Brauche kostengünstige CPU/MB Empfehlung

bubisnew

Ensign
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
137
Hallo Community,

ein Kumpel hat aktuell für 50€ einen ... alten Rechner gekauft.... :freaky:

Da drin ist noch ein recht gutes Netzteil und die Graka kann man auch noch verwenden. (Gtx 295)

Die CPU ist ne alte Krücke. Irgendwie ein Intel Dual Core q-irgendwas.
Und das MB u RAM kann man selbstredend auch nichtmehr benutzen. (DDR 2) und nur 2 GB Gesamt-RAM.

Das Gehäuse ist aber sehr gut verarbeitet und kann noch verwendet werden.

Festplatte brauchen wer' auch ne Neue. Da ist aktuell nur ne 250 GB und sehr langsame HDD drin. (ehrlich, die Installation von Win7 war echt anstrengend langsam...)

Deswegen ... vor ein paar Monaten hätte ich noch zum i5 4460 geraten.
Aber jetzt gibt es ja Skylake. Deswegen: Gibt es eine vergleichbar kostengünstige Skylake-CPU, die auch noch die gleiche oder gar mehr Leistung bietet? --> Mit Mainboardempfehlung bitte. (Ich würde wahrscheinlich eh nur das Nächstbeste auswählen.)

Zusätzlich noch ne HDD mit 1 TB und gut ist. ~50€
Für die CPU ist rund 170€ drin. Die muss nicht übertaktbar sein!


Nocheinmal zusammengefasst für die faulen Leser:
- HDD 1 TB für ~50€
- I5 für rund 170€ (vorzugsweise Skylake)
- dazugehöriges Kostengünstiges Mainboard.
- DDR4 (8GB oder mehr)


So, hoffe das reicht an Informationen.

LG:)
 
Mindestesn 4 GB RAM und eine SSD dürften das, was du gefühlt hast beschleunigen, denn eine Windowsinstallation profitiert nur eingeschränkt von einer schnelleren CPU, da hier meist die HDD und nicht die CPU limitiert.

Wie gesagt ein Core2Duo Qxxxx ist ein Quad-Core. Ansonsten kann ich mich an Reini anschließen.

Ein 6 oder mehr Jahre altes Netzteil ist auch nicht mehr "gut", einfach wegen der Kondensatoralterung. Imprinzip hat dein Kumpel also für 50 € ein gebrauchtes Gehäuse geholt, wenn der Rest eh rausgeworfen werden soll. Also da wäre ein neues Gehäuse u.a. günstiger gewesen.
 
xxMuahdibxx schrieb:
wenn das Geld knapp ist sollte man überlegen [...] gebraucht zu kaufen ... gerade wenns um Games geht kann man da so einiges Sparen... denn die aktuellen CPU´s sind nicht wirklich schneller als alte i5 2500k..
Stimme ich zu! Wenn dein Budget bei ~300 € für alles liegt, würde ich es so machen:
i5-2500 (ohne K) gebraucht ~70 €
H61-Mainboard ~45 €
(opt) Erweiterungskarte für USB 3.0 ~15 €
(Die 1155er OC-Boards sind erstens schwerer zu kriegen, zweitens oft überteuert und drittens evtl. nicht mehr so langlebig).
2x4GB RAM ~30€
480GB SSD ~ 100€

Wären nur ~260 €, hättest also das Budget nicht mal ausgeschöpft, bzw. wär noch Raum für eine 1TB HDD (alternativ von Seagate).
(Mir ist bewusst, dass das Board nur SATA II-Anschlüsse hat und man SSDs lieber an SATA III hängt, aber die Diskussion gab es letztens schon mit dem Ergebnis, dass das im Alltag zweitrangig ist.)
Vorteile:

  • Bestes P/L-Verhältnis, was du kriegen kannst
  • Für die meisten Spiele (noch!) ausreichend
Nachteil:

  • Keine Aufrüstmöglichkeiten, also nicht so zukunftssicher
 
Da muss ich mich "Nicht ich" anschließen, die alte Kiste "aufrüsten" ist sinnlos, da einfach alles daran zu alt ist.
Die 295 ist auch nicht wirklich noch nutzbar, SLI bei so wenig Leistung. Wenn er damit zocken will hat sie zu wenig Leistung + Mikroruckler, wenn er nicht zocken will ist sie zu laut und stromhungrig = lieber die iGPU des Prozessors nutzen (bei i5-2500 also die Intel HD Graphics 2000)

Ich würde dir den Vorschlag von grünbert nahelegen, ohne die USB-Karte, zusätzlich noch das günstigste Netzteil aus dem Kaufberatungsthread (350W wenn die iGPU verwendet wird, ~500W mit der 295).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde entweder das system so lassen und max ram und ssd einbauen. oder alles neu (mit teilweise gebrauchten teilen wie ob vorgeschlagen)
Es sind nicht wirklich komponenten dabei, bei denen es lohnt sie in ein potenteres system zu übernehmen.

edit: in summe ist sogar noch CPU und mb das was man am ehesten verwenden kann. Die Core2Quad reichen für office arbeiten und das ein oder andere spielchen (wenn es nicht die neuesten sind) noch locker aus. Aber netzteil (viel zu alt) und grafikkarte (sli mit mikroruckler, lächerlich hoher stromverbrauch und trotzdem wenig leistung) sind egtl müll
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, er kauft eine alte Kiste, um dann alles bis auf die Grafikkarte, Netzteil und Gehäuse auszutauschen?! :freak:

Und wenn ihr das so macht wie gedacht, dann hat er zwar eine aktuelle CPU, aber eine Grafikkarte von vorvorgestern! Das ist doch völlig sinnfrei... Dann nehmt doch bitte das Gesamtbudget und kauft einen ausgewogenen Gebraucht-PC, anstatt so einen Huddel zu veranstalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben