Hey Leute,
danke erstmal, dass es dieses Forum gibt, da ich bereits seit längerem nach einer Platform suche, auf der ich instant Informationen erhalten kann. Das Forum scheint auch relativ aktiv zu sein. Außerdem finde ich den Leitfaden zum Posten der Informationen zur Kaufberatung gut gelungen.
Ich bin Softwareentwickler von Beruf, habe daher etwas Ahnung von Hardware, bin allerdings eher "nur" ein Entwickler auf einer abtrakten Ebene von Java und Web, wo man nicht sonderlich viel mit Hardwarefragen zu tun hat. Außerdem ist es schon lange her, dass ich meinen eigenen Computer gebaut habe, sodass ich nicht mehr informiert bin, welche Marken und Richtlinien zu beachten sind. Ich fühle mich nicht sicher genug, um bedenkenlos irgendwelche Komponenten zu kaufen, sodass ich mich freuen würde, wenn ich den ein oderen anderen Tip erhalte und vor allem mit einer Begründung weshalb (damit auch etwas lerne )
Außerdem habe ich früher viel mit Laptops gearbeitet, da ich den fehlenden Kabelsalat anfangs toll fand, allerdings sehe ich das nun auch wieder differenzierter, da Laptops andere Nachteile mitbringen, wie fehlende technische Flexibilität und Preis, sodass ich mich freue, wieder einen vernünftigen PC zusammenzubauen.
Nun zum Template:
Als Preisspanne stelle ich mir 2000€ vor. 2500€ ist meine absolute Schmerzgrenze, da ich der Überzeugung bin, dass man unverhältnismäßig mehr Geld ausgibt, ohne einen wirklichen Mehrwert zu erhalten. Im Preis 2000€ muss der komplette Rechner abgedeckt sein. 200€-300€ plane ich für Pheripheriegeräte wie Tastatur Maus etc. ein.
Verwendungszweck:
Ich bin Softwareentwickler und Linux Nutzer (Arch Linux, würde mir auch niemals Windows mehr installieren). In erster Linie suche ich eine Maschine, mit der ich Software entwickle. Vor allem stört mich gerade, dass ich mit 8GB Ram absolut nicht klar komme. Die sind definitiv viel zu gering. Ich öffne parallel sehr viele schwergeschwichtige Applikationen. Außerdem kompiliere ich laufend Software, sodass ich gerne eine schnelle Maschine brauche.
Außerdem spiele ich noch das eine odere andere Spiel, sodass ich gerne eine gute Grafikkarte hätte.
Was stelle ich mir vor, was ich brauche (korrigiert mich)
-Da Nebenläufigkeit in der Entwicklung von Software sich noch immer nicht wirklich durchgesetzt hat (nodeJS um ein Beispiel zu nennen, das komplett auf Single Thread basiert), ist mir der Multikernkram von AMD weniger wichtig. Für mich ist Single Core Speed bzw. Single Thread Performance am wichtigsten.
-Ich komme mit 8GB RAM sehr schnell an meine Grenzen. Ich überlege daher auf 32GB hochzurüsten oder sogar auf 64GB.
-IO ist auch ein Bremsfaktor, sodass die schnellste SSD entscheidend ist. Da kommt es natürlich auf den Preis an. Ich bräuchte min. 500GB für das operative System (OS, Compiler etc). Der Rest könnte ich auf ein langsameres Device schieben.
Was ist bereits vorhanden?
Nichts, da ich meinen Entwickler-Laptop vollständig durch einen neuen PC ersetzen möchte.
Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Ich glaube 3-5 Jahre müsste die Maschine halten. Das schöne ist natürlich, dass man den PC laufend aufrüsten kann, was man beim Laptop nicht kann. Auch ein Grund zu wechseln.
Besondere Anforderungen und Wünsche?
Meine Stromrechnung sollte so niedrig wie möglich sein, auch wenn ich dafür etwas mehr für ein gutes Netzteil ausgeben muss. Wichtig ist mir, dass der Rechner möglichst leise ist, hängt aber auch vom Preis ab. Ich haue nicht das doppelte Geld weg, nur damit es 2db leiser wird. Also ein vernünftiges Maß ist entscheidend.
