Brauche Beratung bei Kauf eines Smartphone

cosamed

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2002
Beiträge
1.704
Hallo Freunde des Apfels,

ich bin bekennender Fan dieser Marke, bleibe aber dabei mit den Füßen auf dem Boden der Tatsachen, das heisst mein Macbook gefällt mir, besser als Laptops mit Windows drauf, trotzdem nutze ich daheim auch Windows Rechner.

Ich möchte euch, weil ich mich mit dem Thema nie auseinander setzen musste, bitten mir mal eure Erfahrungen zu berichten.

Und zwar geht es mir darum, ein Smartphone nicht nur zum Telefonieren zu nutzen oder zum simsen oder was man sonst noch so damit machen kann.

Ich finde es einfach nett, wenn man von unterwegs mal bei facebook vorbeischauen kann, wenn man unterwegs mal ein Foto machen kann, oder im Urlaub einfach mal einen Musikplayer dabei hat, und natürlich auch die Möglichkeit das Gerät auch zur Navigation zu nutzen reizen mich natürlich sehr.

Ich gehöre auch nicht zu den Leuten denen ein Telefon als Statussmybol wichtig ist, selbst wenn das bei anderen so wäre,fände ich das nicht schlimm. Bei mir soll der praktische Nutzen überwiegen, sprich ich möchte das Gerät halt unkompliziert für die Zwecke nutzen können, die ich oben angesprochen habe.

Ich habe also bei meinen Arbeitskollegen sowohl das IPhone 4 als auch das Galaxy S2 in Aktion erleben können und dummerweise haben mir beide gefallen.

Da ich weiß das von beiden Geräten dieses Jahr auch Nachfolger kommen sollen, bin ich natürlich hin und her gerissen.

Weil von ein bisschen rumspielen kann ich letztlich nicht sagen was besser oder schlechter ist, falls man das überhaupt sagen kann.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen und mir sagen, wo konkret Stärken und Schwächen von IOS und Android liegen, dies würde mir wahrlich die Entscheidungsfindung vereinfachen und mich weiterbringen.

Weil ich tu mich als Anfänger sehr schwer damit und möchte daher unbedingt einen Fehlkauf vermeiden.

Ich bin kein Heavy User, aber ich könnte mir vorstellen das das mobile Internet auch unterwegs mir sehr dienlich sein könnte, Stichwort Handynavigation.

Ich habe mein Anliegen so gut es ging vorgetragen, ich möchte auch keine Diskussion lostreten unter den Fans beider Fraktionen, mir gehts halt nur darum, zu wissen wie es in der Smartphone Welt so ausschaut.
 
Wichtig sind ein paar Eckdaten: Wieviel möchtest du ausgeben? Mit Vertrag od hast du schon einen? Wie wichtig sind dir Kamera, Akku, etc. Ohne diese Angaben ists halt schwer mit der Beratung.
 
Wenn es um einfache Bedienung und möglichst ausfallsichere Funktion geht dann würde ich zum iPhone greifen.

Wenn man dagegen mehr selbst an seinem Handy/Smartphone verändern oder personalisieren möchte und gerne auch mal mit der Technik experimentiert dann ist Android die richtige Wahl.

Ich würde jetzt mal sagen dass zu deinem Nutzungsprofil eher ein iPhone passt. Ein weiterer Grund dafür ist auch das Apple ein sehr gutes Öko-System aufgebaut hat, ein Mac und ein iPhone in Verbindung mit/über iCloud lassen eigentlich keine Wünsche mehr offen.

(noch mal eben zu meiner Erfahrung, ich hab einen Mac und ein iPhone, allerdings hab ich auch mal ein halbes Jahr mit einem Android-Smartphone gearbeitet, also ich denke ich kenne mich ganz gut mit beiden Systemen aus, falls du noch spezielle Fragen hast).

MfG Tim
 
Sowohl mit Android als auch mit ios wirst du glücklich werden.

Es gibt mehr oder weniger keine großen Vor und Nachteile bei dem täglichen gebrauch.
Wenn du weniger Modden möchtest und das beste "out of the Box" und wenig Eyecandy haben willst, dann hol dir das Iphone 4 oder ein Nexus Gerät von google (aktuellste ist das Galaxy Nexus).

Von dem Grunde her können beide Betriebsysteme das selbe.

Icloud ist was tolles, aber mit wenig Upload lohnt es sich nicht wirklich (zumindest bei mir).
Vorteil von dem SGS 2 ist z.B. der größere Bildschirm. Die 3,5" vom dem Iphone ist im Vergleich ein bisschen klein.

Mein Tipp:
Schau dir beide Geräte nochmals länger an (eine Stunde) und spiel ein bisschen rum. Lass dem Bauch die Entscheidung treffen.
 
Ja, es gibt doch tatsächlich ein paar Punkte die ich immer wieder gerne vergesse. Also ausgeben kann ich so zwischen 500-600 Euro.

