Breitbild-Monitor per VGA+DVI anschließen, Picture-by-Picture

halwe

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
1.745
Hallo zusammen,
ich nutze zur Zeit eine Doppelmonitor-Kombination (2x27,5" je 1920x1200), die etwas in die Jahre gekommen ist.

Nun gibt es gibt ja inzwischen Breitbildmonitore, die 3840x1080 liefern, so dass ich meine beiden Monitore durch einen solchen ersetzen könnte. Ich denke hier zum Bespiel an den Samsung C49HG90DMU.
Problem ist allerdings, dass mein schnelles, aber ebenfalls in die Jahre gekommenes Notebook am Dock als Ausgänge nur 1xDVI+1xVGA zur Verfügung stellt, die jeder maximal 1920x1200 liefern.

Nun stellt sich mir also die Frage, ob ich mit der vorhandenen Picture-by-Picture Technologie diesen Monitor mit den vorhandenen Anschlüssen ansteuern kann, so dass das Notebook zwei externe Bildschirme sieht, diese aber am Monitor selbst zusammengefügt werden. Das setzt ja dann nicht nur einen entsprechenden Modus am Bildschirm sondern auch Adapter voraus, die meine DVI-/VGA-Ausgänge in HDMI oder Display-Port umwandeln.

Letztlich, deshalb wende ich mich nicht direkt an Samsung, wäre auch interessant, ob es zu diesem Breitbild-Monitor Alternativen anderer Hersteller gibt.

Vielen Dank für Eure Rückmeldung im voraus...

Halweg
 
Du kannst an dem Monitor 2 Anschlüsse als 2 seperate Monitore behandeln. So werden sie auch im Windows angezeigt :) Wie es mit dem VGA aussieht kann ich nicht sagen, ich denke aber dass ein aktiver Wandler hier helfen könnte. Alternativen sind mir nicht bekannt. 32:9 ist doch sehr exotisch^^
 
Danke für die Rückmeldung. Es sollte also passende Wandler geben, und die nahtlose Bilddarstellung klappt dann wohl auch.

Das kann ich ja nun, da es wohl nur bei Samsung so einen Monitor gibt, mit denen diskutieren. Schade eigentlich.

Allerdings exotisch? Ich könnte mir einen UHD-40"-Monitor nur schwer als Ersatz für meine beiden 27 Zöller vorstellen, einfach zu hoch, um damit bequem im Büro zu arbeiten. Bliebe also nur wieder die alte Doppelmonitor-Variante.
 
Vielleicht funktioniert auch sowas: https://www.amazon.de/CSL-bidirektional-HDMI-Stecker-vergoldete-Kontakte/dp/B00ZD2HDIC
Dann kannst du den Bildschirm als einzelnes Display anschließen und per Samsung-Software die Fenster verteilen, das geht dann auch mit 3 oder mehr Fenstern

aPFGfeR.png

IWMC5tp.png
 
Danke nochmal für die Rückmeldung...
Momentan habe ich ja zwei Bildschirme und eine selbstgebastelte Software, die jeder Anwendung ihre präferierten Fensterplätze zuweist. Das sortieren auf dem großen Bildschirm ist also nicht mein Problem. Das von dir gezeigte "Layout mit getrenntem Bildschirm" scheint ja eher dann relevant zu werden, wenn man das Signal über einen einzelnen Display-Port zuführt und dann dem Windows "virtuelle" Teilbildschirme vorgaukeln will.
Es sollte aber klappen, dass ich die beiden Ausgänge (VGA+DVI) gleichzeitig anschließen kann, so dass beides zusammen dann ein gemeinsames Bild 3840x1080 ergibt.
Das reizt die Möglichkeiten meines Laptop nicht ganz aus, da er ja bis zu 2x1920x1200 darstellen könnte, aber ich werde wohl kaum einen 3840x1200 Monitor finden. Leider sind selbst 1920x1200 27" Monitore inzwischen Mangelware...
 
Den wirst du nicht finden, nein^^ Der Monitor ist ziemlich zickig. Mit meinem alten HDMI-Kabel hat es nicht geklappt. Da blieb im Windows der Bildschirm schwarz, ich musste das beigelegte nehmen.
 
Na ja, danke trotzdem. Werde dann wohl irgendwann auf 2 Full HD Monitore umsteigen müssen ...
 
Zurück
Oben