Brauche eure Empfehlungen für mein neues System

Rucky

Cadet 2nd Year
Registriert
Sep. 2007
Beiträge
30
Hallo.

Da mein jetziges System einige bzw. viele Jahre auf dem Buckel hat möchte ich mir den nächsten Monat ein neuen Rechner anschaffen und möchte nun euren Rat.
Meine fragen schreib ich immer in Klammern unter den Komponenten.

Ich möchte vorerst kein OC weil ich davon keine Ahnung habe aber sollte vllt für die Zukunft möglich sein. Brauche den Rechner hauptsächlich zum Spielen und das möchte ich mit der bestmöglichsten Einstellung auch betrachten können. Desweiteren fürs surfen und das übliche Zeug.

Ich dachte an folgendes:

-Intel Core 2 Duo E6850 Box 4096Kb, LGA775, 64bit Conroe oder den
Intel Core 2 Quad Q6600 boxed, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield = ca.240€

(Welche CPU haltet ihr für die bessere Wahl? Welcher denkt ihr ist für die Zukunft besser gewaffnet? Da die Prozessoren schon nen Lüfter dabei haben... taugt der was? kann ich den bedenkenlos mitbenutzen?)

-Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express = ca.87€


- 2x 2048MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5 = ca. 140€
(Ist der Speicher so billig gebaut wie der Preis? Taugt der was?)

- Club3D 8800GTX, 768MB, NVIDIA Geforce 8800GTX, PCI-Express = ca.450€

- Samsung SH-S182D bare schwarz = ca.30€

- ATX-Netzt.Seasonic S12II-430 430 Watt = ca.62€
(Wär das denn die richtige Auswahl zu dem System? oder ein anderes Netzteil das wohl besser ist? Möchte auch noch eventuell 2 Kaltlichtkathoden in den PC machen ist das mit dem NT möglich?)

- NZXT LeXa Midi-Tower - Blueline Edition = ca.100€

-Samsung HD160JJ S-ATA II 160GB 7200, 8 MB Cache, NC = ca.43€

-Microsoft Windows Vista Home Premium 64bit SB-Version = ca.86€

PREIS = 1238€

Der Preis sollte in etwa so bleiben ;-) Passt denn soweit alles zusammen oder wirds wo Probleme geben?

Dann hab ich noch was zum Schluss.
Da ich die Hardwarekomponenten bei Hardwareversand bestellen möchte und die leider nicht das Gehäuse haben was ich möchte muss ich ihn wohl selber zusammen bauen. Ich habe das noch nie gemacht aber da ich nicht komplett Ratlos bin wenn ich im PC die Teile anschau meine Frage... kann so ein Leie wie ich nen PC zusammenbauen wenn er alle Teile hat?

Schonmal danke für die Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Komponenten sind sehr gut gewählt.

Der Quad wäre bei der Auswahl die bessere Entscheidung. Den bringst du dann auf FSB333 (3GHz) und hast damit die Einzelkerntaktung des E6850. Diese Übertaktung ist mit den Komponenten problemlos möglich.

Kühler trotz Boxed: Scythe Infinity/Mugen / Zalman 9700 / Thermalright Ultra 120-eXtreme mit Scythe S-Flex

Evtl. solltest du dann beim Netzteil noch über die nächste Wattstufe nachdenken (mind. 450W).

Wegen dem Zusammenbau kannst du doch bestimmt auch einen Bekannten fragen.
 
Also zu deiner ersten Frage: Die Kühler kannst du eigentlich bedenkenlos benutzen ( ich hab nen E6600 mimt dem Boxed Kühler auf 3 Ghz gebracht ohne Probleme ) Ich kann halt nur sagen das Die E6xx0 allgemein sehr gute CPUs sind.

Zur zweiten Frage: Also ich würd sagen das der Preis vom Ram ok is!! MDT is auch ok!

Zur dritten: Ich schlies mich campino219 an 450W brauchste min. ich würd sogar sagen 500W wären geeignet für dich!

Fazit: Zum übertakten ist die Hardware gut geeignet! damit solltest du in Zukunft keine Probleme mehr haben!! XD
 
Die Komponentenauswahl ist sehr gut. Bitte nicht mehr viel ändern. :)

Wenn du noch nie einen Rechner zusammengebaut hast würde ich es lassen.
Wie schon Campino219 gesagt hat, hol dir eine Freund, Bekannten, ...
Es ist nicht sonderlich schwierig aber ein paar Sachen sollte man beachten und wissen.

lg,
test
 
Ok vielen Dank.
Also das mit nem Bekannten würde klappen. Kenn jemanden der IT-Systemelektroniker ist... sollte also kein Prob sein.

Mir ist gerade aufgefallen das ich ne Festplatte und das Betriebssystem vergessen habe ;-)

Werde ich gleich mal oben hinzufügen.
 
Die Komponenten sind sehr gut gewählt würde halt wie die anderen auch den Q6600 nehmen und ein 500 Watt Netzteil verbauen.

Das mit dem Zusammenbauen ist sone Sache.
Ich habe mir meinen PC auch vor langer Zeit selber zusammengebaut.
Das Zusammenbauen ist nicht unbedingt das schwere aber dann die Jumper alle an den richtigen Platz zu stecken war gar nicht mal so leicht.
Also wenn du mal nen Wochenende Zeit hast ist das kein Problem den Zusammenzubauen, musst halt nur Geduld haben auch wenn der nach dem Zusammenbau nicht gleich anspringt^^(eigene Erfahrung)

mfg
 
Jumper gehören dank SATA größtenteils der Vergangenheit an.

HDD: Samsung T166 (Größe nach Wahl).

Natürlich noch: Welcome @ ForumBase :schluck:

MfG Campino
 
die auswahl ist gut.

meines ermessens nach, solltest du allerdings, je nach deinem bedarf und gewohntheit, die anschaffung einer größeren festplatte in betracht ziehen. 160gig abzgl der installationspartition für vista (je nach bedarf ca. 15-30gig) sind dann doch recht schnell voll. meine meinung.
 
Die Samsung T166 gibts bis zu einer Größe von 500GB ;)
 
datvader schrieb:
Die Komponenten sind sehr gut gewählt würde halt wie die anderen auch den Q6600 nehmen und ein 500 Watt Netzteil verbauen.
mfg

also für ein QX6800 und eine 2x 8800Ultra reicht ein 400W Netzteil also da brauchst du kein 500W
 
Ich hoffe dass das Ironie war :freak:
Ansonsten eine sehr gute Konfig , ich würde nur ein 500W NT nehmen
 
Also ne 160GB Festplatte reicht mir vorerst mal.
Hab auch noch eine Externe und ansonsten kann man ja später noch ein hinzu tun ;-)

Welches Netzteil findet ihr denn besser?

ATX-Netzt.Seasonic M12-500 80Plus, 500Watt
ATX-Netzteil Corsair 520W 520 Watt
 
Das erste, da 80 Plus (extrem guter Wirkungsgrad).
 
Zurück
Oben