Brennproblem (ich dreh noch durch)

f.reischl

Ensign
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
192
Hi, ich habe folgendes Problem:
Spiele o.ä., die ich mit CloneCD (bzw. Alkohol 120%) gebrannt habe kann ich nicht mal installieren.
Schaut man auf den Rohling, sind Teile der CD anscheinend unterschiedlich tief gebrannt, auf alle Fälle kann das Laufwerk die kompletten Daten nicht lesen.
Mit Nero klappt es anscheinend wunderbar.
Brenner wurde schon gewechselt. Bin jetzt von LiteOn 24x auf Teac 52x umgestiegen, der Wechsel hat nichts bewirkt.
Auch Neuinstallation wurde schon getestet... :(
Komisch ist aber, dass bei meinem 2.-Rechner mit einem KT266A-Chipsatz alles wunderbar funzt, und das mit einem HP DVD200i DVD-Brenner.
Liegt es vielleicht am Nforce2-Chipsatz???
Hier mein Sys:
AMD Athlon XP 2100+ (Standardtakt) @ SLK 800A regelbar
Epox 8RDA+ Rev1.0 (nForce2)
2x 256 MB TwinMOS BH-5 PC400 @ PC266
40 GB IBM 7200rpm (BOOT) + 60 GB Seagate 5400rpm (IMAGES)
NVIDIA GeForce 4 Ti 4600 128 MB AGP
Creative SB Audigy Player
Creative Encore DXR3
16x Samsung DVD
52x TEAC CD-RW
431 Watt Enermax Netzteil
Windows XP Pro + SP1
Alcohol 120%
Nero Burning ROM
Clone CD
(immer aktuellste Versionen)
 
Welche Mainboardtreiber Version hast du denn installiert? 2.00, 2.03 oder die 2.41. Letztere sind zwar nicht mehr dowmloadbar aber wurden kurze Zeit von NVidia angeboten. Letztere sind auch die wo massive Probleme mit Brennern und andere Laufwerken auftreten, sprich das sie nicht brennen können, Rohlinge und sogar Original CD's nicht erkennen und und und. Hört sich im Grunde so an wie bei dir. Wenn das der Fall ist deinstallieren die Treiber sogarfälltig und installeire die Version 2.03 wieder. Mit der sollte es eigentlich wieder laufen.
Ein kleiner Tipp noch. In einem anderen Forum hat jemand einen 3.5 Treiber zusammen gestellt. Näheres will ich hier nicht erläutern, aber ich habe ihn auch installiert und seit dem läuft mein Brenner auch wieder mit max. Geschwindigkeit, wo woher nur noch 4 oder 8 fach ging. Hier kannst du ihn runterladen. Es lohnt sich ;) .
 
gebe meinem Vorposter Recht, wenn fehler im Protokoll für die Datenübertragung enstehen kann es zu solchen fehlerhaften "Steuerbefehlen" kommen!

Ergo, die CD ließe sich nicht lesen!

MfG GuaRdiaN
 
THX @ all. Der sch.... nForce Chipsatz wars, aber dank der Treiber ist jetzt alles in Butter, nur der Brenner läuft noch ziemlich lahm. Durchschnitt ist höchstens 24x :(
 
Meist liegt es an den Rohlingen. 52x Brenner ist eh mehr Glückssache als Realität. Wenn man jedoch bedenkt dass es vorher überhaupt nicht lief kannst du doch voll zufrieden sein. Die nForce Treiber sind noch lange nicht ausgereift. Bis da mal ein Treiber kommt der 1A läuft wird noch viele Wasser die Elbe herunter fließen.
 
Sehe ich ebenfalls so, diese hohen Brenngeschwindigkeiten sind eigentlich mehr theorie. Zudem muss man auch mal überlegen wieviel Daten über den IDE Bus im "Optimalen" Fall gehen und wieviel von der HDD wirklich gelesen werden kann...

Ich würde von keinem Brenner viel mehr als 32x Schreibleistung erwarten weil sich auch zeitl. gesehen da nichts mehr tut!

mfG GuaRdiaN
 
Ich darf doch von einem Teac 52x mehr erwarten als von einem LiteOn 24x, oder liege ich da etwa falsch???
 
Nein, da liegst du richtig, klar sollte man von dem mehr erwarten können, aber an der Schreib"zeit" ändert sich einfach nichts mehr, da das LEAD IN und das LEAD OUT immernoch sehr lange dauern, und somit wanken die Zeiten von 2:40 - 3:20... und ich frage mich bei wem 40 Sekunden eine Rolle spielen?

Natürlich ändert sich die Fehlerkorektur, sie wird besser und der Brenner kann andere Formate usw. brennen, nur nutzen die meisten keinen dieser anderen Standarts...

Von daher sind viele Neuerungen nicht mehr wirklich "da" wenn man einfach nur ne CD brennen will und 40 Sekunden tun sich da eh nichts...

mfG guardian
 
Zurück
Oben