Bringen Systemreinier wie Glary, TuneUp, CC irgendwas?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
V

VD

Gast
Hi Leute,

seit Jahren nutze ich CCleaner und teilweise Glary Utilities um mein System zu "reinigen" und überflüssigen Müll zu beseitigen.
Mittlerweile frag ich mich aber, ob diese Programme überhaupt einen wirklichen Nutzen haben, außer Geld in die Hände der Entwickler zu spülen.

Was meint ihr, bringen diese Programme tatsächlich etwas Leistung oder soll man darauf verzichten?
Übrigens, ich nutze Win7 64Bit und eine Crucial M4 SSD, falls das eine Rolle spielt.
 
Hallo,

ich selbst nutze auch CCleaner, Spybot und TuneUp2012. Bisher bin ich damit immer gut gefahren und CCleaner und Spybot sind ja kostenlos. TuneUp zum Sonderpreis war auch ok. Ist halt "Anwenderfreundlich".
Man kann natürlich auch alles "von Hand" reinigen. Ist halt zeitintensiv. Und es wird halt auch nicht immer alles gelöscht. Da sollte man schon mal kontrollieren. Dazu nutze ich Total Commander.
 
@
JA ! dein BS zu schrotten oder wichrige Dateien werden gelöscht!
 
Nutze schon länger TuneUp. Keine Probleme bisher.
Ob es wirklich spürbare Performance bringt glaub ich nicht.

(Keine Ahnung ob die negativ Postings eigene Erfahrungen oder nur nachgeplappere sind)
 
Nein, sind eher kontraproduktiv. Das täuschende Gefühl von Leistungszuwachs ist genau dasselbe wie das täuschende Gefühl von 100%iger Sicherheit, wenn eine Internet Security eingesetzt wird.

Lang genug Erfahrung mit Rechnern gehabt, wo solche Optimierung/Reinigung Tools drauf waren und am Ende landeten die Rechner immer wieder in der Werkstatt.

Es gibt Windowseigene Boardmittel um die Temporären Datein bzw. den Cache zu leeren. Genau so kannst du deinem Browser sagen, dass er alle Cookies beim Beenden löschen soll. Mehr muss man auch nicht machen.
 
CCleaner hat da eine ganz andere Funktion als TuneUp und ist gesondert zu betrachten.
 
Vor allem CCleaner ist dazu da, dass das System nicht zumüllt. Also sozusagen zur Fürsorge. Für extrem langsame PCs eignen sich TuneUp und Konsorten. Also Tuning-Suites. Natürlich muss man aufpassen, was man damit macht. Dass man Empfehlungen von TuneUp nur dann durchführen sollte, wenn man weiß, was damit genau bezweckt wird, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Zur Not gibt es noch das Rescue Center. Ich jedenfalls verwende TuneUp schon einige Jahre und habe keine Probleme damit. Trotzdem sollte man immer darauf hinweisen: Benutzen auf eigene Gefahr. Für Minimalisten reichen natürlich auch die Bordmittel von Windows.

PS: TuneUp 2013 steht in den Startlöchern: http://www.tuneup.de/products/tuneup-utilities-2013/news/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ccleaner verwende ich auch schon ewig.
Performance wird es wohl eher nicht bringen, aber zugemüllter Festplattenplatz wird mit
einem Klick wieder frei.
Probleme hatte ich damit noch nie.
 
@Rolf i: die ganzen tuning- bzw aufräumprogramme wie CCleaner, TuneUp Utitlies usw kosten eher performance, denn diese programme löschen unter anderem auch cache dateien von browsern und windows prefetch usw und das kostet performance, sprich system wird langsamer statt schneller. Außerdem pflanzen sich diese programme gern in den autostart oder als systemdienst ins system und verlangsamen somit den bootvorgang.

Die Datenträgerbereinigung von windows ist zu 99% ausreichend.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben