Brauche Unterstützung bei der Montage

Kaio

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
68
Hi
Bin gerade dabei meinen pc auf Wakü umzubauen allerdings habe ich keine ahnugn wie ich die Uni-Backplaze von Alphacool montiere im zusammenhang mit dem Watercool HK LC

Gibts vllt. irgendwo eine Bilderstrecke oder nen Video dazu?

board is btw nen Asus Rampage 2 Extreme
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Brauche h ilfe bei der Montage

Hallo Kaio ,

ich kenne mich selber nicht sehr gut mit Wasserkühlung aus , aber um dein Problem lösen zu können , wäre es hilftreich wenn du dein Gehäuse posten würdest.
Das würde die Sache ziemlich erleichtern denk ich.

mfg
 
AW: Brauche h ilfe bei der Montage

Die Backplate kommt unter dem CPU sockel also unterseite des Mainboards, so das der CPU Kühler darüber passt, wie so soll das schwer sein?
 
Kann dir nicht mehr sagen, das ist halt richtiges Pech, normalerweise sollte sowas funktionieren
 
So lange Du nicht das letzte Zehntel Grad an Temperatur abführen willst und keinen dementsprechend hohen Anpreßdruck des Kühler brauchst, ist die Montage ohne Backplate kein Problem. Allerdings solltest Du Dich dann peinlich genau an die Montageanleitung halten. Andernfalls biegt sich das Mainboard zu stark durch, so daß entweder der Kühler nicht richtig aufliegt oder das mainboard im Extremfall Haarrisse bekommen kann.
Brauchst Du einen hohen Anpreßdruch, z.B., weil Du ordentlich übertakten willst, ist bei den meisten Boards, so auch bei Deinem, eine Backplate unumgänglich. In dem Fall hast Du aus meiner Sicht 2 Möglichkeiten:
  • die zum Kühler passende Watercool Backplate kaufen
  • 4 lange M4 Schrauben, 4 M4 Muttern, 4 passende Kunststoff Distanzhülsen, 4 Rändelmuttern und 4 4mm Druckfedern besorgen und den Kühler wie bei Alphacool Kühlern üblich befestigen
Ich würde allerdings aus optischen und praktischen Gründen Variante 1 bevorzugen, so teuer ist die Backplate nicht.
Bei der Watercool Backplate macht es sich übrigens gut, wenn die Außengewinde der Sechskant Abstandhalter, die in die Plate geschraubt werden, mit blauer(!, auf keinen Fall roter) Loctite Schraubensicherung versehen werden. So kann es nicht passieren, daß sich die Teile beim Lösen des Kühlers mitdrehen.
 
äh mit einer Mutter? die Backplate hat doch ein eigenes Gewinde, daher ist die Mutter ja nicht mehr notwendig (hab die selber im Einsatz und auch mein Board hat ne Metalverkleidung auf der Rückseite unter dem Sockel).

Wenn du die Backplate einsetzt (zumindest bei Sockel 1366) brauchst du keine Muttern mehr auf der Unterseite, da die Backplate diesen Part übernimmt.
 
Wird sich vom preis nicht viel nehmen.
Wild-Wolf schrieb:
äh mit einer Mutter? die Backplate hat doch ein eigenes Gewinde, daher ist die Mutter ja nicht mehr notwendig
Bitte erst mal alles richtig lesen, nicht nur Auszüge.
 
Zurück
Oben