Brauche günstigen aktiv Subwoofer für M-Audio AV40

L

Laggy.NET

Gast
Momentan betreibe ich an meinem PC ein Paar M-Audio AV40 Nahfeldmonitore und nutze dazu meinen alten Subwoofer vom Logitech X240 2.1 System.

Wie man sich vorstellen kann ist das kein wirklicher bass, sondern eher unsauberes herumgeblubber. Deshalb suche ich jetzt nen halbwegs brauchbaren aktiv Sub für die zwei Lautsprecher.

Da ich das ganze über Onboard Realtek Sound betreibe wäre es natürlich wichtig, dass der Sub die richtigen Frequenzen bekommt bzw. ich meine AV40 an den Sub anschließen kann und der Sub die Frequenzen aufteilt oder wie auch immer?

Denn Realtek bietet keinen 2.1 Modus an, so dass ich entweder den Sub als Stereolautsprecher ansprechen kann (wodurch er zu hohe frequenzen abspielt - wäre gut zu wissen, was ein "anständiger" aktiv Subwoofer mit den hohen frequenzen macht)
oder ich steuer ihn im 5.1 Modus (mit an die front LS umgeleiteten mitte und Seiten kanälen) als Subwoofer an, was aber auch nicht das wahre ist, da dann irgendwie die dynamik an den AV40 verloren geht... (vielleicht falsche Trennfrequenz vom Treiber?) Zudem ist 5.1 downmix auf auf einem 2.1 System sicherlich schlechter, als echter Stereosound - besonders in Spielen führt das sicherlich nur zu Verfälschungen.


Deshalb bitte ich diesbezüglich um Aufklärung, wie das mit zwei unterschiedlichen Aktivkomponenten lösbar ist. Ich hab keine Ahnung, wie die Subs da arbeiten bzw. welche Möglichkeiten ich dann habe, damit jedes Teil richtig angesteuert wird. :rolleyes:


Aber überwiegend brauch ich natürlich Vorschläge für nen aktiv Sub. Preisbereich sollte so um die ~100-120€ sein, wenn sinnvoll auch gerne weniger. Da die AV40 auch nur 100€ kosten finde ich es unverhältnismäßig, für den Sub mehr auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Die Rezensionen sind schon sehr positiv und teils relativ detailliert. Der Preis würde mich auch ansprechen, doch wie in den Rezensionen zu sehen, betreiben die meisten den Sub mit einem Audio Receiver, wo sich natürlich wunderbar der Frequenzübergang einstellen lässt.

Dann bin ich mal auf weitere Vorschläge gespannt. Ein Audio Receiver wäre aber keine Option für mich, da ich dann letztendlich das doppelte zahlen müsste... würde sich für meine Komponenten nicht lohnen.
 
Ein aktiver Subwoofer mit eingebauter Stereo-Frequenzweiche wird die Kosten von den M-Audio vermutlich um ein Vielfaches übersteigen...

Allerdings: Jeder aktive Sub (d.h. auch ohne eingebaute Frequenzweiche) lässt sich zusammen mit Deinen AV40 kombinieren, wenn man dazu z.B. eine aktive Frequenzweiche nimmt - so was z.B.: http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

Dazu kommen dann natürlich noch Adapter und Kabel...
 
bemymonkey schrieb:
Ein aktiver Subwoofer mit eingebauter Stereo-Frequenzweiche wird die Kosten von den M-Audio vermutlich um ein Vielfaches übersteigen...

Allerdings: Jeder aktive Sub (d.h. auch ohne eingebaute Frequenzweiche) lässt sich zusammen mit Deinen AV40 kombinieren, wenn man dazu z.B. eine aktive Frequenzweiche nimmt - so was z.B.: http://www.thomann.de/de/behringer_cx2310_super-x_pro.htm

Dazu kommen dann natürlich noch Adapter und Kabel...

Also das macht ja nun wirklich überhaupt keinen Sinn! Für <100,- gibt es schon ordentlichen gebrauchte Subs, die genau das können, was er braucht! Warum also für das gleiche Geld eine externe Weiche + Kabel kaufen?
 
Es gibt für <100€ Subs mit eingebauter Stereo Frequenzweiche? Das fände ich dann auch recht interessant... wo findest Du denn so etwas?
 
