Brenner bricht oft ab!

x16

Cadet 3rd Year
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
58
Ich habe einen Plextor brenner, bei dem ich sehr oft bei CD's und selten auch bei DVD's die Fehlermeldung "Ungültige Disk" beim brennen bekam. Das kam schon beim Lead-In. Also dachte ich brenner kaputt und habe mir einen Pioneer DVR-216DBK gekauft. Trotzdem gleiches Problem. Also habe ich (weil eh ein Upgrade sein musste) ein neues Board, neuen Prozessor, neue Speicher und neue Festplatten gekauft. Windows komplett neu installiert. Doch dieser Fehler besteht immer noch. Ich weiß nicht weiter. Kann es am Netzteil liegen?

Ich habe vorhin gebrannt. Es waren ca. 100 Bilder. Ich habe das ganze 2x brennen lassen. Die erste war erfolgreich und bei der zweiten kam dann wieder Ungültige Disk. Nach einem Neustart ging es wieder.

Also mein Verdacht sind:
- Amd Chipsatz
- XP SP3
- Netzteil

Meine Rohlinge sind alle original von Verbatim (von Saturn). Mein Mainboard: Ausu M4A78T-E.


Ich bin echt am Ende und weiß nicht weiter!!! :(
 
Du hast also Brenner, Board, Speicher und Platten getauscht und meinst also immer noch das es nicht an den Original Verbatim Rohlingen liegen kann? Hast Du mal andere getestet?
 
Ich habe von Verbatim AZO auf normale Verbatims gewechselt. Und auch einen zweiten Hersteller probiert. Weiß aber nicht mehr welcher das war.
Das Merkwürdige ist ja, dass ich nach einem Neustart, wieder brennen kann. Wenn auch nur 1x. Außerdem funktionieren beide Brenner (der alte Plextor und der neue Pioneer) wunderbar an meinem Zweit-PC. Was mir auch aufgefallen ist, das es bei meinem PC eine Ewigkeit dauert (30sek) bis der Rohling erkannt wird bei Nero. Beim zweiten Rechner geht das zügiger.
 
Ja, Kabel hatte ich schon getauscht.
 
neues firmware vom brenner kann da auch meistens helfen oder mal andere rohlinge nutzen.
 
Firmware beider brenner sind auf dem neusten Stand. Rohlinge habe ich eben gerade von Sony und Philips getestet. EInmal kann man brennen und ab dem zweiten mal bricht er beim Lead-In ab. Sogar ein zweites neues Kabel ist dran. Aspi Treiber habe ich soeben aktualisiert.

Ich weiß echt nicht mehr weiter.
 
Wie ist denn der Sata-Controller im Bios eingestellt? Nativer IDE-Mode, AHCI, SATA oder Raid? Wenn er im nativen IDE-Modus läuft, geh doch mal in die Systemsteuerung, unter IDE-ATAPI_Controller schauen, dort müßte irgendwas wie AMD SATA Controller nativer IDE-Mode stehen. Hier stellst du den Treiber um auf Standard IDE Controller und probierst es dann mal mit'm Brennen.
 
x16 schrieb:
Firmware beider brenner sind auf dem neusten Stand. Rohlinge habe ich eben gerade von Sony und Philips getestet. EInmal kann man brennen und ab dem zweiten mal bricht er beim Lead-In ab. Sogar ein zweites neues Kabel ist dran. Aspi Treiber habe ich soeben aktualisiert.

Ich weiß echt nicht mehr weiter.

wieso aspi-treiber aktualisieren unter winXP??? mit welchem prog brennst du??? kann ja auch am prog liegen...
 
Ich brenne mit Nero7 habe aber auch schon 8 und 9 probiert und auch mit CDBurner XP bricht er ab. Ich habe den Brenner mal eben Testweise an einem 2. Netzteil gehängt, dachte meins wäre vielleicht kaputt. Hatte aber kein Erfolg. Nun habe ich auch den alteb Plextor mit eingebunden. Bei beiden Brenner Abrrüche, aber beide Brenner arbeiten an einem anderen PC Problemlos.

Die Aspi Treiber braucht Nero wohl nicht, denn es waren vorher keine installiert. Habe aber hier unter Downloads die neusten Adaptec Aspi Treiber installiert ohne Erfolg.

Die Laufwerke sind im Bios ganz normal als IDE installiert, also nicht Raid oder AHCI oder so.

Am im Bios aktivierten ACPI 2 kanns nicht liegen oder?

Ich habe da irgendwie SP3 im verdacht.

Es muss eigentlioch ein Softwareproblem sein. Die Hardware ist ja neu. Also werde ich Windows auf meine 2. Platte neu installieren und schritt für Schritt Treiber und Updates installieren, bis der Fehler auftitt. Ich denke ich bin so in 3 Monaten fertig.

Maaaaan, am liebsten würde ich vom Fenster springen, aber ich wohne im Erdgeschoss!
 
Zuletzt bearbeitet:
am sp3 liegts ganz sicher nicht, eher an den unötigen treibern.
würde mal alle treiber,brennprogs deinstallieren und alle brenner vom system auch deinstallieren.
dann wieder brenner anschließen und xp findet automatisch die richtigen treiber.
danach neustes nero 8 (v 8.3.13.0) installieren,das reicht vollkommen aus zum alles mögliche zu brennen.
da du schon nero 9 drauf hattest,solltest du das "nerocleantool" auch noch nutzen,damit auch wirklich alles deinstalliert ist...

ftp://ftp6.nero.com/tools/General-CleanTool.zip
 
Habe aber hier unter Downloads die neusten Adaptec Aspi Treiber installiert ohne Erfolg.
Aus dem Jahre 2002, sehr aktuell und ziemlich neu. :lol:

Es ist doch ein SATA Brenner und kein SCSI Brenner, also benötigst Du ja bestimmt keine Aspi Treiber von Adaptec.

Den Tip mal alle Brennprogramme zu deinstallieren und nur eines zu verwenden würde ich auch mal geben.

Oder teste ein besseres Netzteil:
Betriebsspannung des Pioneer DVR-216DBK
+5V 1,5A
+12V 1.30A (durchschnittlich während des 20x CAV DVD-R Schreibprozesses)
 
Stimmt natürlich das mit dem Aspi Treiber von 2002. Aber ich sagte ja auch nicht dass er neu ist, sondern "den neusten". Der neuste könnte auch von 1985 sein. Aber wie gesagt hast du Recht, den brauch man nicht. Nur muss ich eben alles durchtesten, auch wenn es dann mein System zerschießt. Ich MUSS rausfinden woran das liegt.

Nero habe ich schon öfters neu installiert auch mit dem Nero Clean Tool.

ABER:
Ich habe nun Windows neu installiert + AMD Chipsatztreiber + Nero9 Trial. Bis jetzt keine Brennprobleme!!! :jumpin:

Ich werde als nächstes alle Updates + SP3 installieren dann alle restlichen Treiber. Und immer zwischendurch ein (oder eher zwei) Brennversuch(e).

Wenn ich weiß woran es liegt werde ich mich melden.

Übrigens meine Soundkarte ist von Midiman. Es ist die Delta44. Und für die gibt es Treiber für "XP SP2" und "XP Sp3". Kann mir zwar nicht vorstellen, dass die Soundkarte irgendwelche Auswirkungen auf den Brenner haben könnte, aber wie gesagt lasse ich keine Punkte außer Acht.
 
So ich habe nun alle Treiber + Updates drauf. Aber keine Brennbrobleme. Was mir nun aufgefallen ist, ist dass ich anders als sonst, dieses mal die Originale XP Pro CD verwendet habe. Ich habe nämlich eine Kopie mit nLite gemacht wo Raid Treiber + SP3 drauf ist. Ich werde nochmal mit der CD installieren. Ich hoffe, dass ich den Fehler reproduzieren kann.


UPDATE:
:cheerlead::cheerlead::cheerlead::cheerlead::cheerlead::cheerlead::cheerlead:
Ich habe es raus! Endlich! Der Übeltäter war die ganze Zeit Kaspersky Anti-Virus 2010!!!!!!!! Auch bei 2009 gibt es Probleme. Wenn ich den Schutz anhalte kann ich Problemlos brennen.

Ich danke euch allen für eure Hilfe! Nur durch eure Tips kam ich auf die Lösung. Danke, danke, danke.

Ich ruf gleich Montag bei Kaspersky an und mach die zur Sau!
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung warum Kaspersky diverse Programme bremmst, aber die Lösung bei KAV 2010 ist:

Einstellungen -> Gefahren und Ausnahmen -> dann auf "Einstellungen..." klicken für Ausnahmen -> Vertrauenswürdige Programme -> dann auf Hinzufügen klicken und die NERO.EXE im Nero Verzeichnis wählen und im nächsten Fenster alle Haken setzen.

Ihr werdet sehen, Nero startet mehr als doppelt so schnell und arbeitet wesentlich flüssiger!!!
 
Ihr werdet sehen, Nero startet mehr als doppelt so schnell und arbeitet wesentlich flüssiger!
Aber nur wenn Du Kaspersky auch drauf hast, sonst arbeitet Nero immer schnell und flüssig. :lol:
 
Zurück
Oben