Auf Erkundungstour nach alternativen Browsern habe ich Brave (132.1.74.50) auf einem Windows 10 PC installiert.
Der Download bietet nur einen Installer mit 1,28 MB an. Nach dessen Aufruf startet direkt der Download und die Installation ohne jede Rückfrage. Gelandet ist die Software unter "c:\Program Files\BraveSoftware\Brave-Browser\" und belegt dort 827 MB. Ich hätte es gern auf einer anderen Partition gehabt, wo auch fast alle anderen Anwendungen liegen.
Ich habe Brave deinstalliert (in der Systemsteuerung wird die Größe nicht angezeigt) und fand danach aber in C:\Program Files (x86)\BraveSoftware\Update\Download\{AFE6A462-...}\132.1.74.50\ noch die Datei "brave_installer-x64.exe".
Wenn ich diese, zuvor in ein anderes Verzeichnis kopierte Datei starte, läuft direkt der Brave Browser mit Fragen nach der Einrichtung, wie auch nach der Installation. Jetzt finde ich eine Installation unter "c:\Users\...\AppData\Local\BraveSoftware\Brave-Browser\" mit ebenso 827 MB.
Diese habe ich in ein Wunschverzeichnis kopiert und das Original-Verzeichnis umbenannt. Brave startet von diesem Ort und legt nur ein neues "User Data"-Verzeichnis auf C an. Der Versuch, dieses mit dem Chrome Schalter "--user-data-dir=" (brave.exe --user-data-dir=D:\Internet\Brave-Browser\User Data\) erstellt ein neues Verzeichnis "D:\Internet\Brave-Browser\User\" (ohne Data), Änderungen werden aber im noch vorhandenen Verzeichnis auf C gespeichert. Syntaxfehler? Beim ersten Start wird auch "Fehler" oben rechts im Fenster angezeigt:
![Brave Fehler.png Brave Fehler.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1460/1460417-76a9b874d931b6b46099fc7d0f71b69c.jpg?hash=MrAHkRfkjN)
Eine Änderung des Speicherorts für neuen Inhalt (Apps) in den Windows Einstellungen bringt hier übrigens nichts. Es entsteht zwar ein neues Verzeichnis "D:\Program Files\ModifiableWindowsApps\", das aber nach der Installation leer bleibt und Brave lungert wieder im Standard-Verzeichnis.
Der Download bietet nur einen Installer mit 1,28 MB an. Nach dessen Aufruf startet direkt der Download und die Installation ohne jede Rückfrage. Gelandet ist die Software unter "c:\Program Files\BraveSoftware\Brave-Browser\" und belegt dort 827 MB. Ich hätte es gern auf einer anderen Partition gehabt, wo auch fast alle anderen Anwendungen liegen.
Ich habe Brave deinstalliert (in der Systemsteuerung wird die Größe nicht angezeigt) und fand danach aber in C:\Program Files (x86)\BraveSoftware\Update\Download\{AFE6A462-...}\132.1.74.50\ noch die Datei "brave_installer-x64.exe".
Wenn ich diese, zuvor in ein anderes Verzeichnis kopierte Datei starte, läuft direkt der Brave Browser mit Fragen nach der Einrichtung, wie auch nach der Installation. Jetzt finde ich eine Installation unter "c:\Users\...\AppData\Local\BraveSoftware\Brave-Browser\" mit ebenso 827 MB.
Diese habe ich in ein Wunschverzeichnis kopiert und das Original-Verzeichnis umbenannt. Brave startet von diesem Ort und legt nur ein neues "User Data"-Verzeichnis auf C an. Der Versuch, dieses mit dem Chrome Schalter "--user-data-dir=" (brave.exe --user-data-dir=D:\Internet\Brave-Browser\User Data\) erstellt ein neues Verzeichnis "D:\Internet\Brave-Browser\User\" (ohne Data), Änderungen werden aber im noch vorhandenen Verzeichnis auf C gespeichert. Syntaxfehler? Beim ersten Start wird auch "Fehler" oben rechts im Fenster angezeigt:
![Brave Fehler.png Brave Fehler.png](https://pics.computerbase.de/forum/attachments/1460/1460417-76a9b874d931b6b46099fc7d0f71b69c.jpg?hash=MrAHkRfkjN)
Eine Änderung des Speicherorts für neuen Inhalt (Apps) in den Windows Einstellungen bringt hier übrigens nichts. Es entsteht zwar ein neues Verzeichnis "D:\Program Files\ModifiableWindowsApps\", das aber nach der Installation leer bleibt und Brave lungert wieder im Standard-Verzeichnis.
Zuletzt bearbeitet: