Brauche Unterstützung für ein Gaming-Laptop (Budget: um die 1400 Euro)

aizen

Newbie
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
6
1. Was ist der Verwendungszweck?
Es soll ein Gaming-PC werden.

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
Meistens (gemoddete) Open-World-Spiele wie die Elder-Scrolls-Reihe, The Witcher III, Just Cause 4 etc. (1440p,max. Qualität,<60 FPS)

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Ich werde solche Programme nicht nutzen.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Es sollte ein RTX 2070 Super oder eine ähnliche AMD-Graka verbaut werden. Ein USB-Port sollte auch da sein.

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
1 Monitor, 1440p, 144Hz, weiß noch nicht welches, Tipps werden gerne in Betracht gezogen

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
Nein.

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1350-1450 Euro


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
4

5. Wann soll gekauft werden?
Schnellstmöglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Zusammenbauen lassen.


Ich habe mir das konfiguriert. Ich konfiguriere zum ersten Mal ein PC:

https://www.dubaro.de/mixxxer.php?products_id=3684
(Bitte einfach den ID 325909 ganz unten eingeben und die Komponenten laden. Ich könnte euch auch die einzelnen Teile schreiben.)
Danke!
Ergänzung ()

Konfiguration:
Hauptkomponenten

be quiet! Pure Base 600 schwarz
AMD Ryzen 5 3600X (6x 3.8GHz / 4.4GHz Turbo)
be quiet! Pure Rock
ASRock B450M PRO4
16GB (2x8GB) Crucial DDR4 3000MHz Ballistix
512GB Intel 660p M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 1500MB/s ; S 1000MB/s)
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB MSI RTX2070Super Ventus OC
600W be quiet! Pure Power 11
Modding
zusätzlicher Gehäuselüfter be quiet! Silent Wings 3 120mm 1stk
Hauptkomponenten
kein Laufwerk
Garantie und Service
2 Jahre Garantie
Software
Windows 10 Home 64bit (Digitalkey)
Interne Erweiterungen
300mbit WLAN Karte, PCIe
 
falscher titet, du sucht keinen Laptop.
weil deine liste enthält teile für einen stationären computer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pcblizzard und aizen
nimm definitiv mehr Geld für das Mainboard in die Hand.
~70€ brettln haben enge grenzen.
spare das am Prozessor und nimm den 3600erter, ohne x,...oder...
mach nägel mit köpfen und nimm den 3700X.

ein bissl mehr am Netzteil wäre auch ned verkehrt.
seasonic Focus Gold 650, oder bq straight, oder 2019er Corsair RM 650 (ATX2.52)!
 
Ein Ryzen 5 3600 ist genauso schnell wie ein Ryzen 5 3600X, lieber den Ryzen 5 3600 für weniger Geld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aizen
whats4 schrieb:
nimm definitiv mehr Geld für das Mainboard in die Hand.
~70€ brettln haben enge grenzen.
spare das am Prozessor und nimm den 3600erter, ohne x,...oder...
mach nägel mit köpfen und nimm den 3700X.

ein bissl mehr am Netzteil wäre auch ned verkehrt.
seasonic Focus Gold 650, oder bq straight, oder 2019er Corsair RM 650 (ATX2.52)!
Wie wäre es mit einem MSI B450 Tomahawk Max Mainboard?
Habe eine 700Watt beQuiet PurePower 11 gewählt.
 
Das Tomahawk Max würde ich aufgrund der besseren Spannungsversorgung ggü. dem ASRock bevorzugen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aizen
naja, besser, es geht jedenfalls in eine vernünftigere Region.
wenn auch: ich persönlich nehme eine ganz andere Preisklasse.
 
Transistor 22 schrieb:
Das Tomahawk Max würde ich aufgrund der besseren Spannungsversorgung ggü. dem ASRock bevorzugen.
Danke, dann wäre das auch erledigt.
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
naja, besser, es geht jedenfalls in eine vernünftigere Region.
wenn auch: ich persönlich nehme eine ganz andere Preisklasse.
Was häst du vom MSI X470 Gaming Pro?
 
Die Spannungsversorgung des Gaming Pro ist identisch mit der des Tomahawk, du musst wissen ob dir die zusätzlichen Anschlüsse den Aufpreis wert sind.
Ergänzung ()

aizen schrieb:
Habe eine 700Watt beQuiet PurePower 11 gewählt.
700W sind sehr viel. Mit dem System wirst du eher bei 350-400W Leistungsaufnahme liegen, ein hochwertiges 550W Netzteil reicht locker. Besser ein hochwertiges Seasonic Focus Plus Gold/Platinum 550W oder ein Corsair RM650(2019)
 
Moinsenen,

für das MSI X470 Gaming Pro brauchste dann auch noch ein Bios Update. Wenn keine passende CPU vorhanden ist,könnten da nochmals ein paar Euro draufkommen.
 
Momentane Konfiguration:
Hauptkomponenten

Sharkoon S25-W mit Acrylfenster
AMD Ryzen 5 3600 (6x 3.6GHz / 4.2GHz Turbo)
be quiet! Pure Rock
MSI B450 Tomahawk MAX
16GB (2x8GB) Crucial DDR4 3000MHz Ballistix
512GB Intel 660p M.2 PCIe 3.0 x4 NVME (L 1500MB/s ; S 1000MB/s)
1000GB SATA 6GB/s 7200rpm
8GB KFA RTX2070Super EX
600W be quiet! Pure Power 11
Modding
zusätzlicher Gehäuselüfter be quiet! Silent Wings 3 120mm 1stk
Hauptkomponenten
kein Laufwerk
Garantie und Service
2 Jahre Garantie
Software
Windows 10 Home 64bit (Digitalkey)
Interne Erweiterungen
300mbit WLAN Karte, PCIe

Hat es euer Segen? :)
 
Ich würde mich einen Arctic Freezer 34 als CPU Kühler nehmen (wenn er auf Dubaro Verfügbar ist), der ist besser und günstiger als der Be Quiet Pure Rock. Als SSD besser eine 3D NAND TLC SSD, wie z. B. die Crucial MX500/WD Blue SSD/Samsung 860Evo/Sandisk Ultra 3D, je nachdem was günstiger ist. Beim Netzteil besser ein hochwertigeres 550W.
 
Transistor 22 schrieb:
Ich würde mich einen Arctic Freezer 34 als CPU Kühler nehmen (wenn er auf Dubaro Verfügbar ist), der ist besser und günstiger als der Be Quiet Pure Rock. Als SSD besser eine 3D NAND TLC SSD, wie z. B. die Crucial MX500/WD Blue SSD/Samsung 860Evo/Sandisk Ultra 3D, je nachdem was günstiger ist. Beim Netzteil besser ein hochwertigeres 550W.
Leider gibt es die Arctic Freezer 34 nicht, jedoch habe ich eine WD BLue und ein 550W beQuieet Straight Power gewählt. Danke für dein Feedback und Hilfe :)
 
Zurück
Oben