Brauche einen schnellen Rat: Photoshop auf Linux?

Foamy

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2006
Beiträge
21
Hi,
Mein neues Notebook ist gerade angekommen und zwar mit vorinstalliertem Windows Vista.
Da ich eh keine Spiele spiele und ich sonst auch nicht von Vista überzeugt bin, dachte ich das wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, um auf Linux umzusteigen. Ich benötige eigentlich auch keine Programme für Windows, die es nicht auch als Opensource gibt bis auf eben Photoshop CS3. :(
Jetzt stellt sich mir halt die Frage, ob ich auf XP zurückkehren soll, oder ob sich CS3 auch brauchbar mit Wine betreiben lässt?

Bei Windows Vista zu bleiben ist für mich keine Option, denn einerseits bin ich wie gesagt nicht von Vista überzeugt, andererseits war auch keine Vista CD beigelegt, sondern nur die vorinstallierte Version. Meiner Windows Erfahrung nach würde ich aber spätestens, nach dem ersten Systemcrash in einem Jahr, eine CD Version brauchen.

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, denn ich habe keine Ahnung, ob Wine und Konsorten nur für kleine Windowsspielereien zu gebrauchen ist, oder ob es auch mit ausgewachsenen Ramfressern, wie Photoshop CS3 fertig wird.

Ach ja. Der Schlepptop hat 2 GB Ram und 1,5 GHz Doppelherz. Falls die Info wichtig sein sollte.

mfg
Foamy
 
vergiss es. kompromiss wäre: linux nehmen, ne vmware installieren und darin dann photoshop laufen lassen. der performanceunterschied ist bei nem aktuellen system minimal. so haste linux als os und kannst bei bedarf xp mit ps cs3 starten.

gimp kann viel, aber nicht alles. und in sachen GUI ist gimp ein greuel. ich hab längere zeit mal wirklich versucht mit gimp zu arbeiten, aber es wurde von tag zu tag unerträglicher.


aber: auf nem aktuellen notebook wirste mit linux kein spass haben. zu viele aktuelle sachen werden treiberseitig nicht oder nur schlecht unterstützt. ganz ehrlich? lass vista drauf. ne installations-cd kannste dir auch selbst basteln.
 
Lübke schrieb:
gibt es nich ne linux-version von photoshop? ich meine ma gelesen zu haben dass die deutlich schneller laufen würde wie die windowsversion (unter windows dann)...

Was du meinst dürfte die Mac-Version sein ;)
 
Zhan schrieb:
vergiss es. kompromiss wäre: linux nehmen, ne vmware installieren und darin dann photoshop laufen lassen. der performanceunterschied ist bei nem aktuellen system minimal. so haste linux als os und kannst bei bedarf xp mit ps cs3 starten.
Also das mit dem nicht vorhandenen Performanceunterschied kann ich aus eigener Erfahrung überhaupt nicht bestätigen. Ich denke vor allem bei speicherintensiven anwendungen wie PS wird sich das doch bemerkbar machen.


Zhan schrieb:
aber: auf nem aktuellen notebook wirste mit linux kein spass haben. zu viele aktuelle sachen werden treiberseitig nicht oder nur schlecht unterstützt. ganz ehrlich? lass vista drauf. ne installations-cd kannste dir auch selbst basteln.
Also als Neu-Umsteiger ist das vielleicht ein wenig kompliziert. Aber wenn man ein wenig Experimentierfreude mitbringt, lässt sich das alles recht gut umsetzen. Insbesondere mit Distris wie beispielsweise Ubuntu..
 
Hi,
Danke für die schnellen Antworten.:)
Also auf Gimp umzusteigen kommt für mich nicht in Frage, da mein bald beginnendes Studium doch sehr PS lastig sein wird. Wenn Photoshop nicht einwandfrei auf Linux läuft bleib ich wohl doch lieber bei Windoof. Hatte im übrigen OpenSuse als Distribution ins Auge gefasst.

Zhan schrieb:
ganz ehrlich? lass vista drauf. ne installations-cd kannste dir auch selbst basteln.
Wie denn dass? Meinst du damit vLite?
 
also mit wine 0.9.50 läuft die cs2 version 1a, habs nem kumepl drauf gemacht und der hat noch keinen fehler feststellen können, außer dass der start von ps 10 sekunden länger dauert, aber das stört ja nicht. er hat aber auch nur 1gb ram, nen 3d desktop und 2,2 ghz singlecore ;)
 
Nochmal @ Vista: Wenn kein Datenträger dabei war ist sicher ein Image auf der Platte, dass man nur brennen braucht.
Und die Lizenz hast du ja, was du für einen Datenträger benutzt ist egal, du könntest dir einerseits einen billigen ohne Lizenz bestellen oder andererseits einen von einem Bekannten etc ausleihen.

Und Um PS unter Linux zu betreiben würde ich auch zu einer VM greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bestell dir einfach einen Anytime-Update Datenträger für dein Vista. Wenn du eine gültige Lizenz hast ist das kein Problem. Es sollte aber auch die Möglichkeit geben, eine Wiederherstellungs-CD zu erstellen.

An deiner Stelle würde ich bei Windows bleiben. Der Linux-Sonderweg macht nur Schwierigkeiten. Je nachdem was du studierst wird auch nur Windowssoftware eingesetzt. Unserer Laborsoftware ist auch Windows basiert, genauso wie die ganzen CAD, CAS und sonstigen Entwicklertools. Es gibt nur zum kleinen Teil Linuxversionen, und am Kopierschutz versagt dann auch die Emulation.

Linux zu benutzen ist keineswegs die professionelle Variante. Mit Windows bist du besser dran. Die PCs in den für alle Fakultäten zugänglichen Poolräumen wurden auch wieder von Edubuntu auf Windows umgestellt. Bis auf ein paar uralte SUN-Systeme ist bei uns fast alles Windows.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Foamy
Welches Windows Vista ist bei dem Laptop dabei?

Bei manchen (den teureren) Versionen hast du das Recht auf ein "Downgrade" auf eine bestimmte Version von Windows XP innerhalb der Lizenz. Dann brauchst du dich nicht mit Vista rumzuärgern und für deine Applikationen bleibt mehr RAM übrig.

Was Linux betrifft, würde ich überprüfen (nachfragen), was beim Studium für Programme eingesetzt werden und dann abwägen. Hier findest du die Übersicht zum Thema Photoshop mit WINE. CS2 läuft gut, aber CS3 anscheinend nicht.
 
abulafia schrieb:
Linux zu benutzen ist keineswegs die professionelle Variante. Mit Windows bist du besser dran. Die PCs in den für alle Fakultäten zugänglichen Poolräumen wurden auch wieder von Edubuntu auf Windows umgestellt. Bis auf ein paar uralte SUN-Systeme ist bei uns fast alles Windows.

Das stimme ich nicht zu. Es hängt natürlich von der verwendeten Software ab, bei uns laufen komplexe Simulationen einwandfrei unter Linux und es sind bisher keine Probleme zu finden und bei Höchstleistungsrechnern am Institut (NEC SX 8) laufen auch nur Unix und Linux.

Es mag ja Windows für Buchhaltung, oder Photoshop CS 3 die "professionelle" Variante, aber mit Faustregel nix da!
 
gibt es nich ne linux-version von photoshop? ich meine ma gelesen zu haben dass die deutlich schneller laufen würde wie die windowsversion (unter windows dann)...

naja, nicht wirklich es gibt zumindest das - gimpshop

gimp mit photoshop-bedienführung :)
 
Zurück
Oben