufrüsten!

Desperado2k

Cadet 3rd Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
48
Hi,

ich habe vor mir ein Neues MoBo, CPU und RAM zu kaufen.

Im Auge hab ich als CPU den E6750 oder E6850
MoBo: Abit IX38-QuadGT
RAM: OCZ DIMM 2 GB DDR2-1100 Kit davon dann 2 :)

Vorhanden:
HDD´s
2x WD Raptor 160GB (würde ich gerne im Raid als System Partition laufen lassen)
WD 120gb
Seagate 160gb
Samsung 160gb
Seagate 250gb
GPU:
Sparkel 8800GTS 640MB (hätte gerne noch ne 2te. find die aber nirgends mehr :( )

Was haltet ihr davon? was könnte ich besser machen? P/L stimmt? andere Hardeware mit selber Leistung nur billiger?

Dank schonmal im Voraus :)

Gruß

Desperado2k
 
Ich würde den E6750 nehmen. Die Mehrleistung des E6850 ist den Aufpreis nicht wert.


Zur GraKa. Anfang Dezember kommt die neue Generation der 8800 GTS. Die würde ich nehmen.


€: ok, die Benchmarks die man über google findet sagen das Raptoren im Raid 0 nochmal an Geschwindigkeit zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI ! = Raid
danke Blind Fish ;)

Bei den Raptoren, also wenn du wirklich nur auf Limit raus willst, dann aber nur schnell auf auf in den Raid Controller und einstellen.
ABER: Keine! wichtigen Daten aufs Raid legen, wenn eine Platte down ist, dann sind ALLE Daten weg ;)

Also wenn du nicht auf jeden einzelnen MHZ raus willst dann würde ich dir auch den E6750 ans Herz legen.
Desweiteren wenn du SLI fahren willst brauchst du ein Mainboard mit einem Nvidia Chipsatz 650i oder noch besser 680i

Das Abit IX38 kann KEIN SLi sondern nur crossfire, welches nur mit amd karten geht!
Speicher würde ich anderen nehmen: den Günstigsten wo Micron D9gmh verbaut sind ;)

z.B. Cellshock 667er http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=15050&Shop=0
die machen deine 1100mhz sicher mit ;)

Achja bei den Grakas, du kannst alle 8800GTS mit 640mb ins SLI miteinbinden, dabei sind die Hersteller und Taktraten egal ;)
-> günstigste in ebay raussuchen und ähm Handelspreis von denen ist ca. 200-235 eur ;)
je nachdem ob mit Rechnung/Garantie, Zustand (wenn du oc version willst super Ergebnisse?)
Würd dir auf jeden Fall eine mit Version A3 raten :)

Mfg Rapidangel
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Raschen Antworten.

Ist es besser auf SLI zu setzen, oder lieber ein Board mit 1x PCIe kaufen und dann auf die nächste GPU Generation zu setzen? Die 8800GTS reicht ja im mom noch aus.

UT3: ~60FPS (1280x1024 alles high)
Crysis: ~30-50FPS (1280x1024 alles high)
 
Zum Thema Sli und CF habe ich eine sehr eindeutige Einstellung:

Blind Fish schrieb:
Ich bin immer noch der Meinung, das eine einzelne, potente GraKa ausreichen muss.
Dann kann man sich auch einen heizforce Chipsatz sparen und braucht keine Heatpipes auf dem MB.
Zumal eigentlich der Trend dahin geht, mehr Leistung mit niedrigerem Verbrauch zu vereinen.

Sli-/Crossfire ist besonders für die Hersteller toll.
Wer das annimmt, verdoppelt die Verkaufszahlen der GraKas.

Seit meiner Diamond Viper v330 in Verbindung mit zwei Voodoo2 (á 500,-- DM) als "Megamonster" (2x 8 MB werden zu 12 MB) bin ich froh, das die GraKas so massiv an Leistung gewonnen haben, das eben kein Sli mehr notwendig ist.
Zwei 8800 GTX z.B. im Sli bringen auch nur für Benchmarkenthusiasten und für den Umsatz was und für den Stromanbieter.

Und bevor ich mir dann in Zukunft für immer noch viel Geld eine zweite, dann veraltete GraKa kaufen werde, nehme ich doch direkt eine einzelne aktuelle Karte die ein Sli-/Crossfire-System mit alten Karten schlägt und verkaufe die alte Karte bei Ebay an jemanden der die Karte für Sli/CF benötigt, aber kein Doppel mehr offiziell kaufen kann, weil es die nicht mehr gibt.
Siehe GF 8800 GTS. Ich bezweifele, das jemand der eine aus der ersten Serie hat, und die ist ja noch nicht alt, bald noch eine passende Karte bekommt. Die "Refresh" wird nicht kompatibel sein.

Aber irgendwie muss man ja die Verfügbarkeit der 800 oder 1000 Watt Netzteile rechtfertigen. :D

Ich kaufe bewußt nicht einmal MBs die den Zusatz "Sli" im Namen haben.

Eine einzelne, leistungsfähige GraKa, die nicht zu heiß wird und daher leise zu betreiben ist, gibt auch nur einmal Abwärme im Gehäuse frei und die Gehäuselüfter haben weniger zu tun und auch das Netzteil, das nicht so hoch beansprucht wird, bleibt kühler und daher leiser.

Aber wer's mag, bitte.
 
Zuletzt bearbeitet:
:daumen:

hast mich überzeugt :)

Danke :)

Wie sieht es mit dem MoBo aus? Kennst du eins, das vllt. billiger ist, aber auch genauso gut?
 
Zurück
Oben