Brenner jüngeren Hersteller-Datums kaufen

sinisterium

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2016
Beiträge
466
Hallo, ich suchte einen 9,5mm DVD-Brenner (intern/extern), der jüngeren Datums ist. Anschluss SATA I / II / etc

Interessant wäre alles was jünger als 2018 wäre.

Sowas bei ebäh oder gar Amazon zu erfragen, ist ganz schön elends-mühselig.

Leider ist das budget beschränkt (u.a. daher lieber DVD als BD, da auch bei BD-brennern Baujahr weitaus älter als 2018 sein kann).

Gibt es eine Möglichkeit, jüngere Brenner ausfindig zu machen? Genauer: welche Tricks kennt Ihr?

vielen Dank!
 
erst mal vielen Dank für eure schnellen zahlreichen Antworten!

ja genau: warum 2018? weil ich festgestellt habe, daß meine älteren Brenner beim brennen von DVD-Rohlingen herumzicken.

Dh für mich, daß es (u.a.) am Alter des Brenners liegen muss, habe gerade einen neueren Brenner (Bj: 2018) ausgeliehen, mit dem hab ich jetzt ca 5 oder 8 Scheiben gebrannt ohne jeglichen Zickenkram.
Einer von meinen Brennern (2013) hatte gerade noch 2 uralte rest- DVD-Rohlinge gebrannt (waren wohl von vor 2015), aber mit der neuen Charge (Intenso DVD 8,5 DL letzte Woche gekauft) kam der einfach nicht klar!

Das mit der 'gelistet seit'-Funktion hab ich beim besten Willen nicht gesehen (entdeckt), erst durch den o.g. link gefunden, vielen Dank!

Und nun wirds spannend: ist denn bei dem Hersteller-code (zB HLDS GUE0N ARAA10B) oder der Typenbezeichnung das der Listung entsprechende Alter (oder gerne jünger) gewährleistet?
Oder andersrum: welche der bezeichnungen steht gewissermassen für das Alter? Woran erkennt man die Charge (also die Produktions-Serie, -Phase, oder -Zeitraum, was auch immer)?

vielen Dank!


PS: die Frage nach Brennsoftware (Ashampoo 2021), PC-Hw, und der gleichen ist für mich vorerst nachrangig, ich denke ich brauche einen neueren DVD-Brenner!
 
Meine letzten DVDs habe ich gefühlt vor min. 5 Jahren gebrannt, mein Brenner hat damals alles gefressen,
auch die billigsten Rohlinge. Es hat sich hier nichts mehr getan, was die Entwicklung dieser Laufwerke
angeht, da sie langsam aussterben, ausgereift waren sie schon vor rund 10 Jahren. Dein Problem dürfte
hier ein anderes sein. Wozu überhaupt noch brennen?
 
um Filme auf DVD abzuspeichern! Clouds oder HDD mag ich dazu nicht, es muss was 'greifbares' sein! Alles andere ist sowieso undiskutabel!
 
Diskjockey mit Rohlingen zu spielen ist heute indiskutabel, wenn mich HDDs deutlich weniger kosten und weit weniger Platz weg nehmen.
 
Der "aktuellste" bei Geizhals gelistete wäre dieser:
https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd6-schwarz-gh24nsd6-asar10b-a2041116.html für 20€ von 2019.

OK, ich habe bewusst auch noch einen DVD-Brenner im Rechner, für Notfälle. Gebrannt habe ich aber seit Jahren nichts mehr.
Filme werden entweder auf Blu-ray gekauft oder über Amazon/Netflix/Youtube/usw. geschaut oder liegen digital auf Festplatte.

Brennen wäre mir viel zu umständlich.
 
Questionmark schrieb:
.. mein Brenner hat damals alles gefressen,
auch die billigsten Rohlinge. Es hat sich hier nichts mehr getan, was die Entwicklung dieser Laufwerke
angeht, da sie langsam aussterben, ausgereift waren sie schon vor rund 10 Jahren.

So sieht es wohl aus, deshalb hab, und behalte ich meinen 2008er LG GGWH20L. Der liest alles und schreibt fast alles.

sinisterium schrieb:
um Filme auf DVD abzuspeichern! Clouds oder HDD mag ich dazu nicht, es muss was 'greifbares' sein! Alles andere ist sowieso undiskutabel!
Damit ist wohl geklärt warum der TE fragt.
 
USB Stick? Einfache 64er gibt es unter 10 Euro, da passen gleich mehrere Filme drauf und sie sind löschbar,
zudem kann ich Sie direkt an jeden aktuellen Fernseher anschließen, warum dann den Umweg über DVD?
 
Zuletzt bearbeitet:
Questionmark schrieb:
USB Stick? Einfache 64er gibt es unter 10 Euro, da passen gleich mehrere Filme drauf und sie sind löschbar,
zudem kann ich Sie direkt an jeden aktuellen Fernseher anschließen, warum dann den Umweg über DVD?
Manche Menschen kaufen sich Schallplatten, wozu, wenn sie all ihre Musik auf einen USB Stick haben können?
 
naja die Sache mit Schallplatten ist vorallem Sammlerkultur und unterscheidet sich auch bisschen vom Klang auf einer guten HiFi Anlage. Dazu kommt noch die Aufmachung, also Cover, Booklet usw. Dagegen stinkt ein selbst gebrannter Datenträger natürlich ab wobei ich zugegeben muss, meine ersten gebrannten Cds hab ich (2001 ca.?) selber die weißen booklets bemalt vom Jewelcase.
 
die Sache mit Schallplatten ist vorallem Sammlerkultur

Video kills the Radiostar: Scheiben kannst Du anfassen, virtuelles Zeux nicht, das macht den Unterschied für einen echten Sammler schon aus! So ähnlich kannst Du das auch mit den (speziell Kauf-)DVDs sehen.

Auch wenn an irgendseiner Stelle vielleicht die Quali fehlt, aber Scheiben haben für einen Sammler irgenswie 'mehr' (zB > booklet!). Im ALter kannste 'Auflösung' eh getrost in der Tonne schmauchen... oder wars die Grube? :)

Ausserdem halt ichs, wegen beschränkten budget so: die wichtigsten Filme als Kauf-DVDs, die weniger wichtigen als selbstgebrannte vom Verleih ....

ABER um noch mal näher auf die Frage einzugehen:
wie stellt man denn fest, ob eine bestimmte charge wirklich von (zB) 2018 ist??
Gibts da irgendswelche codes zu knacken??
 
Das ist egal. Die Dinger sind seit Jahren zu Ende entwickelt. Da passiert nichts mehr. Mit DVD Rohlingen aller Colleur sollte jeder 20€ Brenner zurecht kommen.
 
@sinisterium

Schaue einmal ob es für deinen jetzigen Brenner noch ein Firmware Update gibt. Früher, also vor ganz langer Zeit, wurde die Kompatibilität der Brenner zu den unterschiedlichen Arten der Rohlinge per Firmware oft optimiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gurkenwasser
Ich habe einen BD-Brenner aus 2011 (Sony Optiarc BD-5750H-01), der auch 3D Blu-rays liest.
Die Firmware ist immer noch die 1.0.
Da kommt keine Firmware aus unsicherer Quelle drauf. Einen Ersatz würde ich wohl nicht mehr anschaffen.
Man findet zum Beispiel dieses Tool: https://burners.burn4free.com/sony-optiarc/optiarc-bd-5750h.htm
Und dazu virustotal.com: https://www.virustotal.com/gui/file...40c181da8b33112ed9e8daa4a3f5ebcdeaf/detection
Damit die Adware entfernt wird, gibt es ein weiteres Tool (Spyhunter): https://www.securitystronghold.com/de/gates/burn4free-toolbar.html
Und so geht es immer weiter.
Die arbeiten doch alle Hand in Hand. Einer profitiert vom anderen und lassen die Leute nicht mehr los.
Man kann eine Firmware installieren, wenn sie direkt vom Hersteller oder OEM des PC/Laptops kommt. Dann ist man sicher.
Einzelne ISO-Dateien kriegt man sonst nirgends. Jeder will sein Tool an den Mann oder Frau bringen, um sich auf dem PC breit zu machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben