Bringen Displayauflösungen >1080p bei Handys etwas?

InfDude

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2016
Beiträge
95
Guten Tag, da ich momentan auf der Suche nach einem neuen Handy bin, fällt mir auf, wie oft Displays miteinander verglichen werden. Nicht nur von der Qualität etc. - wo ich einen Vergleich ja nachvollziehen kann - sondern auch von der Auflösung her. Dann heißt es: "Dieses Handy hat im Vergleich zu xy nur eine Auflösung von 1080p". Da frage ich mich, sind diese Zahlen wirklich aussagekräftig genug, um das eine Handy über ein anderes zu stellen? Ich behaupte mal, dass fast alle Handys >=Mittelklasse mind. 1080p haben und irgendeinen signifikanten Unterschied zu Handys mit 1440p oder sowas hab ich jetzt auch nicht gesehen (Hab allerdings auch nur mal kurz im Media Markt etc. "getestet")

Gibt es Situationen, in denen >1080p auf dem Handy was bringt? Oder ist es nur unnötiger Akku-/Performanceverbrauch und "Angeberei" um Kunden anzulocken?
 
In dem Moment wo die Pixel vom Auge nicht mehr als solche wahrgenommen werden können, bringt eine höhere Auflösung quasi nichts mehr. Natürlich sehen manche besser als andere und wenn man mit 1cm Abstand aus das Gerät glotzt sieht es auch wieder anders aus... ;)
 
Das wird Diskussionen auslösen :-)

Meiner Ansicht nach reicht sogar 720p völlig aus.
Bei 1080p und 1440p sieht man den Unterschied höchstens im direktem Vergleich und selbst da ist es schwer erkennen.


Kurz & knapp via Smartphone
 
Meiner Meinung nach höchstens für VR Anwendungen.
 
Es gibt Menschen die behaupten sie könnten den unterschied sehen. Da dieser jedoch mikroskopisch ist, ist das alles ein Faß ohne Boden.

Was sich durch die Auflösung verändern kann ist der Kontrast und die Helligkeit.

Ich selbst habe gerade neu ein Gerät mit 1280x720 bekommen. Mir geht es auch nicht um die Auflösung (dafür hab ich ein Surface mit 2k auf 12") sondern um andere Features. Z.B. IP 68, großer Akku, QuickCharge 2.0.

Die Auflösung ist in meinen Augen nicht so wichtig. Eine PS Vita z.B. hat 960x544. Und dennoch kann man super Spiele darauf feiern.
 
Ich würde die Wahl des Gerätes nicht anhand der Displayauflösung abhängig machen.
Da gibt es deutlich wichtigere und sichtbare unterschiede
 
InfDude schrieb:
Gibt es Situationen, in denen >1080p auf dem Handy was bringt?

Die Frage ist doch am Ende ob du noch ein Smartphone hast oder schon nen halbes/ganzes Tablet.

Denn ein 3,5 " Gerät oder ein 6,5 " Gerät sind doch deutlich unterschiedlicher.

btw ich hab selber ein 3" Gerät und bin zufrieden mit 480p ...
 
Als VR-Brille kann die Auflösung eines Smartphones nicht hoch genug sein. Mit meinem alten Galaxy S5 (5", 1080p) waren die Pixel deutlich sichtbar. In einer VR-Brille ist ja auch pro Auge ein Vergrößerungsglas eingebaut.

Ansonsten ist eine hohe Handy-Auflösung aber unnötig.
 
Alle vorredner haben recht. Einzige ausnahme sind denke ich Handys die auch für VR apps verwendet werden, da hast du das Gerät aber auch wirklich gleich vor der Nase. Ansonsten Kostet eine hohe Auflösung oft nur Leistung. Das ist wie mit den Gaming PCs vom SaturnMedia Konzern. Du kannst toll i7 drauf schreiben, jeder der sich die Kiste kauft wird damit angeben, aber einen Unterschied merkst du nur in ganz speziellen Fällen.
 
Diese Frage stellte ich mir auch selbst schon einige male, daher spare ich mir mal einen neuen Thread :evillol:

Würde z.B ein 1440p Display Vorteile bieten gegenüber einem 1080p Display wenn man ein 1440p Bild auf beiden max. zoomen würde?

Sieht man da auf dem 1440p Display nicht mehr Details bzw. Farben?
 
Nein, nur wenn du nach Details mit einer Lupe suchst.

Was du meinst, hat mit der Auflösung des Bilds, nicht des Displays, zu tun.
 