Interessant... aber mit aktiven Monitoren nicht wirklich zu gebrauchen, da Frequenzweiche für die Tops auf Speaker-Level - mit Line-Pegel kommt die garantiert nicht zurecht, oder? Das Kabelgewurstel wäre zudem ja noch schlimmer als das Adaptieren zwischen Cinch und XLR :p

http://elac.ro/SUB_50_main.html

Die Frequenzweiche wird wohl eher für einen vollpassiven Betrieb (Quelle=>Amp=>Sub=>Speaker) ausgelegt sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann gibt es entweder zwei Versionen oder ich hab mich beim Modell vertan. Ich suche es nochmal genau raus, denn das Modell was ich meine, hat Stereo-Cinch in und out. Also ganz easy von der Soundkarte mit Klinke/Cinch zum Sub und vom Sub mit Cinch an die M-Audio. Einfacher geht es wohl kaum... ;)
 
Ja, das wäre natürlich ideal, nur so etwas in brauchbar klingend, aktiv, nicht zu abgerockt und auch noch unter 100€? Das ware ja quasi der Glücksgriff des Jahrhunderts :D
Ergänzung ()

Hey guck ma... o.O

http://www.thomann.de/de/event_s100_subwoofer.htm

Scheinbar hat sich in der Ecke was getan. Wird natürlich absolut grütze klingen, aber dass es überhaupt so was zu dem Preis gibt... :O
 
Also für die AV40 gibts ja direkt von M-Audio nen Subwoofer, der genau dafür ausgelegt ist, dass der Subwoofer das Stereosignal bekommt und dann die höheren Töne an die AV40 (ohne Verstärkung) ausgibt. Sowas nur ein paar hundet euro günstiger, wär natürlich optimal.

Hätte gedacht, dass sich das mit entsprechendem Sub auch in diesem Preisbereich besser lösen lässt.


Aber wie es aussieht, wird wohl die einfachste und günstigste Lösung sein, dass ich weiterhin den 5.1 Modus meiner Soundkarte nutze und die fehlenden Lautsprecher auf die Front LS umleite. Zumindest bei Musik macht das ja keinerlei Unterschied, da hier die hinteren LS eh nicht angesteuert werden. Da muss ich eben mit der voreingestellten Übergangsfrequenz leben, was auch immer das sein mag.

Solche hohe Ansprüche, als dass das absolut exakt passen müsste hab ich nun auch wieder nicht.


Ich würde daher vorschlagen, dass wir das Thema einfach bei guten Empfehlungen für nen Sub belassen. Würd mich auf weitere Vorschläge freuen.
 
bemymonkey schrieb:
Meinste den hier? http://www.thomann.de/de/maudio_sbx10.htm

Genau so was meine ich andauernd :)

Zwar nicht mit XLR sondern Cinch, aber im Prinzip schon. Und da die M-Audio auch Cinch haben, muss es nicht zwangsläufig aus dem typischen Studio-Bereich sein, sondern kann auch aus dem HiFi-Regal stammen...
 
Nur dass die Sachen ausm HiFi Bereich eben meist keine Line-Level Stereo Frequenzweiche mitbringen...
 
Aber es gibt sie eben. Viele Modelle mit "Line out" leiten zwar den gesamten Frequenzbereich durch, um z.B. einen zweiten Sub nutzen zu können, aber Modelle wie z.B. Canton AS 125, B&W ASW 600 oder Dynaudio Sub 250 haben spezielle Line out für akt. Satelliten, wo entweder eine feste Trennfrequenz vorgegeben ist (Beispiel Canton mit 80Hz) oder verschiedene Übergangsfrequenzen für den Line out schaltbar sind (Beispiel B&W und Dynaudio).

Ich persönlich würde zwar immer ein anderes Setup bevorzugen, nämlich einen kleinen Digital-Verstärker und passive Boxen, die dann am High out des Subs hängen, aber der TE hat nunmal die aktiven Sats schon. Das schränkt die Wahl des Subs natürlich deutlich ein, macht es aber nicht unmöglich...
 
Habt ihr denn noch weitere Vorschläge? Gibts in dem Preisbereich keine besonders beliebten Modelle, die man immer empfehlen kann?

Wie gesagt, werde ich dann weiterhin meine Onboardsoundkarte entsprechend umkonfiguriert nutzen. Gefühlt müsste die Trennfrequenz vom Treiber irgendwo bei 200 HZ liegen.
 
Hmm, stimmt eigentlich auch wieder, wenn er so stark ortbar wird, ist das natürlich nix. Dann hab ich wieder nur brummen und wummern im Raum... Und ortbar wird er sicher, denn der Sub spielt in meiner aktuellen config auch noch ganz leicht die Stimmen mit. Also tiefere stimmen hört man zu Teilen auch über den Sub. Die 200 HZ dürften also schon auch hinkommen.

Nun, dann werd ich das ganze wohl nochmal komplett überdenken müssen. Somit hat sich das Thema dann auch hier erstmal erledigt.

Nochmal vielen Dank für eure Beiträge.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben