Brave-Browser: Installationsort ändern

FlimFlam

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
46
Auf Erkundungstour nach alternativen Browsern habe ich Brave (132.1.74.50) auf einem Windows 10 PC installiert.

Der Download bietet nur einen Installer mit 1,28 MB an. Nach dessen Aufruf startet direkt der Download und die Installation ohne jede Rückfrage. Gelandet ist die Software unter "c:\Program Files\BraveSoftware\Brave-Browser\" und belegt dort 827 MB. Ich hätte es gern auf einer anderen Partition gehabt, wo auch fast alle anderen Anwendungen liegen.

Ich habe Brave deinstalliert (in der Systemsteuerung wird die Größe nicht angezeigt) und fand danach aber in C:\Program Files (x86)\BraveSoftware\Update\Download\{AFE6A462-...}\132.1.74.50\ noch die Datei "brave_installer-x64.exe".

Wenn ich diese, zuvor in ein anderes Verzeichnis kopierte Datei starte, läuft direkt der Brave Browser mit Fragen nach der Einrichtung, wie auch nach der Installation. Jetzt finde ich eine Installation unter "c:\Users\...\AppData\Local\BraveSoftware\Brave-Browser\" mit ebenso 827 MB.

Diese habe ich in ein Wunschverzeichnis kopiert und das Original-Verzeichnis umbenannt. Brave startet von diesem Ort und legt nur ein neues "User Data"-Verzeichnis auf C an. Der Versuch, dieses mit dem Chrome Schalter "--user-data-dir=" (brave.exe --user-data-dir=D:\Internet\Brave-Browser\User Data\) erstellt ein neues Verzeichnis "D:\Internet\Brave-Browser\User\" (ohne Data), Änderungen werden aber im noch vorhandenen Verzeichnis auf C gespeichert. Syntaxfehler? Beim ersten Start wird auch "Fehler" oben rechts im Fenster angezeigt:
Brave Fehler.png

Eine Änderung des Speicherorts für neuen Inhalt (Apps) in den Windows Einstellungen bringt hier übrigens nichts. Es entsteht zwar ein neues Verzeichnis "D:\Program Files\ModifiableWindowsApps\", das aber nach der Installation leer bleibt und Brave lungert wieder im Standard-Verzeichnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das was ich gefunden habe wäre der Wunsch danach.
https://www.reddit.com/r/brave_brow..._way_to_install_brave_in_another_drive/?tl=de

Die verwendete Software zum Installieren kann das nicht wie es sich anhört.
Du kannst aber gerne weiter danach Gurgeln, habe ich ja auch gemacht. :D

Jedenfalls kann ich bestätigen dass sich der 128MB große Download direkt in C: verewigt ohne jegliche Nachfrage. Warum so einen dusseligen Installer hier gewählt hat wäre die eigentliche Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@cyberpirate Danke für die Information. Offiziell wird da leider nichts angeboten. Bei portapps.io habe ich als neueste Version 1.71.123 gefunden und installiert. Nach der Einrichtung folgt dann gleich die Meldung, dass Brave nicht auf die neueste Version aktualisiert werden konnte. Mit diesem Nachteil muss man also leben und auf neuere Versionen bei portapps.io warten. Sonst scheint alles im Wunschverzeichnis zu landen.
 
prian schrieb:
Jedenfalls kann ich bestätigen dass sich der 128MB große Download direkt in C: verewigt ohne jegliche Nachfrage.
Nach der Installation existiert die Datei sogar zwei mal. Zusätzlich noch in "c:\Program Files (x86)\BraveSoftware\Update\Install\". Die ist aber nach dem Neustart futsch.

Im Verzeichnis "c:\Program Files\BraveSoftware\Brave-Browser\Application\132.1.74.50\" wird noch das Verzeichnis "Installer" angelegt, dass eine chrome.7z und setup.exe (und chrmstp.exe mit exakt gleichem Inhalt wie setup.exe) Datei enthält. Das verdoppelt mit 418 MB den Speicherbedarf von Brave im Installationsverzeichnis. Die 7z-Datei ist übrigens nicht komprimiert und das Verzeichnis lässt sich mit RAR auf 151 MB komprimieren. Löschen ließ sich nur chrome.7z. Danach lief Brave bislang ohne Fehlermeldung. Vielleicht wird es bei automatischen Updates benötigt, die sich ja nicht manuell ausführen lassen.

Etwas frech fand ich auch die ungefragte Anlegung eines Schnellstarts in der Taskleiste von Windows.

Insgesamt überwiegt bislang der negative Eindruck des Brave-Browsers. Ich glaube, er wird bei mir nicht alt.
 
Zurück
Oben