Hafensänger schrieb:
Sieht man da auf dem 1440p Display nicht mehr Details bzw. Farben?

wieso mehr Farben ?

32 Bit Farben = 32 bit Farben ... problem halt das man gar nie alle sehen wird weil die Geräte gar nicht alle können.
 
Das Thema wird hier im Forum häufig sehr emotional bzw. subjektiv diskutiert. Meist aus zwei Lagern. Die eine Seite die höhere Auflösungen als Marketing abstempeln und Vorzüge unter den Tisch fallen lassen und die andere Seite die meinen es müsse immer mehr sein.

Zunächst gilt festzuhalten: Es gibt keinen pauschalen Wert der als "ausreichende" Auflösung definiert werden könnte. Entscheidend sind Diagonale- und Paneltyp des Displays, sowie die persönlichen Ansprüche und Nutzungsverhalten.

Zunächst ergibt sich aus Auflösung und Diagonale ein besserer Messwert zum beschreiben der Schärfe eines Displays, ppi.

AMOLED Displays haben idR durch die Pentile Matrix nur 2/3 der nominellen Auflösung als effektiven Auflösung. Dafür sind Kontrast- und Schwarzwerte besser als bei IPS beispielsweise.

Aus diesen beiden Punkten kann man sagen, dass es durchaus auch Leute gibt die ab gewissen Diagonalen in Kombination von AMOLED leichte Unschärfen (Ausfranzen durch die Pentile Matrix) bei 1080p erkennen. Dies fällt im Alltag meist aber nur bei Schriftzeichen etc. auf. Hier kann ein 1440p Display eben Abhilfe schaffen. Im Bereich Multimedia und Spiele wird man den Unterschied aber nur schwer erkennen und im Gegenzug fordert 1440p in Spielen mehr Leistung und Akkuverbrauch (im 2D Betrieb ist der Unterschied hingegen gering und wirkt sich entgegen vieler Meinungen praktisch nicht auf die Laufzeiten aus).

Man muss also nicht unbedingt den Punkt VR als einzige Rechtfertigung für 1440p heranziehen. Wie jedoch zu Beginn geschrieben ist dies mitunter sehr subjektiv und teilweise abhängig davon was man bislang gewohnt war. VR wird natürlich immer als offensichtliches Argument aufgeführt.

Aktuell finde ich den Weg von Samsung sehr interessant. Mit dem Nougat Update kann man bei dem S7 die Auflösung des 1440p Displays in den Einstellungen verändern, sodass die GPU in Spielen beispielsweise nur 1080p rechnen muss. Somit kann ich als Nutzer selbst entscheiden was mir wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: UniqueSpirit
Sie bringen ein schärferes Bild, also kurz und knapp JA.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bringen Displayauflösungen >1080p bei Handys etwas?

Ja Ja nur sieht das kaum einer, aber man hat dadurch einen höheren Akkuverbrauch und das sieht und merkt man schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Nachweis, dass der Akkuverbrauch im Alltag höher ist? Die Aussage liest mal häufiger, jedoch gibts softwareseitig bzw. auf Seiten des SoC (abseits von Spielen) inzwischen keine Hinweise darauf. Auf XDA und Reddit gibts genug Berichte von Usern die ihr Nexus 6P zB mit 1080p betrieben haben, Ergebnis war das es keine Unterschied gemacht hat. Das Panel selbst wird den Verbrauch kaum in die Höhe treiben. Im Gegenteil, neuere Panels mit mehr Pixeln fertigt Samsung meist in höherwertigeren Prozessen, wodurch der Verbrauch teilweise sinkt! So ist der Verbrauch des AMOLED Panels des Note 3 zum Note 4 sogar gesunken. Zumal das S7 Edge oder Pixel XL sind ja jetzt auch keine Modelle denen schnell der Saft ausgeht.;)
Und ob man den Unterschied sieht, hängt vom jeweiligen Benutzer ab. Ich hab im OP3T Thread ja schon gesagt, dass ich persönlich 1080p Pentile auf 5.5" nicht schön anzuschauen finde. Irgendwann ist natürlich eine physikalische Grenze erreicht bei dem unser Sehnerv keinen Unterscheid erkennt. Aber sicher nicht bei 400dpi Pentile also effektiv ~300ppi RGB...

Ich hab das Thema eingangs aus meiner Sicht fachlich nachvollziehbar argumentiert und respektiere beide Ansichten. Warum du aber dann mit solchen Troll-Kommentaren ankommen musst leuchtet mir nicht ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben