F
Fazerjam
Gast
Hallo,
ich habe eine Fritzbox 7270 mit DHCP.
Daran soll die erste TP-Link TL-WR1043ND mit Kabel verbunden werden.
Die zweite TP-Link TL-WR1043ND soll dann auf im BrigdeModus auf die erste zugreifen.
IP Adressen alle statisch eingetragen. Grundsätzlich funktioniert es im Netzwerk, nur ich bekomme keine Internetverbindung. Finden tun sich beide TL-WR1043ND im Bridge Modus.
Meine Frágen:
Wird der TL-WR1043ND an der Fritzbox mit dem LAN oder WAN Port verkabelt ?
Die LAN und die WAN IP Adresse dürfen nicht im gleichen Bereich liegen. Was trägt man dann bei der WAN Adresse ein als IP ?
Ich möchte keinen Repeatermodus wegen der Bandbreite. Es soll schon Bidge sein.
Ich habe zwar schon im Internet gesucht, aber bisher noch nichts für meine Konstellation gefunden.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
(Neuste Original Firmware ist drauf)
Gruß Fazerjam
ich habe eine Fritzbox 7270 mit DHCP.
Daran soll die erste TP-Link TL-WR1043ND mit Kabel verbunden werden.
Die zweite TP-Link TL-WR1043ND soll dann auf im BrigdeModus auf die erste zugreifen.
IP Adressen alle statisch eingetragen. Grundsätzlich funktioniert es im Netzwerk, nur ich bekomme keine Internetverbindung. Finden tun sich beide TL-WR1043ND im Bridge Modus.
Meine Frágen:
Wird der TL-WR1043ND an der Fritzbox mit dem LAN oder WAN Port verkabelt ?
Die LAN und die WAN IP Adresse dürfen nicht im gleichen Bereich liegen. Was trägt man dann bei der WAN Adresse ein als IP ?
Ich möchte keinen Repeatermodus wegen der Bandbreite. Es soll schon Bidge sein.
Ich habe zwar schon im Internet gesucht, aber bisher noch nichts für meine Konstellation gefunden.
Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen.
(Neuste Original Firmware ist drauf)
Gruß Fazerjam