Einen Vertrag habe ich bei ePlus, da würde mich die Internetflat so 10 Euro zusätzlich kosten, weiß ja nicht wie ihr das so sehr, aber meine Frau und ich haben, da mangels Smartphone Erfahrung überhaupt keine Ahnung mit dem mobilen Internet, ich weiß also nicht, ob ein anderer Anbieter da nicht besser wäre, wie sehr ihr das mit der EPLus Netzabdeckung? Ist die in Ordnung oder bieten andere da mehr fürs Geld? Und wenn wechseln in Frage kommt, kann man seine alte Rufnummer mitnehmen?

Okay, ich knipse gerne Bilder, bin aber kein Profi, mir würde es reichen, wenn das Bild nicht verwackelt und ich einfach draufhalten kann und gut ist. Nachbearbeiten kann man ja dann auch am Macbook oder Windows PC.

Akkulaufzeit, auch ein Punkt der nicht zu vernachlässigen ist, ich würde mir wünschen das der Akku schon etwas Leistung hat, und ich das Teil nicht jeden Tag aufladen müsste, anderseits fordern wahrscheinlich Displaygrösse, Helligkeit und zusätzlich verbaute Feature wie A-GPS, WLAN und UMTS den Akku zusätzlich. Kann ich jetzt also schwer beurteilen, ich würde wenn ich wüsste wo ich was ein und ausschalten könnte, dies tun, um einfach mehr Akkuleistung herauszukitzeln, so würde ich den GPS Sender nur dann einschalten wenn ich den wirklich benötige, falls ich das jetzt so sagen darf und kann.

Neulich habe ich auf dem S2 meiner Kollegin einen Virenscanner gesehen und fand das nur lustig, ich dachte immer das wäre nur etwas für den PC, aber ich will mich auch nicht darüber lustig machen.

Also nochmal zu den Kosten da ich möchte das meine Frau das gleiche Handy bekommt, damit ich ihr im Falle eines Problems besser helfen kann, würde ich also zwei identische Geräte kaufen.

Was jetzt nicht unbedingt heissen soll, das ich zwei S3 oder zwei Iphone 5 kaufen würde, so wie ich es einschätzen würde als Laie, scheinen sowohl die Mehrheit mit beiden Gerätegattungen zufrieden zu sein, ich habe dies aus einer News, aus der ich las, das Apple über 30 Millionen geräte verkauft hat, aber Samsung wohl genauso.
Ergänzung ()

da wir beide inzwischen noch Handys haben zur Überbrückung, könnte ich also noch weiter abwarten bis das SGS2 einfach billiger wird, oder aber das 4S? Wir haben es ja nicht eilig, aber so langsam sollte es dieses jahr dann schon was werden mit dem Kauf.

Ich muß gestehen das ich aber auch ganz gerne rumfrickel, ich bin so ein bisschen auch technikverliebt, na jedenfalls ein kleines bisschen, und wenn ich bei Android mehr Möglichkeiten hätte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde dir, auch wegen des hohen Wiederverkaufswertes, zum iPhone raten.
Du kannst das iPhone in 2-3 Jahren noch locker für 350-400€ verkaufen und auf die nächste iPhone Generation aufspringen. Apple Geräte haben wirklich wenig Wertverlust. Ich hab selber seit kurzen ein iPhone und bin sehr zufrieden. Hatte vorher 2 Jahre ein Android und 6 Monate ein WP7 Phone.

WP 7 fand ich schon 1000x besser als Android, aber das iPhone ist vom Handling her meiner Meinung nach unschlagbar.

Als Tarif würd ich vielleicht den O2 Blue S empfehlen für ~25€ im Monat. Da hast du internet Flat (300 MB UMTS danach GPRS), O2 Flat, Festnetzflat, 100 SMS im Monat und 100 Freiminuten in die anderen Handynetze im Monat.

E-Plus hat das schlechteste Netz. Platz 1 ist Telekom, dann Vodafone und danach kommt O2. Trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der O2-Netzabdeckung, obwohl ich mitten auf dem Land wohne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du noch warten kannst, dann warte auf jeden Fall auf die neue Smarphone Generation. Das Iphone 5 wird wahrscheinlich wieder ein komplett überarbeitetes Iphone sein (wie vom 3Gs auf das 4rer). Und die Quadcore Androiden sollen auch bald kommen.

Ich schmeiße mal die Behauptung in den Raum, dass das Iphone doch ein bisschen Anfänger freundlicher ist, da man an sich nichts kaputt machen kann (softwaremäßig).
Bei Android kannst du auch den Launcher (Oberfläche) wechseln und mehr anpassen.

Zu der Akkulaufzeit.
Nach mindestens 2 Tagen muss aber das Gerät wieder an das Netz. Das ist das größte Problem der Smartphones.
 
Zurück
Oben