Hallo zusammen,
in meinem PC werkelt seit einiger Zeit das Einsteiger-Set von Innovatek: Basic LC.
Dieses Gehäuse wird verwendet:
Es wird nur die CPU mit Wasser gekühlt, der Radiator ist von innen an die Gehäuserückwand montiert.
Und hier ist womöglich das Problem.
Da der Radiator nicht an die Gehäusewand gepasst hat (zu breit), habe ich an der Gehäusewand einen 120mm Lüfter und dann darauf den Radiator gebastelt.
Im Moment zieht also der Lüfter durch den Radiator die Luft nach außen.
Allerdings ist meine CPU im Idle etwa 40° und unter Last an die 60° heiß, deshalb möchte ich dies gerne etwas reduzieren.
Im Gehäuse sind noch 3 HDDs sowie eine GeForce 8800GTS verbaut.
Vorne unten bläst ein 80mm Lüfter kalte Luft in das Gehäuse und hinten wird durch den Radiator, wie bereits geschrieben, die Luft abgesaugt.
Zusätzlich zieht auch noch das 600 Watt Netzteil von Seasonic die Luft ab.
Eine Idee war, zusätzlich AUF den Radiator noch einen 120mm Lüfter zu setzen, also das zwei Lüfter den Radiator kühlen.
Ist das sinnvoll?
Oder die Luft durch den Lüfter, der am Gehäuse montiert ist, in genanntes pusten lassen und die eingeblasene Luft durch das Netzteil und den Lüfter an der Gehäusefront hinaus zu befördern?
Habt ihr einen Tipp, wie ich hier auf bessere Kühlergebnisse komme?
Habe die Werte vom "Speedfan 4.32" abgelesen, bei AUX zeigt er sogar 120°![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!
in meinem PC werkelt seit einiger Zeit das Einsteiger-Set von Innovatek: Basic LC.
Dieses Gehäuse wird verwendet:
![86_3__GECH_001_4g.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.caseking.de%2Fshop%2Fcatalog%2Fimages%2Fproduct_images%2Fpopup_images%2F86_3__GECH_001_4g.jpg&hash=4e6d3480e60affcc5820d425d60b9a38)
Es wird nur die CPU mit Wasser gekühlt, der Radiator ist von innen an die Gehäuserückwand montiert.
Und hier ist womöglich das Problem.
Da der Radiator nicht an die Gehäusewand gepasst hat (zu breit), habe ich an der Gehäusewand einen 120mm Lüfter und dann darauf den Radiator gebastelt.
Im Moment zieht also der Lüfter durch den Radiator die Luft nach außen.
Allerdings ist meine CPU im Idle etwa 40° und unter Last an die 60° heiß, deshalb möchte ich dies gerne etwas reduzieren.
Im Gehäuse sind noch 3 HDDs sowie eine GeForce 8800GTS verbaut.
Vorne unten bläst ein 80mm Lüfter kalte Luft in das Gehäuse und hinten wird durch den Radiator, wie bereits geschrieben, die Luft abgesaugt.
Zusätzlich zieht auch noch das 600 Watt Netzteil von Seasonic die Luft ab.
Eine Idee war, zusätzlich AUF den Radiator noch einen 120mm Lüfter zu setzen, also das zwei Lüfter den Radiator kühlen.
Ist das sinnvoll?
Oder die Luft durch den Lüfter, der am Gehäuse montiert ist, in genanntes pusten lassen und die eingeblasene Luft durch das Netzteil und den Lüfter an der Gehäusefront hinaus zu befördern?
Habt ihr einen Tipp, wie ich hier auf bessere Kühlergebnisse komme?
Habe die Werte vom "Speedfan 4.32" abgelesen, bei AUX zeigt er sogar 120°
![Erstaunt :eek: :eek:](/forum/styles/smilies/eek.gif)
Über Hilfe und Tipps wäre ich sehr dankbar!
Viele Grüße!