Brauche Empfehlungen bei Lautsprechern und Kopfhörer/Headset

Mr.Smith84

Commander
Registriert
Aug. 2014
Beiträge
2.568
Moin,

ich habe noch ein altes 5.1 System von Wavemaster und betrieben wird der von einer Creative Xtreme Music. Leider kommt der Wavematser in die Jahre, wie Brummen des Subwoofers u.s.w.

Eigentlich wollte ich wieder ein 5.1 haben, aber ich kann die hinteren Lautsprechern nicht richtig aufstellen, so wie es sein soll. Die jetztigen stehen auch mehr Seitlich vorne als richtig hinten. Es gibt zwar schon welche mit BT, aber billig sind die nicht.

Eigentlich höre ich am PC meistens Musik(Eletronisch) und Games und gucke paar Serien die aber meistens in Stereo Ton sind. Ich habe auch schon von edifier, Microlab, Wavemaster angeschaut aber so richtig entscheiden konnte ich mich auch nicht und ob es jetzt 2.1 oder 5.1 werden soll.

Sollten auf jedenfall 2-Wege Lautsprecher sein wie das Edifier S530.

Daher frage ich euch, welche 2.1 und 5.1 Lautsprecher sind zu empfehlen. Preis/Leistung sollte auch stimmen.

Da ich öfters CS:GO Spiele, brauche ich ein Headset/Kophörer. Da ich aber kaum Kopfhörer/Headset benutze, sollten die kein vermögen kosten, aber Klanglich sowie Tragekomfort sollte schon stimmen. Achja Mikrofon habe ich auf dem Tisch stehen, ist aber nur die hälfte eines alten Headsets was ich als Tischmikrofon mistbraucht habe^^

Und es wäre schön, wenn ich zwischen Lautsprecher und Kopfhörer wechseln kann, ohne die Stecker an der Soundkarte um zu stecken.

Danke

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Headset bin ich seit Jahren gut mit Sennheiser gefahren meinem PC 360. Zum Umstöpseln, entweder hast so wie ich ne Soundkarte um Lautsprecher über Chinch und Headset über Klinke oder musst dir nen Umschalter kaufen. Vom Frontpanel würde ich abraten.
 
@Mr.Smith84: Wenn du 5.1 nicht korrekt aufstellen kannst, dann setze auf 2.1, alles andere wäre sonst rausgeschmissenes Geld.
Das beste Preis-/Leistungsverhältnis:
Headset -> Kingston HyperX Cloud
Kopfhörer -> Superlux HD 681 Evo (besseren Klang findest du erst ab 100-150 Euro)
Mikrofon -> Samson Go Mic
Lautsprecher -> Edifier C2XD (wobei man bei Lautsprechern sagen kann: für mehr kriegst man auch mehr), so kannst du die Lautsprecher digital-optisch versorgen und die Kopfhörer/Headset mit 3,5mm Klinge und musst nicht umstecken.
 
Hört sich soweit alles gut an. Mit 5.1 hast auch soweit recht. Habe auch schon nach BT/Funk System gesucht bzw Systeme, wo nur die beiden hinteren über Funk sind. Habe aber nichts gefunden. Vielleicht hast du noch eine idee wer sowas haben könnte.

Aber sonst sind Edifier Systeme immer zu empfehlen? Weil es empfehlen sehr viele Lautsprechern von Edifier. Sind die in Sachen Preis/Leistung unschlagbar im vergleich zu anderen Herstellern?

Ich meine es gibt noch welche von Microlab, Genius, Wavemaster, Cambridge audio.

Das Kingston HyperX Cloud ist doch fast das selbe wie von QPAD QH-85 und QH-90 oder gibt es da noch Unterschiede?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Edifier baut schon ordentliche Lautsprecher für den PC-Bereich.
Ich hatte mal die Solo 4C von microlab, als die für gute 80€ auf Amazon zu bekommen waren, und war absolut positiv überrascht von der Klangqualität. Ob man daraus aber Rückschlüsse auf die 2.1-Systeme von microlab ziehen kann weiss ich nicht.

Nein, das Kingston HyperX Cloud ist das QPad QH-90 mit etwas mehr Zubehör im Karton.
Das QH-85 ist das offene "Pendant", wäre für die Ortung in CS:GO vermutlich besser.

Das QH-85, welches ich an einem mir unbekannten OnBoard-Soundchip anhören konnte, ist aber relativ hell abgestimmt (wenig Bass, wie betont die Höhen waren möchte ich aus dem Gedächtnis nicht mehr beurteilen). Da muss man mit klarkommen, bzw das muss man mögen. Mir persönlich gefiel das QH-85 sehr gut, auch von der Auflösung her, etc. Das Klangbild sollte aber erwähnt werden, da viele ja der Meinung sind viel Bass = guter Sound.
 
So ich habe mal 3 Lautsprecher Systeme rausgesucht.

https://geizhals.de/edifier-c3x-spk-ef-c3-a630343.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/edifier-s330d-weiss-spk-ef-s330d-w-a581228.html?hloc=at&hloc=de

https://geizhals.de/edifier-s530d-w...pk-ef-s530d-w-r2-a637256.html?hloc=at&hloc=de

Bei 5.1 mit Funk habe ich noch nichts gefunden.


Und bei Headset habe ich es mir anders überlegt. Ich will doch lieber Kopfhörer haben und mein Stand Micro weiter benutzen.

Die Q-Pad und von Kingston basieren doch auf AKG oder welche Firma stecke dahinter? Sonst gute Alternativen in diesem Preisbereich?

PS: Was haltet ihr von Halboffenen Kopfhörer? Wäre es nicht ein guter Kompromiss zwischen geschlossen und offen?
 
Zuletzt bearbeitet:
halboffen ist eigentlich offen

ich denke die systeme kannste alle nehmen - das was dir halt am meisten zusagt und am besten ins budget passt.
 
Aber das Problem ist, das dass Edifier C3X und das Edifier S330D grade mal ca 10€ trennen. Ausser der Watt anzahl weiss ich nicht, wo genau der unterschied ist, zwischen den beiden Systemen.





Was haltet ihr von diesen Kopfhörer? http://www.amazon.de/Takstar-HI2050-Stereo-Kopfhörer-offen/dp/B00J61UNWO

Sollen Anscheind ganz gut sein die Kopfhörer. Gibt es was vergleichbares? AKG oder BD?
 
Das C3X hat z.B. noch nen SD-Slot oder USB. Da es aber gleichzeitig auch größere Membranen hat, würde ich wohl zum C3X tendieren.

Allerdings kostet der Schnickschnack mit SD, etc natürlich auch etwas - ob das S330D im Endeffekt nicht das qualitativ hochwertigere Produkt ist kann ich dir nicht sagen. Mache mein Argument gerade wie gesagt nur an der Membranfläche der Hoch-, Mittel-, und Tieftöner fest.
Ich habe auch noch keines der beiden Systeme gehört, von daher sieh es als "meine Meinung" und nicht als Empfehlung ;)

Der Kopfhörer bietet die Basis für das QPad QH-85. Ich finde die Soundqualität wirklich gut -
ist aber wie bereits erwähnt sehr hell gewesen, als ich ihn gehört habe (wenig Bass, betonte Höhen).
Der Aufpreis zum QPad QH-85 ist hier aber in Ordnung, wenn du also ein Mikrofon brauchst kannst du auch beruhigt zum Headset greifen.
Wobei ich gerade sehe... Gab es die Teile nicht für 80€? Das Headset kostet bei Amazon ja momentan über 90....
 
Die HyperX Cloud basieren auf dem Takstar Pro80
Bei den Lautsprechern würde ich auch eher zu den C3X tendieren. Wenn sich zwei Systeme identisch lesen, würde ich immer zu dem greifen, was die größere Membranfläche bietet.
5.1 ist mit Funk nicht wirklich gefragt, bzw. wenn, dann sehr teuer. Hast du überhaupt die Möglichkeit die Rearlautsprecher dann mit Strom zu versorgen? Meistens brauchst du dafür dann extra Steckdosen. Da kannte ich von früher noch die Logitech Z5450
 
Habe mal ein bisschen gesucht im WWW und habe gelesen, das der Takstar Po80 baugleich mit Takstar HI2050 ist. Nur das der eine geschlossen und der andere offen ist.


Zu den Lautsprechern: Wenn das C3X mehr Membran Fläche hat, hat es auch dann mehr Volume bei den Lautsprechergehäuse? Frage nur wegen Musik hören und besonders, wenn es etwas Flotter vonstatten geht :D

PS: Ja Strom wäre vorhanden für die Rearlautsprecher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben