Brennprobleme mit nem Philips CDRW48

Dönertier

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
1.834
Also, Ich habe meinen Brenner nun schon 2 mal umgetauscht weil ich dachte er sei kaputt, habs dann heute nach dem Umtausch bei dem Computer meiner Schwester eingebaut und er funktionierte tadellos, leider nicht bei mir.
Wenn ich einen rohling einlege, dann erkennt nero diesen nicht und sagt mir "bitte korrektes medium einlegen, genügen platz" blabla...
Manchmal, aber nur ganz selten nimmt er den rohling an und dann geht die CD aber kaputt und dauert ca. 30 minuten weil bei 2/3 des brennvorgangs es nurnoch sehr schleppend voran geht. Tjaa dann hab ich mir mal gedacht, vielleicht ist es ja der strom, weil ich sehr viele lüfter und klks drinhabe.... (habe ein 500 watt netzteil)
dann habe ich mal alles abgeklemmt und es funktionierte, glaub ich zumindest, habe die cd nicht überprüft aber es war in einem normalen zeitraum abgeschlossen (waren allerdings nur 180mb)
Tjoar, dann habe ich alles wieder angeklemmt, dem brenner aber einen eigenen stecker vom netzteil gegeben, wo kein anderes gerät mit dranhängt (diese 3er dinger, da war nur das vom brenner dran). Alles andere wurde auf die andern stecker verteilt....
Naja es ging dann trotzdem nicht. Er erkennt die rohlinge einfach nicht als solche
Dann habe ich eine Spiele cd eingelegt und das funktionierte einwandfrei...

Wisst ihr vielleicht was da los ist ?
 
mehr input--> chipsatz, neroversion usw.

mfg angel
 
an der neroversion liegts nicht, habe mehrere ausprobiert und auch andere brennprogramme.
die andern beiden sachen versteh ich nicht :D
 
nee schoon gut nForce chipsatz, haste die genaue bezeichnung vom brenner!

haste chipsatztreiber installiert un wenn welche version

mfg
 
Philips CDRW48A

Audio driver 3.14 (WHQL'd)
Audio utilities 3.07
Network driver 2.81 (WHQL'd)
GART driver 2.78 (WHQL'd)
SMBus driver 2.75 (WHQL'd)
Memory controller driver 2.75 (WHQL'd)
IDE driver 2.70 In The Box (WHQL'd)
IDE driver 3.07 Full Driver
Installer 3.11


Habe heute nochmal das IDE kabel ausgetauscht und den brenner alleine als master an dem neuen kabel drangesetzt
alle anderen laufwerke, ausser hdd wurden abgeklemmt und die einzigen stromabnehmer waren graka, hdd und brenner
Haargenau das gleiche problem.
spiele cds liest er auch nur noch ab und zu ein :/
 
leider habe ich deinen brenner weder bei philips noch bei rpc1.org gefunden und kann dir deshalb nur empfehlen den nForce IDE treiber zu deinstallieren, den standart-IDE-treiber von windows zu installieren es dann noch mal zu probieren(wenn´s geht finde dich mit dem standart treiber ab), eventldir den neusten treiber bei nVidia http://www.hardwareluxx.de/story.php?id=1482 zu besorgen und den mal zu testen

latein zu ende :(

[edit]
checke auch mal dein IDE-kabel es ist mehr als unwahrscheinlich das drei neue brenner der selben art defekt sein sollen

jetzt latein am ende :(

mfg angel
 
Zuletzt bearbeitet:
also, nach 2 maligem umtausch funktionierte er ja immernoch nicht.
Ich habe den nach karstadt gebracht und die haben ihn vor meinen augen getestet....
er funktionierte auch da nicht :) hab das nachfolgemodell bekommen und der funktioniert nun ^^
danke für eure hilfe
 
Zurück
Oben