Brauche Rat, Wifi nur über RJ45, ohne Stromversorgung, was ist das?

C

canini50

Gast
Hallo,
ich bin neu hier, habe zugegebener Maßen nur Grundwissen, deshalb bräuchte ich Euren Expertenrat.
Ich habe eine spezielle Frage, es geht um eine Heizungssteuerung. Diese ist Wifi ready. Es gibt auch vom Anbieter einer Wifi Box, leider momentan schwer lieferbar.
Diese nennt sich „CM-Wifi Box“ von Centrometal
Diese wird nur über einen RJ45 Stecker angesteckt, Hersteller nennt ihn UTP Anschluss, sieht aber gleich aus.
Weder Netzteil noch irgendwelche weiter Anschlüsse sind an der Wifi Box vorhanden.
Ich kann mir jetzt ehrlich nicht vorstellen, dass der Ofenbauer dafür extra was entwickelt hat.
Habt Ihr evtl. eine Idee um was es sich da handeln könnte bei der Wifi Box?
Ich würde ja gerne Fotos hochladen, aber dabei würde ich wahrscheinlich das copyright verletzen.
Ihr seht schon, viel Ahnung habe ich nicht, bin deshalb umso dankbarer wenn Ihr eine Idee habt.

Danke
Gruß
Can
 
Stichwort POE - Power over Ethernet

UTP meint er vermutlich Unshielded Twisted Pair - eine Spezifikation für Netzwerkkabel. Jedes Cat5E Kabel oder besser wird passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H
Das Teil hier?
cm-wifi-box-istaknuta.png

Scheint wie erwähnt PoE zu haben
https://www.centrometal.hr/public/d..._instructions_connecting-CM_WiFi-box_NJEM.pdf
 
ja genau👍
Ergänzung ()

Kennt ihr evtl. alternative Möglichkeiten zu dieser Box?
 
Knecht_Ruprecht schrieb:
Scheint wie erwähnt PoE zu haben
Sieht mir aufgrund der Zeichnung eher nach nem Bus-System aus und nicht zwangsläufig Netzwerk. Würde ich mit Lieferanten mal lieber klären. Oder steht im Handbuch vom Kessel was dazu? Modbus, RS485, …?
 
Im Handbuch steht leider nichts dazu, nur eben dass man es um das Wifi Modul erweitern kann, und man es über den Router verbinden muss. Nur ganz allgemein, und ohne nähere Angaben.
 
canini50 schrieb:
Kennt ihr evtl. alternative Möglichkeiten zu dieser Box?
Ich fürchte, da könntest du höchstens den Hersteller anschreiben und fragen.

Wenn ich mir die Anleitung zum Anschluss anschaue habe ich schwer den Verdacht, dass die Firmware der Box spezifisch kompatibel zu dem Gerät ist und da kein 08/15 Ethernet zwischen läuft, sonder der Hersteller ein eigen Ding programmiert hat.

Also z.B., dass über das UTP Kabel USB läuft oder noch ein anderes Protokoll. Irgendwie muss ja sichergestellt sein, dass über das Kessel Interface die Wifi Box konfiguriert und gesteuert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AB´solut SiD
Bin in einer anderen Anleitung des Herstellers fündig geworden. Das ist kein Ethernet, sondern definitiv ein Bus.
1674823003210.png

1674823036310.png


Eine Netzwerkverbindung scheint nur über die CM Wifi Box vorgesehen zu sein (oder über Mobilfunk).
1674823125198.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Knecht_Ruprecht, Rickmer und AB´solut SiD
Habe ich leider fast befürchtet, dass es was spezifisches sein kann.
Die Kommunikation mit den Hersteller ist spärlich, da es eine kroatische Firma ist. Deutschland Vertrieb nur über einen Fachhandel, für Fachhandwerker. Also insgesamt etwas umständlich.
Deshalb die Frage nach einer Alternative.
Ergänzung ()

Ist eine Bus Verbindung in diesen Fall wieder gut, oder eher schlecht für eine Alternative? Woher bekommt dann das Modul Strom? Geht der auch über die Bus Leitung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
canini50 schrieb:
Ist eine Bus Verbindung in diesen Fall wieder gut, oder eher schlecht für eine Alternative?
Für eine Alternative eher schlecht. Ich hab auch nicht gefunden welches Bus-System es ist. Und selbst wenn das bekannt ist, müsste deine Kesselsteuerung das potentielle Fremdgerät ja auch mit den richtigen Worten ansprechen können ("gib mal WLAN" oder "Verzeihung, ich brauche eine Verbindung nach 802.11, wäre das möglich?").

Welche Funktionen/Daten möchtest du denn aus der Ferne einsehen? Manche der Kessel haben potentialfreie Kontakte, da könnte dir ein Elektriker ne Siemens Logo, Raspberry, ... anschließen und zumindest einige Werte (An, Aus, Leer, Störung, ...). Welchen Kessel hast du denn?
 
Auch kroatische Firmen haben eine E-Mail Adresse und Google hilft dir die Übersetzung zu tätigen
 
Im Grunde wäre es schon mal gut einfach die aktuellen Temperaturen einzusehen, gut wäre wenn man natürlich noch bei bedarf die Temperaturen ändern könnte. Aktuell habe ich mir eine Kamera vor das Display gestellt, leider schaltet das Display nach längstens 1Stunde den Bildschirmschoner an, läßt sich nicht höher stellen, nur nach unten korrigieren.
Der Kessel ist ein Holzvergaser Bio Tec L.
Aber das wird dann schon eher kompliziert. Da lohnt es sich tatsächlich weiterhin beim Hersteller nachzubohren, und auf Lieferung zu hoffen, da ich mich ohnehin eher wenig mit dieser Materie auskenne. Dachte es funktioniert wie ein Wlan Stick, und es gäbe eine andere Plug and Play Möglichkeit. Aber ich möchte da auch nichts reskieren, bevor ich an der Steuerung was zerschiese. Das wäre wahrscheinlich der Supergau.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
canini50 schrieb:
Der Kessel ist ein Holzvergaser Bio Tec L.
canini50 schrieb:
Im Grunde wäre es schon mal gut einfach die aktuellen Temperaturen einzusehen
Bäh, Temperaturten abgreifen macht hier überhaupt keinen Spass :(

canini50 schrieb:
gut wäre wenn man natürlich noch bei bedarf die Temperaturen ändern könnte.
Dann stimmt in meinen Augen was mit der Heizung nicht, wenn du da eingreifen musst. Eine Heizungsanlage sollte über einen Außentemperaturfühler verfügen (hat dein Kessel laut Anleitung) und die Vorlauftemperatur entsprechend dieser automatisch wählen (Bauteile nicht im Kessel, aber von diesem ansteuerbar). Die Heizkurve (Vorlauftemperatur wenn draußen richtig kalt bis zu Vorlauftemperatur wenn draußen lauwarm) wird einmal richtig eingestellt und muss dann nicht mehr angefasst werden (außer man dämmt nachträglich oder tauscht die Fenster und mann kann die Temperaturen danach generell runternehmen). Das ist bei einem Holzkessel nicht so ganz relevant, weil er eh sehr warm läuft, aber man verkauft gerne kleine Heizkörper und dreht an der Heizung dann einfach die Temperatur hoch (= höhere Abgasverluste) wenns nicht warm wird.

canini50 schrieb:
Da lohnt es sich tatsächlich weiterhin beim Hersteller nachzubohren, und auf Lieferung zu hoffen
Diverse Online-Shops führen es als lagernd, einer sogar in Deutschland:
KlimaWorld (DE), Ikoma.hr, Klimashop.hr, einfach mal googlen.
 
Die Anlage ist neu, von daher auch die Idee mit Wifi.
Aussentemperaturfühler usw. alles angeschlossen. Es ist nicht geplant die Temperatur zu regeln, nur nice to have.
Ausserdem ist es eine Kombiheizanlage mit zusätzlichen Wärmeerzeuger.
Wifi war mir erst nicht wichtig, aber gerade am Anfang ist es gut.
Die Heizung funktioniert einwandfrei und regelt gut. Im Grunde täte es eine Kamera, wäre nicht der Bildschirmschoner.
Danke für die Links!
 
Zurück
Oben