Ich habe kein Platzmangel. Daher würde ich ein Mid Tower bzw sogar ein Full Tower wählen. Ich tendiere aber eher zum Mid Tower, wenn ein Full Tower keine entscheidenen Vorteile anbietet. Da Mid Tower würde ich ATX sagen, es sei denn es gibt einen guten Grund etwas anderes zu wählen. Ich plane lediglich einen großen Monitor zu verwenden, da ich kein Fan bin ständig meinen Kopf wie ein Verrückter zu drehen (kenne Kollegen von der Arbeit, die das tun und das sieht schon merkwürdig aus )
Sonstige Anforderungen sind lediglich, dass es mit Linux kompatibel ist. Solange es aber nichts extrem exotisches wird, sollte Linux mit allem kompatibel sein, werde es aber noch vorher checken.
In erster Linie geht es mir beim Rechner um Performance, damit ich effizienter Arbeiten kann. Danach kommt Silence und Gaming Faktor.
Wenn der Preis nicht wesentlich höher wird, stehe ich auf die Farbe rot. Es wäre toll, wenn der Computer ein wenig rotes Licht abgeben würde, damit ich mir abends eine dritte Lichtquelle sparen kann. Arbeite eh gerne im Dunkeln
Zusammenbau/PC-Kauf?
Da ich gefühlt niemals Zeit habe, habe ich mir die Zeit nun einfach genommen und beschäftige mich nur noch mit dem Thema Computer-Bauen und informiere mich. Ich plane den PC frühmöglich zu bauen und zu bestellen. Also quasi morgen. Ob ich mir das zutraue, eigentlich schon. Ich probiere einfach mein bestes und lerne für das nächste Mal dazu.
Ok Leute, danke fürs Lesen.
Wenn Rückfragen da sind, nur zu, ich antworte sofort. Ansonsten danke für evtl. Hilfe vorab.
PS: Ich versuche später evtl noch eine eigene Konfiguration zu publizieren, damit ich dazu Feedback erhalte, freue mich aber auch, wenn jemand anderes mir noch zuvor kommt. Wichtig ist für mich, dass ich auch verstehe warum die eine odere andere Auswahl besser ist, damit ich das nächste Mal den Computer alleine zusammenstelle. Nur Empfehlungen in den Raum geworfen helfen mir leider nur bedingt weiter.
Bis dahin
danke erstmal, dass es dieses Forum gibt, da ich bereits seit längerem nach einer Platform suche, auf der ich instant Informationen erhalten kann. Das Forum scheint auch relativ aktiv zu sein. Außerdem finde ich den Leitfaden zum Posten der Informationen zur Kaufberatung gut gelungen.
Ich bin Softwareentwickler von Beruf, habe daher etwas Ahnung von Hardware, bin allerdings eher "nur" ein Entwickler auf einer abtrakten Ebene von Java und Web, wo man nicht sonderlich viel mit Hardwarefragen zu tun hat. Außerdem ist es schon lange her, dass ich meinen eigenen Computer gebaut habe, sodass ich nicht mehr informiert bin, welche Marken und Richtlinien zu beachten sind. Ich fühle mich nicht sicher genug, um bedenkenlos irgendwelche Komponenten zu kaufen, sodass ich mich freuen würde, wenn ich den ein oderen anderen Tip erhalte und vor allem mit einer Begründung weshalb (damit auch etwas lerne )
Außerdem habe ich früher viel mit Laptops gearbeitet, da ich den fehlenden Kabelsalat anfangs toll fand, allerdings sehe ich das nun auch wieder differenzierter, da Laptops andere Nachteile mitbringen, wie fehlende technische Flexibilität und Preis, sodass ich mich freue, wieder einen vernünftigen PC zusammenzubauen.
Nun zum Template:
Als Preisspanne stelle ich mir 2000€ vor. 2500€ ist meine absolute Schmerzgrenze, da ich der Überzeugung bin, dass man unverhältnismäßig mehr Geld ausgibt, ohne einen wirklichen Mehrwert zu erhalten. Im Preis 2000€ muss der komplette Rechner abgedeckt sein. 200€-300€ plane ich für Pheripheriegeräte wie Tastatur Maus etc. ein.
Verwendungszweck:
Ich bin Softwareentwickler und Linux Nutzer (Arch Linux, würde mir auch niemals Windows mehr installieren). In erster Linie suche ich eine Maschine, mit der ich Software entwickle. Vor allem stört mich gerade, dass ich mit 8GB Ram absolut nicht klar komme. Die sind definitiv viel zu gering. Ich öffne parallel sehr viele schwergeschwichtige Applikationen. Außerdem kompiliere ich laufend Software, sodass ich gerne eine schnelle Maschine brauche.
Außerdem spiele ich noch das eine odere andere Spiel, sodass ich gerne eine gute Grafikkarte hätte.
Was stelle ich mir vor, was ich brauche (korrigiert mich)
-Da Nebenläufigkeit in der Entwicklung von Software sich noch immer nicht wirklich durchgesetzt hat (nodeJS um ein Beispiel zu nennen, das komplett auf Single Thread basiert), ist mir der Multikernkram von AMD weniger wichtig. Für mich ist Single Core Speed bzw. Single Thread Performance am wichtigsten.
-Ich komme mit 8GB RAM sehr schnell an meine Grenzen. Ich überlege daher auf 32GB hochzurüsten oder sogar auf 64GB.
-IO ist auch ein Bremsfaktor, sodass die schnellste SSD entscheidend ist. Da kommt es natürlich auf den Preis an. Ich bräuchte min. 500GB für das operative System (OS, Compiler etc). Der Rest könnte ich auf ein langsameres Device schieben.
Was ist bereits vorhanden?
Nichts, da ich meinen Entwickler-Laptop vollständig durch einen neuen PC ersetzen möchte.
Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
Ich glaube 3-5 Jahre müsste die Maschine halten. Das schöne ist natürlich, dass man den PC laufend aufrüsten kann, was man beim Laptop nicht kann. Auch ein Grund zu wechseln.
Besondere Anforderungen und Wünsche?
Meine Stromrechnung sollte so niedrig wie möglich sein, auch wenn ich dafür etwas mehr für ein gutes Netzteil ausgeben muss. Wichtig ist mir, dass der Rechner möglichst leise ist, hängt aber auch vom Preis ab. Ich haue nicht das doppelte Geld weg, nur damit es 2db leiser wird. Also ein vernünftiges Maß ist entscheidend.
Ich habe kein Platzmangel. Daher würde ich ein Mid Tower bzw sogar ein Full Tower wählen. Ich tendiere aber eher zum Mid Tower, wenn ein Full Tower keine entscheidenen Vorteile anbietet. Da Mid Tower würde ich ATX sagen, es sei denn es gibt einen guten Grund etwas anderes zu wählen. Ich plane lediglich einen großen Monitor zu verwenden, da ich kein Fan bin ständig meinen Kopf wie ein Verrückter zu drehen (kenne Kollegen von der Arbeit, die das tun und das sieht schon merkwürdig aus )
Sonstige Anforderungen sind lediglich, dass es mit Linux kompatibel ist. Solange es aber nichts extrem exotisches wird, sollte Linux mit allem kompatibel sein, werde es aber noch vorher checken.
In erster Linie geht es mir beim Rechner um Performance, damit ich effizienter Arbeiten kann. Danach kommt Silence und Gaming Faktor.
Wenn der Preis nicht wesentlich höher wird, stehe ich auf die Farbe rot. Es wäre toll, wenn der Computer ein wenig rotes Licht abgeben würde, damit ich mir abends eine dritte Lichtquelle sparen kann. Arbeite eh gerne im Dunkeln
Zusammenbau/PC-Kauf?
Da ich gefühlt niemals Zeit habe, habe ich mir die Zeit nun einfach genommen und beschäftige mich nur noch mit dem Thema Computer-Bauen und informiere mich. Ich plane den PC frühmöglich zu bauen und zu bestellen. Also quasi morgen. Ob ich mir das zutraue, eigentlich schon. Ich probiere einfach mein bestes und lerne für das nächste Mal dazu.
Ok Leute, danke fürs Lesen.
Wenn Rückfragen da sind, nur zu, ich antworte sofort. Ansonsten danke für evtl. Hilfe vorab.
PS: Ich versuche später evtl noch eine eigene Konfiguration zu publizieren, damit ich dazu Feedback erhalte, freue mich aber auch, wenn jemand anderes mir noch zuvor kommt. Wichtig ist für mich, dass ich auch verstehe warum die eine odere andere Auswahl besser ist, damit ich das nächste Mal den Computer alleine zusammenstelle. Nur Empfehlungen in den Raum geworfen helfen mir leider nur bedingt weiter.
Bis dahin
Zuletzt bearbeitet: